


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.07.2007, 11:04
|
#11
|
Starker Widder ,)
Registriert seit: 14.07.2006
Ort: Tölzer-Land
Fahrzeug: Dodge Caliber SRT4 Mod.´09
|
Und das "Rosa" lässt sich wahrscheinlich in 1 Minute mit einem 40ger Schleifpapier bestimmt kurzfristig von allen Belägen entfernen...
zumal ich denke das sich es hierbei echt nur um eine Versiegelung handelt,auf die die weiße Schrift aufgedruck worden ist...
Zitat:
Zitat von AlexH
|
|
|
|
29.07.2007, 12:27
|
#12
|
Gast
|
hallo
wenn ich bei mir neue beläge (und scheiben) einbaue, werden die kanten immer mit der flex angeschrägt, sonst quitschen sie erst recht...
mfg
chris
|
|
|
29.07.2007, 12:37
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
|
Zitat:
Zitat von krisses
hallo
wenn ich bei mir neue beläge (und scheiben) einbaue, werden die kanten immer mit der flex angeschrägt, sonst quitschen sie erst recht...
mfg
chris
|
mach ich auch: so ca. 3mm Fase 45° - aber doch nicht 1/3 der Bremsfläche
Gruß Reiner
__________________
Ich liebe die Momente - vor allem die Drehmomente meines Diesels
|
|
|
29.07.2007, 12:39
|
#14
|
Starker Widder ,)
Registriert seit: 14.07.2006
Ort: Tölzer-Land
Fahrzeug: Dodge Caliber SRT4 Mod.´09
|
Mensch Reiner...
Bau sie doch jetzt einfach mal ein....und sei nicht so Skeptisch!!!
Zitat:
Zitat von dieselspaß
mach ich auch: so ca. 3mm Fase 45° - aber doch nicht 1/3 der Bremsfläche
Gruß Reiner
|
|
|
|
29.07.2007, 13:55
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
Wenn ich das hier so lese, hat keiner von euch Ahnung von der Materie und ihr geb nur vermutungen von euch.
1. die rote Schicht auf keinen Fall abschmiergeln denn dann könnt ihr den Belag gleich in die Tonne stecken.
Denn denn dann liegt der Klotz nicht mehr plan auf der Scheibe und die Bremswirkung ist nicht mehr gegeben.
2. Die Bremsbeläge sind angschrägt da so das Quitschen verhindert bzw. gemindert wird.
3. Die Stelle wo die Verschleissensoren reinkommen kann man von der Farbe begreien und gut is.
Wenn euch das ganze stöhrt nehmt Original BMW Beläge.
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß
Axel
WOLLT IHR? MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN Dann fragt mich!
Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen! ARTHUR L. WILLIAMS
|
|
|
29.07.2007, 14:07
|
#16
|
Starker Widder ,)
Registriert seit: 14.07.2006
Ort: Tölzer-Land
Fahrzeug: Dodge Caliber SRT4 Mod.´09
|
Manche haben mehr Ahnung als das DU meinst!!
Lieber Axel,
1. wurde nicht behauptet,das gleich 1 CM weggeschliffen gehört,sondern lediglich die "rote" Schicht. Was man ganz schnell & einfach handhabt,wenn man das Schleifpapier auf einen geraden Untergrundlegt,und den Bremsbelag ohne festen Druck darüber schiebt,deswegen ist der Klotz nicht gleich schräg oder was weiss ich was...
2. Das was du meinst,schimpft sich "Kanten brechen" was man macht damit das nicht quietscht,aber auch hier,wird nur rings um den Belag eine Phase von 45° für 1-2mm weggenommen,jedoch nicht 1/3 des Belages
3. Hast du etwas recht,das man die Farbe da wegnehmen kann,was ich aber nicht mal für nötig halte,da auch Org Beläge an dieser Stelle einen Lack besitzen und auch hier die Kontakte einwandfrei reinpassen....
Somit also den Ball etwas Flach halten und nicht alle híer gleich als "Idioten" hinstellen!!
Zitat:
Zitat von Axel Brinkmann
Wenn ich das hier so lese, hat keiner von euch Ahnung von der Materie und ihr geb nur vermutungen von euch.
1. die rote Schicht auf keinen Fall abschmiergeln denn dann könnt ihr den Belag gleich in die Tonne stecken.
Denn denn dann liegt der Klotz nicht mehr plan auf der Scheibe und die Bremswirkung ist nicht mehr gegeben.
2. Die Bremsbeläge sind angschrägt da so das Quitschen verhindert bzw. gemindert wird.
3. Die Stelle wo die Verschleissensoren reinkommen kann man von der Farbe begreien und gut is.
Wenn euch das ganze stöhrt nehmt Original BMW Beläge.
|
|
|
|
29.07.2007, 14:31
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
Zitat:
Zitat von Gigazwerg
Lieber Axel,
1. wurde nicht behauptet,das gleich 1 CM weggeschliffen gehört,sondern lediglich die "rote" Schicht. Was man ganz schnell & einfach handhabt,wenn man das Schleifpapier auf einen geraden Untergrundlegt,und den Bremsbelag ohne festen Druck darüber schiebt,deswegen ist der Klotz nicht gleich schräg oder was weiss ich was...
2. Das was du meinst,schimpft sich "Kanten brechen" was man macht damit das nicht quietscht,aber auch hier,wird nur rings um den Belag eine Phase von 45° für 1-2mm weggenommen,jedoch nicht 1/3 des Belages
3. Hast du etwas recht,das man die Farbe da wegnehmen kann,was ich aber nicht mal für nötig halte,da auch Org Beläge an dieser Stelle einen Lack besitzen und auch hier die Kontakte einwandfrei reinpassen....
Somit also den Ball etwas Flach halten und nicht alle híer gleich als "Idioten" hinstellen!! 
|
1. Wird man sich dabei was gedacht haben die Schicht einzufärben
2. Schau die auch mal Original Beläge an, dort ist auch bei einigen ca. 1/3 des Belages angeschrägt. Und zwar gwerade wegen dem Quitschen, damit der Belag auf die ganze Lebensdauer den Zweck erfüllt.
Ich habe niemanden hier als IDIOTEN hin gestellt, das hast du gerade vollbracht.
Ich habe nur Ausgesagt das ihr nur Mutmaßungen voll auch lasst.
|
|
|
29.07.2007, 14:36
|
#18
|
Starker Widder ,)
Registriert seit: 14.07.2006
Ort: Tölzer-Land
Fahrzeug: Dodge Caliber SRT4 Mod.´09
|
[quote=Axel Brinkmann;731717]Wenn ich das hier so lese, hat keiner von euch Ahnung von der Materie und ihr geb nur vermutungen von euch.QUOTE]
Also das dick schwarze geschriebene sag doch ganz deutlich aus,für was du uns hier halten tust!
Und die Org. Jurid Beläge die es vom freundlichen gibt,sind NICHT angeschrägt!
Geändert von Gigazwerg (29.07.2007 um 14:44 Uhr).
|
|
|
29.07.2007, 14:40
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
@ all!
Schaut doch mal einfach auf die Fotos von den Belägen!
Dann kann doch jeder erkennen, wie weit und wie schräg der Belag abgeschliffen ist !!
Dann gibt es auch keine Missverständnisse .....
und keiner hat null Ahnung und keiner ist bescheuert und so weiter ......
Sondern letztlich profitieren WIR ALLE hier vom Wissenszuwachs !!!!
mfg
peter
Geändert von peterpaul (29.07.2007 um 14:47 Uhr).
Grund: Korrektur nach Lektüre
|
|
|
29.07.2007, 14:46
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Dominik730i
Da bin ich mal erstens auf die Antwort vom Händler gespannt...
zum Zweiten auf den Live- Testbericht von Reiner !
mfg und schönen Sonntag
Dominik730i
|
Wir wollen doch alle hoffen, dass er den nach der ersten VOLLbremsung auch noch abgeben kann ........
Nichts für Ungut!
peter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|