Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2012, 12:25   #1
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

nun weiß ich nicht wirklich ob es beim fuffi sowas gibt: ein überdruckventil in der einspritzversorgung? der diesel hat hier rücklaufleitungen...
so wie sich der fehler liest, ist/wird im system ein zu hoher druck aufgebaut, nach abbau des druckes funktioniert alles wieder einwandfrei. also bei "kalt" blockiert ein ventil und es löst sich bei druckabbau... oder längerer standzeit, da auch hier der druck etwas abnimmt.
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2012, 13:57   #2
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Weiss man davon
Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
...ein überdruckventil in der einspritzversorgung?...
und davon:
Zitat:
Zitat von johnwayne27 Beitrag anzeigen
Dieses sitzt ziemlich weit vorn unter der Schallschutzhaube, und kann auch i.d.R. einfach getestet werden indem der Schlauch abgezogen wird...
Kommt man sicherlich auf die Idee, den Schlauch vor dem Starten abzuziehen und spart sich das "Sicherung-ziehen". Natürlich den Schlauch mal "lüften" bevor überhaupt ein Schlüssel gesteckt wurde.

Wenn das mit der Sicherung immer geholfen haben sollte, ließe sich ein Schalter zum Stecker der Kraftstoffförderpumpe integrieren und dann wird die Pumpe einfach mal so abgeschaltet. Ich persönlich würde sogar eine Lampe mit integrieren, um zu sehen, wann die Pumpe eigentlich angesteuert wird. Normalerweise läuft sie nur kurz an und wartet bis der Motor läuft und pumpt dann erst wieder weiter...
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2012, 14:30   #3
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Beim Facelift-V12 sitzt der Druckregler aber unterm Auto - man weiß ja nicht, was er nun für einen Motor hat...

Und O-Ringe braucht man nur die unteren in der Ansaugbrücke ersetzen - oben hat keine Auswirkungen (höchstens am ******, aber die Teile sind nie belastet).

Man kann die Ringe auch im Fachhandel für einen Bruchteil kaufen - hab damals nicht mal 10 Euro bezahlt
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2012, 14:30   #4
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Beim Facelift-V12 sitzt der Druckregler aber unterm Auto - man weiß ja nicht, was er nun für einen Motor hat...

Und O-Ringe braucht man nur die unteren in der Ansaugbrücke ersetzen - oben hat keine Auswirkungen (höchstens am ******, aber die Teile sind nie belastet).

Man kann die Ringe auch im Fachhandel für einen Bruchteil kaufen - hab damals nicht mal 10 Euro bezahlt

Edit: Baujahr steht ja als erstes - aber im Profil macht es sich besser
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2012, 10:49   #5
Rolfi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: BMW 750
Standard

hallo 7er Freunde am letzten Tag des Jahres.

Ich bedanke mich für die Beiträge und Ratschläge, die ich erst einmal ausdrucken und sortieren musste.

Jonathan
bestärkt mich in meinem Verdacht, dass Pumpenwechsel nichts bringt. Aber ich glaube, bei Dir ist die Batterie die primäre Ursache.

johnwayne27
läuft im Kaltstart nicht wie Sack Nüsse, ist voll da.

rubin
in die Richtung habe ich auch schon gedacht. Wäre es nicht einfacher, den Schalter statt Sicherung einzusetzen? Dann wäre zwar keine Sicherung mehr vorhanden .... oder Sicherung in Reihe mit Schalter? Ginge das?

lexmaul
danke, ist kein Facellift.

Allen einen guten Rutsch nach 2013, Rolf
Rolfi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2012, 11:36   #6
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Sicherung bleibt wo sie ist. Immerhin hat sie eine sichernde Funktion und keine schaltende.

Ich würde übergangsweise, weil es zu helfen scheint die Sicherung zu ziehen, einen Schalter am Stecker unter der R-Bank mit rein zu basteln.
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Startverhalten M30 AR25 BMW 7er, Modell E32 6 28.06.2011 09:47
Seltsames Startverhalten bei LPG E38_Cruiser BMW 7er, Modell E38 4 03.10.2010 19:44
Startverhalten 728iA werty BMW 7er, Modell E38 10 16.12.2007 20:18
Motorraum: Startverhalten möchte gern BMW 7er, Modell E32 10 19.10.2004 19:36
Motorraum: Schlechtes Startverhalten Angeber BMW 7er, Modell E32 1 10.09.2004 16:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group