Schnee ist bei mir nicht so sehr der Grund für die Allrad-Entscheidung. Da kam ich mit dem 750i Hecktriebler und dem M5 sehr gut zurecht. Das Differential macht sich da beim M5 sehr positiv bemerkbar.
Es sind eher die Gelegenheiten bei denen man nicht mit Traktionsproblemen rechnet. Die leicht feuchte Straße am Morgen im Herbst, leichter Nieselregen, etc. Normalerweise macht man sich da nicht viel Gedanken. Dass man an das Wetter angepasst fährt ist doch völlig klar. Auch wenn alle Autofahrer meinen, dass sie besser fahren als der Durchschnitt

, habe ich mit 30 Jahren Führerschein und 40.000 km im Jahr zumindest Erfahrung.
Will ich auf feuchter Landstraße mit dem M5 überholen läuft das so ab: Mit den Schaltpaddles den richtigen Gang wählen, nicht zu wenig Drehzahl, damit beim Beschleunigen das Drehmoment nicht plötzlich zu stark steigt (ja, auch der M5 hat ein Turbo-Loch), ruhig auf die Gegenfahrbahn und dann Gas geben.
Die Helferlein schalte ich nicht aus. Vielleicht liegt da auch das Problem. Es ist ja nicht so, dass der M5 beim Gas geben anfängt zu schleudern, sondern man hat Schlupf an den Hinterreifen. Vielmehr reagiert das ESP und bremst mich stark ein. Ausschalten ist mir aber zu riskant. Auch wenn es einen zweiten Level gibt liegt der für den öffentlichen Verkehr zu hoch.
Vielleicht hätte es beim 7er auch der ohne XDrive getan, wie gesagt mit meinem F01 750i von 2010 ohne XDrive bin ich auch gut zurecht gekommen. wahrscheinlich halten sich die Vor- und Nachteile die Waage. Übrigens habe ich vor zwei-drei Jahren ausdrücklich gegen den Allrad argumentiert.
@pommy13
Warum hast du nicht den neuen Range Rover genommen? Der Range Rover V8 Autobiography stand bei mir sehr weit oben auf der Liste. Wellness pur! Allerdings hätte ich dann über den Winter den M5 fahren müssen und das 24 Monate Leasing war bei denen etwas kompliziert.