


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.01.2016, 09:57
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Als meine kaputt war hat er auch geheizt, aber nur 10 Minuten 
Danach kam nur noch warme Luft wenn man auf Drehzahl gefahren ist.
|
|
|
23.01.2016, 18:29
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Ebstorf
Fahrzeug: e38 728i BJ96 E65 735i MX5 Na
|
Hi,
Da Danke ich euch für die Tipps und werde die zuwapu mal tauschen aber warum ist das Automatikgetriebe ausgefallen wo plötzlich wieder warme Luft kam??
Mfg
|
|
|
25.01.2016, 06:12
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
|
Zitat:
Zitat von Fimonchen
Die Entlüftungsschraube erst aufdrehen wenn er schon befüllt ist..... 
|
....öffnen der Entlüfterschraube bei nicht-vollen Ausgleichsbehälter bewirkt,
daß sich Wasserniveau im Kühler und Ausgleichsbehälter angleichen,
d.h. man holt sich eventuell wieder Luft in den Kühler,
weil man das System nicht verstanden hat.
Daher sagen manche Schrauber, BMWs lassen sich schlecht entlüften,
was aber nicht stimmt. Die Entlüfterschraube beim BMW funktioniert im drucklosen Zustand nicht wie daheim am Heizkörper.
Bei leerem Kühlsystem kann man natürlich Einfüll- und Entlüfterschraube entfernen, dann gehts schneller.
|
|
|
25.01.2016, 16:45
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Ebstorf
Fahrzeug: e38 728i BJ96 E65 735i MX5 Na
|
So,
habe mich mal an der KGE ran gemacht^^ hatte erst Muffe das ich es nicht raus bekomme.
Aber da ich den Zyklonabscheider habe , hat alles nur 15min ohne Abbau der Brücke gedauert.
zwwapu ist bestellt.
Mfg
|
|
|
25.01.2016, 17:25
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Dein Getriebe ist ins Notprogramm (3.Gang) wegen Übertemperatur. Könnt das neue Thermostat sein, was nicht selten neu schon hinüber ist...., oder halt Luft im System.
Luft im Kühlsystem.....ist da irgendein Hersteller anfälliger?
Edit, der Entlüftungsnippel darf natürlich nur unter Druck geöffnet werden, aber es gibt ja noch mehr Nippel, z.b. wenn man Standheizung hat
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
|
|
|
25.01.2016, 17:52
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Ebstorf
Fahrzeug: e38 728i BJ96 E65 735i MX5 Na
|
Ich habe ORIGINAL WAHLER THERMOSTAT eingebaut,ist ja auch alles wieder ok bis auf zuwpau die bestellt ist.
Nein er ist nicht ins Getriebenotpogrom gegangen stand zumindest nichts im BC
|
|
|
25.01.2016, 18:10
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Zitat:
Zitat von Difficulty
.....die Wasserpumpe das Thermostat erneuert ......... die Nadel ist aber in der Mitte,beide Schläuche sind warm also der linke nur lau.
Wo liegt das Problem?
Mfg
|
Auch die Markenthermostate sind gerne neu schon defekt. Und wenn das Getriebe aufheult, weil runterschaltet, ist das häufig ein Zeichen für Übertemperatur (Es muß nicht das Notprogramm sein), es schaltet runter um mehr Öl zirkulieren zu lassen und dadurch die Kühlung zu verbessern. Hats du den Getriebeölstand kontrolliert/ausgeglichen nach Kühlerwechsel?
Das die Zuwapu nach der Rep auf einmal kaputt ist finde ich komisch, obwohl die Teile schrott sind (bei mir auch...)
Schenke deinem Getriebe mal etwas Aufmerksamkeit, da könnte sich eine große Baustelle anbahnen  
|
|
|
25.01.2016, 18:16
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Ebstorf
Fahrzeug: e38 728i BJ96 E65 735i MX5 Na
|
Zitat:
Zitat von MuFFe
Auch die Markenthermostate sind gerne neu schon defekt. Und wenn das Getriebe aufheult, weil runterschaltet, ist das häufig ein Zeichen für Übertemperatur (Es muß nicht das Notprogramm sein), es schaltet runter um mehr Öl zirkulieren zu lassen und dadurch die Kühlung zu verbessern. Hats du den Getriebeölstand kontrolliert/ausgeglichen nach Kühlerwechsel?
Das die Zuwapu nach der Rep auf einmal kaputt ist finde ich komisch, obwohl die Teile schrott sind (bei mir auch...)
Schenke deinem Getriebe mal etwas Aufmerksamkeit, da könnte sich eine große Baustelle anbahnen  
|
Ja das kommt auch noch dran mit filter und Spülung.
Aber nicht das Getriebe ist aufgeheult sondern der Motor,das Getriebe schaltete einfach nicht mehr.
Getriebeölstand kontrolliert: Nein wie auch auf der strasse? habe keine Halle.
|
|
|
25.01.2016, 18:29
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Ja das mein ich ja, das Getriebe schaltet runter, dadurch heult es auf (natürlich der Motor mit, ist ja das ein und selbe). Ölstand kannste auf jeder Grube kontrollieren, an der geöffneten Einfüllschraube muß mit eingelegter Fahrstufe das Öl gerade so rauslaufen. Schau mal nach, es lohnt sich
|
|
|
25.01.2016, 18:33
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Ebstorf
Fahrzeug: e38 728i BJ96 E65 735i MX5 Na
|
Zitat:
Zitat von MuFFe
Ja das mein ich ja, das Getriebe schaltet runter, dadurch heult es auf (natürlich der Motor mit, ist ja das ein und selbe). Ölstand kannste auf jeder Grube kontrollieren, an der geöffneten Einfüllschraube muß mit eingelegter Fahrstufe das Öl gerade so rauslaufen. Schau mal nach, es lohnt sich
|
He,
Da wünscht man sich ein Getriebeölpeilstab 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|