Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.03.2007, 12:41   #8
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Zitat:
Zitat von Jippie Beitrag anzeigen

Du kannst das Kühlsystem übrigens zumindest insofern entlasten, als dass Du das Thermostat bereits frühzeitig dazu bringst, den großen Kühlkreislauf durch den Kühler zu öffnen. Dafür musst Du nur von anderer Stelle eine 12 Volt Spannung abnehmen und auf das Thermostat legen. Das ist noch einfacher, als über ein anderes Thermostat nachzudenken.

Hi Jippie,

ich konnte das nicht glauben - habe mal selber im ETK nachgesehen, der E38 hat im M60 noch wie ich den genz normalen mechsnischen Thermostaten verbaut, der von einem Dehnstoffelement gesteuert wird, welches den großen Kreislauf nach und nach zuschaltet.

Temperatur unverändert bei 85 Grad. Nur die Tropenausführung bekommt einen mit 95 Grad verpaßt, das war auch im E32 so. Warum meint ihr, die Temperatur sei angehoben worden?

Bei der Tropenausführung hat man nur deswegen die Temperatur angehoben, um den Kühler wirkungsvoller zu machen (höhere Differenz zur dort wärmeren Kühllufttemperatur = höhere Wärmeabfuhr).

Beim M62 hat man einen kennfeldgesteuerten Thermostaten eingesetzt (ohne Temperaturangabe), der ist aber billiger als die alten und sieht auf dem Bildchen aus wie ein mechnischer. Kennfelder kann man ja auch mechanisch realisieren (z. B. den Geamthub auf zwei Dehnstoffelemente aufteilen, die unterschiedliche Öffnungstemperatuern haben).

Da ist nix Elektrisches. Hätte mich auch sehr gewundert, denn dann wird die Sache ungleich unzuverlässiger und man hätte mit Sicherheit einige kaputtgefahrene Motoren mehr.


Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
kühlmitteltemperatur E32_BJ88 BMW 7er, Modell E32 6 07.06.2006 20:55
Motorraum: Kühlmitteltemperatur Uli BMW 7er, Modell E38 4 30.07.2005 22:06
Elektrik: Kühlmitteltemperatur -20°C Marantzpaul BMW 7er, Modell E38 5 17.03.2005 05:46
Kühlmitteltemperatur- Umfrage BB BMW 7er, Modell E38 2 20.04.2004 15:23
Kühlmitteltemp 110 ???? Bommi BMW 7er, Modell E38 10 25.02.2004 17:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group