


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.08.2013, 21:44
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
|
Ich würde erst mal mit Bremsenreiniger alles absprühen ob der Motor Falschluft zieht.
Wenn nicht, kannst Du das so machen wie in dem Video, mache ich auch immer so.
__________________
Aktuell Ersatzteile für E32, E38 und E39 zu verkaufen.
Eine Ersatzteilliste gibt es hier oder auf Anfrage.
|
|
|
13.08.2013, 21:47
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
|
Zitat:
Zitat von mad cat
Ich würde erst mal mit Bremsenreiniger alles absprühen ob der Motor Falschluft zieht.
Wenn nicht, kannst Du das so machen wie in dem Video, mache ich auch immer so.
|
Das werde ich auf jedenfall auch probieren. Aber die Falschluft würde nicht den Unterdruck erklären, oder?
Wenn ich das richtig Gelesen habe, dann sollte er eher Luft rausdrücken und nicht ziehen?
__________________

Suche eine
- E38 Stoßstange in Oxfordgrün
|
|
|
13.08.2013, 21:57
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
|
Zitat:
Zitat von grünegurke
Wenn ich das richtig Gelesen habe, dann sollte er eher Luft rausdrücken und nicht ziehen?
|
Nein, wenn die Membrane gerissen ist, dann zieht der Motor darüber falschluft und es gibt einen erhöhten Unterdruck im Kurbelgehäuse, es sei denn Du hast so starke Falschluft das kein Unterdruck mehr aufgebaut werden kann.
|
|
|
13.08.2013, 22:06
|
#4
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Neue KGE bei Ölverbrauch würde ich auf jeden Fall empfehlen... Davon abgesehen hatten wir beim 740i auch mal Leistungsmangel bei hohen Drehzahlen, hier war es ein defekter LMM. War nicht direkt als Fehler gelistet, nur indirekt über einen Eintrag, dass der interne Luftdrucksensor der DME unplausible Werte liefere. Es lag aber letztenlich nur am Luftmassenmesser.
Allgemein macht man aber auch beim präventiven Wechsel von LMM, Lambdas, KGE usw. nichts falsch, denn da funktioniert neues Gerät immer besser und präziser 
|
|
|
13.08.2013, 22:12
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
|
Zitat:
Zitat von d9187
Allgemein macht man aber auch beim präventiven Wechsel von LMM, Lambdas, KGE usw. nichts falsch, denn da funktioniert neues Gerät immer besser und präziser 
|
Na klar, wenn man genug Geld übrig hat, kann man das machen, obwohl, dann würde ich mir einen Neueren Wagen hohlen. 
|
|
|
13.08.2013, 22:31
|
#6
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Und das ist genau die Sorte von E38-Fahrern, die mir auf den Senkel geht. Sag ich jetzt mal pauschal, ohne Dich zu kennen - kann also noch ins Positive (oder auch ins Negative) abweichen
Zum Thema: Es soll vorkommen, dass es Leute gibt, die sich darüber freuen, dass ein "klassischer" Motor perfekt wie ein Uhrwerk läuft - diese Laufkultur haben die neueren Generationen mit Direkteinspritzung usw. nämlich nicht mehr unbedingt...
|
|
|
14.08.2013, 07:16
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
|
Zitat:
Zitat von d9187
Zum Thema: Es soll vorkommen, dass es Leute gibt, die sich darüber freuen, dass ein "klassischer" Motor perfekt wie ein Uhrwerk läuft - diese Laufkultur haben die neueren Generationen mit Direkteinspritzung usw. nämlich nicht mehr unbedingt...
|
Ah Du redest also von Wirklichen BMW Enthusiasten und Klassichen Liebhabern.
Dies ist eine besondere Spezies BMW Fahrer und war von mir nicht gemeint.
Meine Aussage bezog sich auf die Durchschnitts Fahrer, für die es reicht von A nach B zu kommen, das BMW Emblem dann noch als Sahnehäubchen dient. 
|
|
|
14.08.2013, 10:29
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
|
Ich habe jetzt mal eine KGE bei BMW bestellt (kommt am Freitag) und werde heute Abend mal zusätzlich mit Bremsenreiniger rumsprühen um die Dichtung der Ansaugbrücke.
Frage:
- Soll ich die obere Motorabdeckung dazu abnehmen?
- Angenommen er zieht Falschluft, woran merke ich das dann? Gehen die Umdrehungen merklich hoch oder muss ich mit einem Laptop die Drehzahl überwachen?
Grüße
|
|
|
14.08.2013, 10:56
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
|
Brauchst keinen Laptop für, bei Falschluft wirst Du eine Deutliche Drehzahländerung wahrnehmen.
Ja und die Motorabdeckung muss natürlich runter.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|