Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.01.2017, 07:45   #1
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hallo Pascal,

gemäß Deiner Beschreibung liegt der Verdacht sehr nahe, daß beim Austausch der Instrumentenscheibe die Instrumente nicht eingemessen, sondern die Instrumentennadeln eher nach dem Motto "Pi mal Auge" aufgesteckt wurden ....
Genau dann kommen diese "Falschanzeigen" vor und führen ggf. zu Verwirrungen des Betrachters ...

Das "Geheimmenü" - dieses Wort fasziniert in den Massen einfach unglaublich wie mir scheint, - ist nichts anderes als ein werksseitig vorliegendes Unterprogramm welches völlig unspektakulär zugänglich ist und in wenigen Sekunden freischalten kann. Was bitte ist hier denn so "geheim"?

Das Instrument kann man jedoch wieder einmessen.

Gruß aus Werne

Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2017, 07:48   #2
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

...und auch wieder ein Tachoblatt mit km/h Anzeige einbauen lassen... am besten beim M8-Enzo
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2017, 07:55   #3
simi5
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von simi5
 
Registriert seit: 28.02.2016
Ort: Bodensee / Stuttgart
Fahrzeug: E38 728i (05/97) & E39 520i (09/99)
Standard

Zitat:
Zitat von M8-Enzo Beitrag anzeigen

Das "Geheimmenü" - dieses Wort fasziniert in den Massen einfach unglaublich wie mir scheint, - ist nichts anderes als ein werksseitig vorliegendes Unterprogramm welches völlig unspektakulär zugänglich ist und in wenigen Sekunden freischalten kann. Was bitte ist hier denn so "geheim"?
Natürlich ist dieses Menü nicht geheim, nahezu jeder kennt und benutzt es.
Es ist halt die am meisten verwendete umgangssprachliche Bezeichnung für dieses Unterprogramm, mit der sofort jeder weiß was gemeint ist.

Gruß
simi5 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2017, 11:04   #4
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hallo Simon,

ich sehe das vielleicht etwas ZU kleinkariert - und es ist vermutlich nun auch müßig & unpassend auf dieses Thema "herumzureiten", aber warum bitte nennt man etwas "Geheim" wenn es noch nicht mal ansatzweise mit etwas "Geheimen" zu tun hat, und - vor allem - warum bitte unterstützt man dann auch noch eine derart unpassende Bezeichnung für so ein simples und primitiven Unterprogramm indem man dieses bei Bedarf weiterhin als "Geheim" bezeichnet?

Wenn ich z.B. etwas wissen möchte und dabei z.B. google bemühe, dann spreche ich doch auch nicht davon daß ich in den "für nicht jedermann zugänglichen Akten etwas ermittle", oder?
Und wenn ich z.B. von einer BMW-Werkstatt etwas wissen möchte, dann spreche ich doch auch nicht davon über einen "firmeninternen Mitarbeiter einer Organisation Dinge zu erfahren die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind" etc.
Oder wenn Du z.B. zu Deiner Bank gehst um ein simples Kreditgespräch zu führen, dann erzählst Du hinterher schließlich auch nicht Deinen Freunden und Bekannten daß Du zu einem "Spezialisierten Finanzmanagement mit übergeordneten Entscheidungsträgern an einem speziellen und verschlossenen videoüberwachten Raum bei Dir in der Stadt gewesen bist"
(Auch wenn man alles mit "etwas" Phantasie so interpretieren könnte wenn man wollte)

Sorry, - ist alles nur Spaß und die Vergleiche hinken natürlich mächtig!!, - aber ich muß immer ein wenig schmunzeln wenn ein simples und generell vorliegendes Unterprogramm durch die Bezeichnung "Geheim" den Anschein bekommt etwas "Verbotenes" und/oder "Ganz Besonderes" zu sein was man eigentlich nicht haben darf, oder daß man alleine durch den "Besitz" etwas "Exklusives" hat.
Und alle machen trotz dem Wissen, daß hier absolut gar nichts geheim ist, weiterhin mit - weil man das eben so macht ....

Es ist doch einfach nur ein Unterprogramm, - nicht mehr und nicht weniger.

Pascal, - wenn man das Unterprogramm frei geschaltet hat, dann wird das meiner Überzeugung nach nicht eine Temperatur von über 110°C anzeigen, oder sogar noch mehr so daß die Nadel dann etwas weiter nach rechts wandert.
Dein Auto sollte im Normalfall bei Betriebstemperatur einen Temperaturbereich zwischen 76°C und etwas über 100°C im Display anzeigen ---- meistens liegt der Wert im Stand zwischen 78°C und 88°C - je nachdem - aber auch das ist nicht in Stein gemeißelt!

Gruß aus Werne

Guido
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2017, 11:12   #5
simi5
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von simi5
 
Registriert seit: 28.02.2016
Ort: Bodensee / Stuttgart
Fahrzeug: E38 728i (05/97) & E39 520i (09/99)
Standard

Ohje, da habe ich ja einen Stein ins Rollen gebracht

Ich kann deine Ansicht voll und ganz nachvollziehen.
Hier habe ich nur versucht, verständlich und unkompliziert weiterzuhelfen. Mir ist derweil keine andere, gängige Bezeichnung für das "Geheimmenü" bekannt, auch wenn sie passender wäre.

Mit dem Begriff kann sofort jeder was anfangen und das finde ich wichtig, wenn hier damit schnell geholfen werden kann.
Die meisten verstehen das einfach so und ändern kann ich auch nichts dran.
Es hört sich einfach spannender an


Gruß
Simon
simi5 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2017, 12:26   #6
ccallosum
Mitglied
 
Registriert seit: 13.11.2009
Ort: Vilshofen a.d.Donau
Fahrzeug: .
Standard Verwirrung zu der Betriebstemperatur!

Hallo Guido!


Vorrest vielen Dank für deine Antwort. Wir kennen uns übrigens schon, Du hast bei meinem vorherigen E38 mal das Display repariert, jetzt nach weiteren knapp 300tsd gibts da immernoch Nichts zu beanstanden. Respekt für diese einwandfreie Leistung!

Also das mit dem Untermenü war mir schon bekannt. Werd im am Abend gleich mal versuchen.

Jetzt bin ich nur ein wenig bzgl. der Betriebstemp. meines Zwölfenders irretiert. Wapu und Thermostat hab ich gleich nach Kauf, also vor wenigen Tausendkilometern bei beginnendem Wapulagerschaden gewechselt (Original BMW). Thermostat öffnet doch erst bei 110°C, wie kann dann die Betriebstemp zwischen 77 und 100°C liegen?

Hab schon mehrfach von simplen Umbauten des Kennfeldthermostates gelesen, so könnte ja die von Dir beschriebene Temp erreicht werden. Was hälst Du von diesem Umbau?


Weiß Blaue ...

Pascal
ccallosum ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2017, 18:06   #7
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hallo Simon,

naja, - den Stein habe ICH eher ins Rollen gebracht ....
weil ich meine Klappe mal wieder nicht bzgl. diesem "streng geheimen James-Bond-Geheimmenü" nicht halten konnte

Hallo Pascal,

bitte nagle mich nicht auf die von mir genannten Temperaturen fest. Ich hätte vor den genannten Zahlen sicherlich ein "ca." schreiben sollen. Denn die Betriebstemperaturen können in der Tat unterschiedlich sein.
Und ja, - das Thermostat öffnet in der Regel erst bei deutlich über 100°C. Die von mir genannte Betriebstemperatur kenne ich von den Fahrzeugen bei denen ich hier z.B. bei einem Probelauf und freigeschaltetem Unterprogramm am Display ablesen konnte was dort an Temperatur angezeigt wurde.
Da die Fahrzeuge jedoch niemals alle gleich sind und auch nicht die identischen Betriebstemperaturen haben, sind die Zahlen auch nicht in Stein gemeißelt.

Ich bin kein Fachmann was diese mechanischen Dinge betrifft und somit sicherlich kein kompetenter Ansprechpartner. Was ich jedoch weiß ist, - "never change a winning Team" ... - also man sollte ein einwandfrei funktionierendes System nicht ändern. Denn man läuft sehr schnell Gefahr - letztlich - etwas zum Schlechteren zu verbessern. Von daher würde ich technisch an diesem Kühlsystem nichts umbauen wenn es nicht sein muß.
Aber wie gesagt, - meine Meinung hierzu ist da sicherlich nicht verbindlich! Andere, mit weitaus mehr praktische und langjährige Erfahrung zu diesem Thema, sehen das möglicherweise anders.

Gruß aus Werne

Guido
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2017, 22:55   #8
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Zitat:
Zitat von ccallosum Beitrag anzeigen
Jetzt bin ich nur ein wenig bzgl. der Betriebstemp. meines Zwölfenders irretiert. Wapu und Thermostat hab ich gleich nach Kauf, also vor wenigen Tausendkilometern bei beginnendem Wapulagerschaden gewechselt (Original BMW). Thermostat öffnet doch erst bei 110°C, wie kann dann die Betriebstemp zwischen 77 und 100°C liegen?
Ich kenne die Werte vom KFT beim M73 nicht, das vom M62 hat 105° nominell, was dann zu 107° (im Geheimmenü) angezeigter Temperatur führt. Allgemeine Empfehlung ist, den KFT-Müll rauszuwerfen und durch den Wüstenthermostat mit 85° zu ersetzen, was sämtliche Kühlkreislaufteile mit mehrfach längerer Lebensdauer danken. Und die Zylinderkopfdichtung vermutlich auch.

Das KFT ist, auch wenns keine belastbaren Quellen dazu gibt, ein frühes Abgasbetrugssystem mit dem irgendwo auf der Welt irgendeine Schadstoffklasse erreicht wurde, weil die überhöhte Motortemperatur minimal bessere Werte bringt, und hat sonst keinen weiteren Sinn.

Was Enzo wohl meint, ist daß die Kühlwasseranzeige elektronisch gefälscht ist und in einem bestimmten Bereich immer exakt senkrecht nach oben zeigt, obwohl die reale Temperatur um 20 Grad schwanken kann. Dadurch verhindert BMW zuverlässig, daß man einen Thermostatdefekt bemerken kann, bevor einem bei einer Vollgasfahrt im Hochsommer der Zylinderkopf um die Ohren fliegt.

Bei jedem anderen Auto davor sah man nämlich den leichten Temperaturabfall beim Öffnen und entwickelte ein Gespür dafür, wenn sich das Verhalten ändert. Auch defekte Wapus, Elektrolüfter usw. lassen sich damit erkennen.
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2017, 13:22   #9
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Naja, - also so weit reichte meine Phantasie leider nicht um zu verstehen, daß ein für jedermann zugängliches und simples Unterprogramm derart und auf diese Weise als "geheim" darzustellen bzw. zu bezeichnen wäre
Ich bin jedoch zutiefst beeindruckt über Deine Fähigkeit so einen Sachverhalt sogar als dreifach geheim darzustellen --- und damit dann die so gerne gehörte Bezeichnung als "korrekt" oder letztlich zumindest "nicht falsch" darzustellen

Bei BMW benutzt man meiner Erfahrung dieses Programm nicht, - ich wüßte auch keinen Grund wozu. Wenn man dort etwas wissen möchte, dann schließt man das Auto an das Diagnosesystem an - und gut ist.
Meines Wissens nach wissen sogar viele BMW-Mitarbeiter in den Werkstätten nichts von diesem Unterprogramm und staunen, wenn ich bei dem simplen Tachotest einfach nur den Selbsttest anwähle ...

Naja, - vielleicht sollten wir ja alle demnächst nicht mehr von einem so langweiligen Begriff wie "Motor" im Auto sprechen, sondern vom einer "hochtechnologischen Triebwerks-Area", oder anstatt dem uncoolen Begriff "Kofferraum" besser "Geheimnutzbereich" sprechen - alleine weil das nach etwas viel Interessanterem klingt.
Oder den simplen "Fehlerspeicher" besser als "Geheimdatenspeicher" --- wenn das Wort "geheim" derart fasziniert
Dazu würde dann das "Geheimmenü" natürlich sehr gut passen
Aber OK, - wenn es einen derart glücklich macht etwas bewußt als "geheim" zu bezeichnen was genau so "geheim" ist wie z.B. der Brötchenpreis beim Bäcker, dann ist das sicherlich absolut OK.

Ist alles nur Spaß, - bitte nicht so ernst nehmen.

Noch einmal "naja":
"Gefälscht" wird da meiner Meinung nach gar nichts. Der Fahrer soll über die Temperaturanzeige nur über die Betriebstemperatur der "hochtechnologischen Triebwerks-Area" informiert werden. Da dieser Wert jedoch je nach Betriebszustand/Belastung deutlich schwanken kann, würde, bei einer genauen und sofort reagierenden Nadelanzeige die Nadel ständig nach links und rechts wandern. So etwas würde sicherlich viele Fahrer nervös machen --- verständlicherweise.
Ich kann mich da sogar an die eigene Nase packen da ich früher einmal verschiedene E21 hatte die genau dieses Nadelproblem hatten ... - bei längeren Bergabfahrten mit Motorbremse konnte die Nadel sogar bis an den blauen Bereich gehen, und bei Vollladung und längeren Berghochfahrten ging die Nadel nahe an den roten Bereich. Damals war ich oft bei BMW und ging denen auf die Nerven weil ich immer dachte daß da etwas nicht in Ordnung ist ... - aber trotz neuem Kühler und neuem Thermostat tat sich da nichts ... und ich schimpfte nur weil ich viel Geld investierte ohne das Ergebnis zu sehen was ich denn gerne hätte ... Es fällt mir schwer zu glauben, daß ich alleine war/bin den dieses "Nadel-Hin-Und-Her" nervös gemacht hat.

Und zu unterstellen BMW will damit bewußt verhindern daß der Fahrer einen Defekt am Thermostat etc. erkennt bevor quasi ein Motorschaden entsteht, - das halte ich aber für eine sehr fragwürdige & gewagte Aussage ... - und, nebenbei bemerkt, auch nicht richtig.

Erst wenn die Temperatur in einen ggf. gefährlichen Bereich gehen sollte, dann erkennt man als Fahrer, daß am Kühlsystem etwas nicht stimmt indem die Nadel nach rechts wandert. Und das ist doch ausreichend, oder?
Was sollen denn die Fahrer sagen die ein neueres Modell fahren bei denen es erst gar keine Kühlwassertemperaturanzeige mehr gibt? Hier meldet das System ggf. über das Display und einem ertönenden Gong wenn etwas in diesem Bereich nicht stimmt.

Gruß aus Werne

Guido
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2017, 00:02   #10
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Zitat:
Zitat von M8-Enzo Beitrag anzeigen
...ein für jedermann zugängliches und simples Unterprogramm...
...wissen sogar viele BMW-Mitarbeiter in den Werkstätten nichts von diesem Unterprogramm ...
Könnte das vielleicht daran liegen, daß es vor ihnen GEHEIMgehalten wird?

Der Zugang zu diesem Unterprogramm ist mit einem Algorithmus verschlüsselt. Nicht ganz so kompliziert wie die Enigma, aber auch wenn man deren Funksprüche heute mit jedem programmierbaren Taschenrechner entschlüsseln kann, sind es Geheimfunksprüche.

Man kann sprachlich darüber spekulieren, ob ich meinen Kontostand geheimhalte oder ihn nur nicht veröffentliche. Vertraulich ist er aber schon, ebenso wie die internen BMW-Unterlagen zu ihrem jedermann nach Drücken verschiedener Tasten und Ausrechnen einer Geheimzahl (ah, war da nicht was auf der EC-Karte? Du hast also keine GEHEIMzahl dafür, sondern ein jedermann zugängliches simples Unterprogramm zum Geldabheben? ) offen zugänglichen Unterprogramm. Bei staatlichen Dokumenten gibt es vier Stufen der Geheimhaltung, von oben her streng geheim, geheim und vertraulich. Aber oh Wunder, selbst bei nur vertraulichen Dokumenten steht auf dem Stempel: Amtlich GEHEIMgehalten.

In der Kryptographie nennt man einen nur den Kommunikationsparteien bekannten Schlüssel auch "gemeinsames Geheimnis".

Wir BMW-Fahrer haben also alle ein großes gemeinsames Geheimnis.


Zitat:
Zitat von M8-Enzo Beitrag anzeigen
Ist alles nur Spaß, - bitte nicht so ernst nehmen.
Bin jederzeit gerne für eine Albernheit zu haben. Besonders wenn ich so überzeugend Recht behalte.


Zitat:
Zitat von M8-Enzo Beitrag anzeigen
Noch einmal "naja":
"Gefälscht" wird da meiner Meinung nach gar nichts. Der Fahrer soll über die Temperaturanzeige nur über die Betriebstemperatur der "hochtechnologischen Triebwerks-Area" informiert werden. Da dieser Wert jedoch je nach Betriebszustand/Belastung deutlich schwanken kann, würde, bei einer genauen und sofort reagierenden Nadelanzeige die Nadel ständig nach links und rechts wandern. So etwas würde sicherlich viele Fahrer nervös machen --- verständlicherweise.
Ich kann mich da sogar an die eigene Nase packen da ich früher einmal verschiedene E21 hatte die genau dieses Nadelproblem hatten ... - bei längeren Bergabfahrten mit Motorbremse konnte die Nadel sogar bis an den blauen Bereich gehen, und bei Vollladung und längeren Berghochfahrten ging die Nadel nahe an den roten Bereich. Damals war ich oft bei BMW und ging denen auf die Nerven weil ich immer dachte daß da etwas nicht in Ordnung ist ... - aber trotz neuem Kühler und neuem Thermostat tat sich da nichts ... und ich schimpfte nur weil ich viel Geld investierte ohne das Ergebnis zu sehen was ich denn gerne hätte ... Es fällt mir schwer zu glauben, daß ich alleine war/bin den dieses "Nadel-Hin-Und-Her" nervös gemacht hat.

Und zu unterstellen BMW will damit bewußt verhindern daß der Fahrer einen Defekt am Thermostat etc. erkennt bevor quasi ein Motorschaden entsteht, - das halte ich aber für eine sehr fragwürdige & gewagte Aussage ... - und, nebenbei bemerkt, auch nicht richtig.

Erst wenn die Temperatur in einen ggf. gefährlichen Bereich gehen sollte, dann erkennt man als Fahrer, daß am Kühlsystem etwas nicht stimmt indem die Nadel nach rechts wandert. Und das ist doch ausreichend, oder?
Was sollen denn die Fahrer sagen die ein neueres Modell fahren bei denen es erst gar keine Kühlwassertemperaturanzeige mehr gibt? Hier meldet das System ggf. über das Display und einem ertönenden Gong wenn etwas in diesem Bereich nicht stimmt.

Hier sind wir beim Sprachbild der Polemik, vorliegend die rhetorisch verschärfte Darstellung eines Sachverhalts. Natürlich sitzt kaum jemand (vor dem VW-Abgasbetrug hätte ich fast gesagt "gar niemand") in einer Firma herum und überlegt sich ausdrücklich Verschlechterungen des Produkts zum Nachteil des Kunden. Aber bei der Abwägung werden viele noch so kleine Vorteile für die Firma realisiert, selbst wenn sie dem Kunden große und größte Nachteile bringen, die in gar keinem vernünftigen Verhältnis zum erlangten Vorteil stehen.

Beispiel: Siemens baut bei einem 200-Euro-Staubsauger einen ungeeigneten Kohleschicht-Widerstand für 200 Volt ein statt 2 Stück oder 1 größeren Metallfilm für die nötigen 350 Volt. Siemens spart dadurch maximal 2 Cent pro Gerät. Der Staubsauger geht dadurch aber schon nach 6 Jahren oder früher in bestem Erhaltungszustand kaputt, weil die Steuerung ausfällt.

Anderes Beispiel: BMW baut (wie praktisch alle Autohersteller) für die Temperaturbedingungen in einem Auto ungeeignete Klebeverbinder für die Tachoanzeige ein, anstatt Zebragummis, die Jahrzehnte halten würden. Spart BMW Centbeträge und verursacht den Opfern, äh "Kunden", dreistellige Schadenssummen. Ich kenne Leute, die leben praktisch von diesem Fehler und haben sich davon Jachten und Privatflugzeuge gekauft.

"Gefälscht" ist die Anzeige deshalb, weil sie ein analoges Zeigerinstrument vorgaukelt, tatsächlich aber willkürliche Ausschläge macht, ohne daß dies für den Fahrer ersichtlich wäre. Das erste Mal habe ich es vor vielen Jahren von VW gelesen, daß sie diese Technik einsetzen. Ich vermute, daß das über die Zulieferer dann in alle Tachos gewandert und mittlerweile Standard ist.

Damits wieder etwas fahrzeugtechnisch wird: Mit einer analogen Kühlwasseranzeige kann man sehr viele Fehler und schleichende Verschlechterungen im Kühlsystem frühzeitig bemerken. Das kann selbst die digitale Anzeige im GEHEIMMenü nur eingeschränkt leisten, da man kein Gefühl für die Veränderungen bekommt. Vom erheblichen Aufwand, bei jeder Fahrt mit vielem Rumgedrücke die Temperatur aufzurufen, bei automatischen anderen Meldungen sogar mehrmals, ganz abgesehen. Kann man ja so machen, aber dann muß man den Fahrer, naja, die 5% technisch interessierten Fahrer, die es noch gibt, deutlich davor warnen, daß Fehleranzeichen unterdrückt werden und man erst etwas merkt, wenn ein Kühlerschlauch platzt. Technisch wäre es auch überhaupt kein Problem, zusätzlich einen Echtmodus einzubauen, den man in einem gar-nicht-geheim-Menü einschalten kann, wenn man will.

Meine Güte, ein Autohersteller, der seine Motoren "Turbinen" nennt, kastriert ohne jede Not ein wichtiges Meßinstrument!

Man sieht an einem echten Temperaturzeiger:
-Wenn das Thermostat in daueroffen hängt
-Wenn es zubleibt
-Wenn es regulär den großen Kreislauf zuschaltet
-Wenn der Elektrolüfter nicht einschaltet, oder wann er das tut
-Wenn die Förderleistung der Wapu nachläßt oder ganz wegbricht (Temperatur steigt, aber funktionierender Elektrolüfter geht nicht an)
-Wenn die Kühlerleistung nachläßt, z.B. durch Verstopfung oder Dreck von außen
-Wenns eng wird, kann man mit der (Innenraum-)Heizung rechtzeitig zusätzliche Wärme abführen und sieht, ob es reicht
-Im Winter sieht man, ab wann nach Fahrtbeginn es sich lohnt, den Heizungslüfter für warme Füße einzuschalten
und:
-Für den E38 lebenswichtig: Man würde merken, wenn das KFT durchgebrannt ist!

Das alles versteht natürlich die heutige Generation Autofahrer nicht mehr, die statt eines Zündschlüssels die Facebook-Gesichtserkennung der Innenraumwebcam nutzen, die nur solange funktioniert, wie das Auto den Fahrer auf seiner Freundesliste hat.

Geändert von flummi100 (18.01.2017 um 00:15 Uhr).
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motor kalt, Wassertemperaturzeiger geht nach Zündung sofort in die Mitte der Anzeige Dynamics BMW 7er, Modell E38 30 07.06.2014 12:14
E32-Teile: Tacho / Kombieinheit (E34, knapp über 300.000) Captain_Slow Biete... 1 06.07.2012 08:36
Motorraum: 750i-Fahrer ab BJ00: Kühlmitteltemp ojb BMW 7er, Modell E38 5 11.11.2011 12:12
Motorraum: M30 - Temperaturzeiger über der Mitte Zlatko BMW 7er, Modell E32 14 05.02.2009 19:52
Kühlmitteltemp 110 ???? Bommi BMW 7er, Modell E38 10 25.02.2004 17:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group