


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
15.12.2018, 14:11
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2012
Ort:
Fahrzeug: E38-740i Bj. 12.1995 M60
|
@gasi
So hab geschaut, die Wasserschläuche sitzen aber fest. Die Verbindungen scheinen fürs erste intakt zu sein.
Dafür ist es unter dem Aausgleichsbehälter nass, ob da was geplatzt ist sehe ich erst nach dem Ausbau. Davor fülle ich noch die Kühlflüssigkeit nach bzw. Wasser/Desitilliertes Wasser und schaue ob da irgendo leckt.
Was Leitungswasser (Verkalkung) gegenüber Destilliertem-Wasser angeht, gehen die Meinungen auseinander. Was empfiehlt BMW? Womit wird ab Werk aufgefüllt? Womit füllt ihr auf?
@mahooja
Danke, den Verschlußdeckel vom Diesel kaufe ich.
Unter dem AGB ists ölig-naß, ob durch einen Riss oder eine undichte Stelle, das sehe ich nach dem Test und Ausbau.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|