vielen Dank für eure Beiträge - Hinweise.
Batteriespannung ist OK.
Benzinpumpe? Ist natürlich eine Möglichkeit, dagegen spricht allerdings, dass sie wenn der Motor läuft, einwandfrei ihren Dienst verrichtet. Volle Leistung, längere Strecken - kein Problem.
aber mad cat - da ist was dran. Nun ist es ja leider nicht so einfach bei einem V12 mal eben die Kerzen rauszukriegen, bei dieser Kälte, ohne geheizte Garage und nachdem sie schon längere Zeit drin sind.
Ich habe versucht durch nachdenken an das Problem heranzukommen. Ein Sensor oder eine Sonde ermittelt Treibstoff im System und unterbricht den Startvorgang. Im Sommer verdunstet dieser schnell, Sonde ist "zufrieden", Motor startet. Jetzt im Winter verbrenne ich diesen Treibstoff durch Starten ohne Benzinpumpe (siehe Sicherung entfernt). Nun also wieder Zustand wie im Sommer, Sicherung wieder einsetzen, starten, OK.
Frage: Kann eine der Lambda Sonden (sind da nicht vier verbaut?) zu so etwas führen?
Und wie wirken sich defekte Einspritzdüsen aus? Wie viele sind im 750i?
vielen Dank für weitere Ratschläge
Gruss, Rolf
|