Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.03.2020, 21:31   #19
Ritze
Mitglied
 
Registriert seit: 04.04.2019
Ort: Brakel
Fahrzeug: E38-740i (07.97)
Standard Bericht

Nach "etwas" längerer Zeit,
möchte ich mich nochmal kurz zu dem Thema melden und euch ein letztes mal um euren Rat fragen.
Also ich hatte den Wagen jetzt ziemlich lange in der Werkstatt gehabt und es wurden folgende Sachen neu gemacht.
Zylinderkopfdichtung, Ventilschaftdichtung, Ventildeckeldichtung, Ventile eingeschliffen, Zylinderköpfer geplant (1ner war verzogen), Zylinderköpfe abgedrückt (alles 1A in Ordnung), Kompressionsprüfung (auf allen Zylinder Kompression In Ordnung), KGE getauscht und und und...

Kosten für das ganze haben sich bis jetzt auf 2500 Euro belaufen.

Nun fahre ich das Fahrzeug wieder seid März und musste feststellen, dass sich das Problem mit dem Qualmen sogut wie nicht geändert hat.
Wenn ich das Fahrzeug aus kaltem Zustand starte, läuft der Motor sofort rund und macht keine Mucken. Sobald ich mit dem Fahrzeug jedoch länger stehe am Stopschild oder längere rote Ampel und los fahre, ist das Problem genau das selbe. Das Auto qualmt wie verrückt, aber wirklich wirklich unnormal extrem.
Der Ölverbrauch liegt bei etwa 1,5 - 2,0 Liter Öl auf 1000km. (will gar nicht wissen wie viel er Verbraucht, wenn man ihn mal richtig tritt)

Nun habe ich wieder Rücksprache mit meiner Werkstatt gehalten und das Fahrzeug wieder hin gebracht. Da wurde erst der Verdacht geäußert, dass die Ventilschaftdichtung nicht 100% sitzt. Dieser Verdacht wurde sich aber nicht bestätigt, da alles anscheinend genau richtig sitzt. Festgestellt wurde aber dass die Zündkerze an Zylinder 8 komplett Nass war. Sein Verdacht ist nun, dass der Abstreifring von Kolben 8 gebrochen ist oder sich irgendwie zusammen gezogen, bzw. nicht mehr in seine Ursprungsform geht. Das Problem soll eine Art "Pumpeffekt" sein, bei dem der Zylinder im Stand das Öl "quasi" ansaugt und unter Belastung verbennt.

1) Jetzt meine Frage, was haltet ihr davon, bzw. wie seht ihr das ganze ?
2) Kann das Problem auch an einem Riss im Motorblock oder sonstiges liege?

Vielen dank dass ihr euch die Zeit genommen habt
Ritze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motorprobleme buwfine BMW 7er, Modell E38 9 11.12.2016 14:04
Motorprobleme BMW-CLP BMW 7er, Modell E38 4 20.07.2010 21:56
motorprobleme supermoto-xt BMW 7er, Modell E32 3 04.09.2007 20:26
Motorraum: e32 V8 3,0 Motorprobleme Bassmann BMW 7er, Modell E32 11 01.07.2007 17:55
Motorraum: Motorprobleme Searcher BMW 7er, Modell E32 2 17.02.2007 13:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group