


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.06.2015, 07:35
|
#1
|
Individualist
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Markneukirchen
Fahrzeug: VW Golf VI 2.0 TDI 4Motion RLine BMW 750il Individual
|
Hinterachse zu hoch
Hallo Leute,
Bei meinem Dickerchen ist neuerdings die Hinterachse viel zu hoch, ist ein 750iL hat EDC und Niveauregulierung. Wollte das SG der EDC auslesen aber ich komm garnicht rein (Fehlercode ifh-0010) oder hängt vielleicht ein Ventil?
Hoffe es kann mir der ein oder andere helfen
Ich sag schon mal Danke 
__________________
|
|
|
22.06.2015, 08:10
|
#2
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
  
mir gefaellt, wie der so dasteht ... ---> Top
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
|
|
|
22.06.2015, 09:33
|
#3
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Hat mit der EDC nichts zu tun. Einstellen kannst du die Niveauregulierung am Regelventil. Hebel am Stabi lösen und aushängen (bei laufendem Motor), bewegen Richtung Motor hebt das Heck, nach hinten senkt ab (oder umgekehrt  ). Würde mir das Regelventil auch mal genauer anschauen, vielleicht klemmt der Hebel o.ä., muss ja eine Ursache geben das er nicht mehr absenkt.
|
|
|
22.06.2015, 10:07
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Sieht gut aus   , manche geben dafür viel Geld aus.
Schreib doch mal das Bj. mit rein, dann könnte man gezielter helfen.
M f G
|
|
|
22.06.2015, 10:14
|
#5
|
Individualist
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Markneukirchen
Fahrzeug: VW Golf VI 2.0 TDI 4Motion RLine BMW 750il Individual
|
Danke Mahooja 
Muss ich gleich mal ausprobieren.
Hab gedacht das die Niveauregulierung ev. mit beim edc SG drin ist.
Trotzdem bin ich verwundert warum ich nicht in dieses SG komme...
Mit freundlichen Grüßen
|
|
|
22.06.2015, 10:15
|
#6
|
Individualist
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Markneukirchen
Fahrzeug: VW Golf VI 2.0 TDI 4Motion RLine BMW 750il Individual
|
Ohhh vergessen, Baujahr 1999
|
|
|
22.06.2015, 11:21
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Am Regelventil und am Steuerungshebel muss je eine Passbohrung sein, zum justieren der Grundeinstellung. Siehe auch Bild vom E32.
Wenn Du den kl. Gelenkarm abgeschraubt hast, und der Passdorn (Bohrer mit passendem Dm geht auch) im Ventil u. Hebel steckt, sollte der Wagen hinten das normale Fahrniveau haben.
M f G
Geändert von Haschra (22.06.2015 um 11:41 Uhr).
Grund: Foto ergänzt
|
|
|
22.06.2015, 11:29
|
#8
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
In der Regel rosten die Gelenke der Druckstange fest.
Bei meinem ging das so weit, daß wegen der starren Gelenke sogar die Druckstange abbrach.
Die Regelfähigkeit ist in so einem Fall eingeschränkt.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
22.06.2015, 12:37
|
#9
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Zitat:
Zitat von Haschra
Am Regelventil und am Steuerungshebel muss je eine Passbohrung sein, zum justieren der Grundeinstellung.
|
Joo, das ist richtig, so steht es auch im TIS. Allerdings passt die Grundeinstellung IMHO nur bei Serienfahrwerk und -bereifung. Ausserdem sollte der Kofferraum dabei beladen sein. Hab bis jetzt immer nach Augenmaß und eigenem Wunsch bzgl. Keilform und Optik eingestellt, ohne irgendwelche Beladung o.ä. und die NR arbeitet tadellos
Zitat:
Zitat von amnat
In der Regel rosten die Gelenke der Druckstange fest.
|
Das ist tatsächlich oft die Ursache, meist ist auch das komplette Ventil (insbesondere der Verschraubung von Vor- und Rücklauf und zum Verteiler) arg verrostet. Gegenteilig kann es aber auch passieren das sich die Verschraubung löst und dadurch die Einstellung verloren geht.
|
|
|
22.06.2015, 12:41
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Ich vermute dass der Hebel vom Höhenstandsmesser an der Hinterachse, wie bei vielen anderen auch schon, gebrochen oder ab ist.
Dadurch geht die Niveauregulierung auf maximale Höhe.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|