


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
31.05.2019, 23:59
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 04.04.2019
Ort: Brakel
Fahrzeug: E38-740i (07.97)
|
So, bin jetzt wieder zurück aus meinem Urlaub und möchte mich jetzt nochmal zu Wort melden
Wollte ihn gestern Starten und Fahrzeug läuft absolut unrund.
Habe mich jetzt mit einem bekannten Automechaniker in Verbindung gesetzt,
welche meinte dass es sehr sehr "sehr" wahrscheinlich die Zylinderkopfdichtung wäre.
Nun meine Frage:
Kennt jemand eine kompetente "Fach"-Werkstatt im Raum Brakel (33034) welche sich solch einem Problem annehmen würde.
Mein Kollege meinte nämlich, dass das bei solch einem Motor nicht mal eben so ne schnelle Sache wäre und ich mit kosten von ca. 3.000 - 4.000 Euro rechnen kann.
Hat da er wohl Recht, bzw. hat da schon jeamnd Erfahrungen mit gemacht ?
Vielen dank im voraus 
|
|
|
02.06.2019, 09:41
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 750il 03/2000 Fondorientiert, Goldwing 1100 Bj. 1981
|
Motor
Guten Morgen,
ich hatte bei meinem 12 Zylinder ein ähnliches Problem.
Nach langem Suchen habe ich Bavaria Motors in Mönchen Gladbach gefunden.
Da ich selbst KFT Mechaniker nicht Teiletauscher gelernt habe, kann man mir nicht irgendwelchen Müll erzählen.
Dort war dann gleich ein kompetenter Mann am Telefon und konnte auch gleich einen Preis sagen.
Fahrzeug wurde in Hamburg abgeholt fairer Preis, dann repariert und ich konnte meinen Wagen abholen.
Alles in allem Fair- korrekt und sauber.
Bei mir in Hamburg wurde immer nur von in etwa Kosten gesprochen.
Vielleicht hilft es Dir ja weiter, bei den Kosten ist leider das Problem BMW hat alle E38 ins Klassik Programm genommen, das heißt alle Teile ca. 30% teurer.
Denn mal viel Spaß
Freddy
|
|
|
02.06.2019, 10:02
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Ritze
...dass es sehr sehr "sehr" wahrscheinlich die Zylinderkopfdichtung wäre.
|
Dann nimm mal alle Kerzen raus, und schau sie Dir an,
ob Auffälligkeiten zu sehen sind.
Bei der Gelegenheit kannst Du gleich mal die Kompression prüfen.
M f G
|
|
|
02.06.2019, 10:16
|
#4
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Nuja... eine telefonische Diagnose, sehr wenige Informationen und dazu einen TE mit relativ geringen technischen Kenntnissen. Das macht es wirklich nicht leicht!
Eine defekte ZKD ohne entsprechende Vorgeschichte wie Überhitzung/Kühlmittelverlust etc. halte ich persönlich für extrem unwahrscheinlich.
Kerzenbild und Kompressionsprüfung ist auf alle Fälle der erste Schritt bei dem Verdacht der ZKD
Da der Defekt von "heute auf morgen" auftrat, gehe ich eher von einem anderen Schadensbild aus. Defekte Zündspulen, Kurbelgehäuseentlüftung (KGE), Marderbiss, marode Unterdruckschläuche etc.
Eine vernünftige Diagnose am Fahrzeug ist zwingend notwendig.... ausser "Geld spielt keine Rolle"
|
|
|
02.06.2019, 16:07
|
#5
|
Cruisen, nicht heizen
Registriert seit: 25.11.2018
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E38 750iL (04.98), E32 730i V8 (01.94)
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
defekte ZKD ohne entsprechende Vorgeschichte wie Überhitzung/Kühlmittelverlust etc. halte ich persönlich für extrem unwahrscheinlich.
|
Das sehe ich auch so. Besonders wenn die Symptome binnnen kurzer Zeit jetzt auftauchten. Dass dann beide ZKD dann auf einen Schlag komplett versagen, ohne wirklichen Grund, halte ich auch für unwahrscheinlich.
Unrunder Lauf und fast ausgehen könnte gut von der KGE kommen, wie einige auch schon erwähnt haben. Besonders wenn da luft reinkommt - die Schläuche sind ja auch gern mal einfach ab -hat der Motor seinen Unterdruck fast gar nicht mehr und zieht auch noch Falschluft. Dann geht die Drehzahl runter, dass er nicht mehr richtig läuft und das Gemisch ist auch bescheiden. Woher dann der Rauch kommen soll...  . Naja schon mal besser weißer Rauch als blauer Rauch.
Ansonsten mach mal die Tests die gasi und Haschra vorgeschlagen haben und schreib was bei rum kam. Die würden dann hinweise auf ne defekte Kopfdichtung geben.
__________________
Beste Grüße 
Tom
|
|
|
03.06.2019, 23:56
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 04.04.2019
Ort: Brakel
Fahrzeug: E38-740i (07.97)
|
OK vielen Dank, werde ich mich jetzt in den kommenden Tagen auf jeden Fall mal dran machen 👍
|
|
|
04.06.2019, 08:31
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Trgtrain
Naja schon mal besser weißer Rauch als blauer Rauch.
|
Weißer Rauch Zylinderkopf oder Zyl.-Dichtung defekt.
Blauer Rauch Ventilschaftdichtungen verschlissen/ausgehärtet.
Kann man drüber streiten, was besser ist.
Wenn er wieder weiß qualmt, mal an der Wolke schnuppern,
bei Kühlflüssigkeit riecht sie nach MAGGI.
M f G
|
|
|
05.06.2019, 06:49
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 750il 03/2000 Fondorientiert, Goldwing 1100 Bj. 1981
|
CO Test
Moin,
hast Du schonmal einen CO test gemacht?
Freddy
|
|
|
25.07.2019, 23:49
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 04.04.2019
Ort: Brakel
Fahrzeug: E38-740i (07.97)
|
Zylinderkopfdichtung
Guten Abend alle miteinander
Möchte mich jetzt hier auch nochmal zu Wort melden.
Nach ewig langem hin und her und Preis vergleichen, habe ich jetzt endlich eine Werkstatt gefunden, welche mein dickerchen annimmt
Also nach testen, ist es auf jeden Fall die Zylinderkopfdichtung und der Wagen geht am 05.08.2019 endlich in eine Werkstatt.
Kosten für das ganze liegen bei 2.000 Euro.
Darin enthalten sind Zylinderkopfdichtung, Ventildeckeldichtung, Ventilschaftdichtung, Ventile einschleifen, Zylinderkopf planen, neue Schrauben und all solche Kleinigkeiten, die man laut Werkstatt bei solch einer Reperatur mit macht.
Laut Aussage der Werkstatt, wird der Motor samt Getriebe ausgebaut.
Meiner Meinung nach, werde ich direkt Hardyscheibe und Mittellager mitmachen lassen.
Gibt es eurer Meinung nach noch irgendwelche Sachen die ihr direkt mitmachen würdet ?
Das Fahrzeug ist Bj 97 ohne Vanos und hat 166.000km gelaufen 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Motorraum: Motorprobleme
|
buwfine |
BMW 7er, Modell E38 |
9 |
11.12.2016 14:04 |
Motorprobleme
|
BMW-CLP |
BMW 7er, Modell E38 |
4 |
20.07.2010 21:56 |
motorprobleme
|
supermoto-xt |
BMW 7er, Modell E32 |
3 |
04.09.2007 20:26 |
Motorraum: e32 V8 3,0 Motorprobleme
|
Bassmann |
BMW 7er, Modell E32 |
11 |
01.07.2007 17:55 |
Motorraum: Motorprobleme
|
Searcher |
BMW 7er, Modell E32 |
2 |
17.02.2007 13:19 |
|