


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.12.2018, 13:49
|
#1
|
BMW E-30 Cabrio Liebhaber
Registriert seit: 30.11.2005
Ort: Sehnde
Fahrzeug: BMW 740i V8 E38 LPG Bj.06/1999 PD 05/99,Seit 1994 E30 325 i Cabrio (2,7L Umbau 1996)
|
Kopfdichtung ,leider .....  . Hatte auch genau die selben Symptome wie du bei meinem vorherigen 740i gehabt.
Andreas
|
|
|
13.12.2018, 19:51
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2012
Ort:
Fahrzeug: E38-740i Bj. 12.1995 M60
|
Zitat:
Zitat von Hanning1974
Kopfdichtung ,leider .....  . Hatte auch genau die selben Symptome wie du bei meinem vorherigen 740i gehabt.
Andreas
|
Also ich hoffe nicht ...
Weiß-grauer Rauch kam aber nicht aus dem Auspuff, sondern dem Motorblock nach dem Motor aus und dem "Knall" - falls du das unter Symptomen meinst (ich war an der Stelle nicht klar). Da ist wohl die Kühlflüssigkeit an heiße Teile dran gekommen.
Würde sich das Zerbröseln einer ZKD nicht erst langsam abzeichnen?
Wie gasi und joustel schrieben, hoffe ich, dass hier ein Plastikteil zerplatzt ist.
|
|
|
13.12.2018, 21:42
|
#3
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
ich gehe auch erst mal von Kühlerstutzen oder Ausgleichsbehälter aus. Der Motor war ja schon aus, da wäre eine ZK doch sehr unwahrscheinlich
|
|
|
14.12.2018, 07:49
|
#4
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Wir können hier viel hin und her sinnieren...
Da hilft einfach nur "nachschauen".... Oder?
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
14.12.2018, 08:33
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Ich wuerde auch aufs Schlauch oder Kunstoffteil in Kuelkreislauf tippen, mochte aber direkt eine Bemerkung am Rande stellen: regelmaessige Beobachtung von Kuehlwassertemperatur/in Geheimmenu Nr 7/ sehr behilflich sein kann. Wenn diese naemlich oefter ueber 106 Grad steigt heisst das, das irgendwas nicht in Ordnung ist und man sollte die Ursache schnellstmoeglich finden, weil wenn man das nicht macht frueher oder spaeter verabschiedet sich wegen zu hoechen Drueck irgend ein Teil im Kreislauf und tut das mit Sicherheit dazu...
MfG
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
14.12.2018, 18:06
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2012
Ort:
Fahrzeug: E38-740i Bj. 12.1995 M60
|
Zitat:
Zitat von Andrzej
Ich wuerde auch aufs Schlauch oder Kunstoffteil in Kuelkreislauf tippen, mochte aber direkt eine Bemerkung am Rande stellen: regelmaessige Beobachtung von Kuehlwassertemperatur/in Geheimmenu Nr 7/ sehr behilflich sein kann. Wenn diese naemlich oefter ueber 106 Grad steigt heisst das, das irgendwas nicht in Ordnung ist und man sollte die Ursache schnellstmoeglich finden, weil wenn man das nicht macht frueher oder spaeter verabschiedet sich wegen zu hoechen Drueck irgend ein Teil im Kreislauf und tut das mit Sicherheit dazu...
MfG
|
Das mit dem Geheimmenü und der Temperatur ist ein Super Tipp, Vielen Dank 
|
|
|
14.12.2018, 18:47
|
#7
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Zitat:
Zitat von Dynamics
Das mit dem Geheimmenü und der Temperatur ist ein Super Tipp, Vielen Dank 
|
Sicher, aber nicht für dich jetzt. Du darfst nicht mehr fahren.
Jetzt fass dir ein Herz.
Nimm ne Taschenlampe, macht die Klappe vorn auf.
Dann guck an der Seite (Fahrerseite) des Küuhlers nach dem dicken Gummischlauch. Fass ihn an und guck ob er satt sitzt. Mal etwas hoch runter bewegen.
Bei mir war es so, dass es bisschen Knack gemacht hatte und ich hielt den losen Schauch in Händen. Der abgebrochene, versprödete Stutzen steckte noch drin.
Gut möglich dass der bei dir schon ab ist.
Weisst an welcher Ecke das grüne Wasser zu Boden ging?
Als nächstes Kühlwasser (Leitungswasser) nachfüllen. Und Motor starten.
Mit Lampe unters Auto schauen, wo er runterkommt, dann von oben.
Mach mal und berichte.
Gruss Gasi
|
|
|
07.07.2019, 20:41
|
#8
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Zitat:
Zitat von Dynamics
Das mit dem Geheimmenü und der Temperatur ist ein Super Tipp, Vielen Dank 
|
Was sagt denn das Geheimmenü? Reset bringt da nichts, schau erstmal nach dem Stecker, das dauert nur wenige Minuten, da kommt man gut ran.
Du kannst ja auch mal mit einem Externen Temperaturfühler die Wassertemperatur messen.
__________________
Viele Grüße Jens
Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
|
|
|
14.12.2018, 18:03
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2012
Ort:
Fahrzeug: E38-740i Bj. 12.1995 M60
|
Zitat:
Zitat von falkili
Wir können hier viel hin und her sinnieren...
Da hilft einfach nur "nachschauen".... Oder?
|
Nein nicht ganz, es hilft nicht nachzuschauen wenn man nicht weiß wonach man sucht und wo genau. Das Problem gilt es logisch einzugrenzen.
Nicht selten lernt man dazu, um in Zukunft mögliche Fehlerquellen auszuschließen, bzw. diesen vorzubeugen. Davon profitieren früher oder später auch andere User mit ähnlichen Problemen. Den Tipp von Andrzej kannte ich noch nicht.
Nachschauen/Reparieren ist besser mit mehr Wissen als ohne, nicht dass ich noch im Kofferaum nach der Lösung des Problems suche  ...
Der Austausch von Informationen und Meinungen ist der wichtigste Teil um ein Problem zu lösen, ich lerne viel dabei und bin froh und dankbar für Meinungen anderer User.
|
|
|
15.12.2018, 14:38
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Dynamics
Nein nicht ganz, es hilft nicht nachzuschauen wenn man nicht weiß wonach man sucht und wo genau. Das Problem gilt es logisch einzugrenzen. .....
Nachschauen/Reparieren ist besser mit mehr Wissen als ohne, nicht dass ich noch im Kofferaum nach der Lösung des Problems suche  ...
....
|
Stimmt - der dosierte Einsatz des zur Verfügung stehenden Hirns soll gelegentlich ungemein helfen ......
Es könnte natürlich sein, dass die Suche nach der eventuell nötigen Taschenlampe im Kofferraum doch nicht so ganz hirnlos ist ...
      
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|