Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.06.2012, 17:51   #21
frank-martin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von frank-martin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
Standard

Ich hatte in meinen (kaputten) R6 Motor auch auf 0W40 umgeölt. Er lief subjektiv in den Kaltstartphasen, vorallem im Winter etwas "leichter" und hat dadurch etwas weniger Benzin verbraucht (minimal), aber hat auch stärker geschwitzt und das Klackern der Hydros war auch deutlich häufiger als während der 10W40-Zeit. Vielleicht läuft das durch die höhere Kaltviskosität nicht ganz so schnell und viel ab im stehenden Motor, ich weiß es nicht.

Jedenfalls reicht stinknormales 10W40 teilsynthetisch auf alle Fälle !!!
frank-martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2012, 18:11   #22
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Ölshop24 hin-oder her... - Aber was ich interessant fand, ist der Auffangbehälter für fast 30€.

Etwas Gockln und man findet zur Hälfte des Preises etwas, wo auch die Menge von unseren Diven rein passt:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Öl-Auffangkanister 10 Liter

externer Werbe-Link zu einem Angebot bei amazon billigerer und für 13,8 Liter
__________________

Geändert von rubin (02.06.2012 um 18:18 Uhr).
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2012, 18:14   #23
Suedschwede
Mitglied
 
Benutzerbild von Suedschwede
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Trier
Fahrzeug: Ford Mondeo MK5
Standard Ölsorte

1. meiner läuft schon immer mit 10W40
2. der Ölshop hat auch einen Ölfinder, Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier,oder Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier, da kann man seine Schlüsselnummer eingeben, für meinen kommt dann unter anderem das Aral BlueTronic 10W-40 raus.
3. Also wieder für 10W-40 entschieden und im 20l Kanister kostenlose Lieferung,
4. 3,95 €/l

So einfach. Wie es bei den M62 Motoren aussieht weis ich nicht. Meine Angaben sind für meinen M60.

Auffangbehälter hat mein Schrauber.

Gruß
Frank
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

seid 04.11.2010 im 200.000er Club
Suedschwede ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2012, 20:07   #24
frank-martin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von frank-martin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
Standard

@rubin: Noch billiger ist es wohl mit einer Flex einen leeren 20l-Kanister zu bearbeiten . Muss man halt so arbeiten, dass man den Verschluss noch ganz lässt, damit man es in den Altölkanister o.Ä. einfüllen kann.
frank-martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2012, 02:24   #25
Atlan-Köln
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
Standard

Den von Amazon hab ich auch, passt perfekt und man kann sauber mit arbeiten..
__________________
740er Schalter, 4,4i ohne Vanos aus 96 Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  auf Gas und im überwiegenden Kurzstreckenverkehr

Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden...
Atlan-Köln ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2012, 03:37   #26
eldorado-82
Gesperrt
 
Registriert seit: 08.04.2012
Ort: MAINZ-BAD EMS
Fahrzeug: E38-740i 10.99
Standard

schluss mit den öl gellaber...hatte vorher 5 w30 jezt kommt 10 w40 rein und ich habe fertig !!! Komme grad von mein gebrutstag feier ...... bin heute 30 JAHRE ALT GEWORDEN bin voll wie ein eimer .....und habe gleichzeitig kopfschmerzen ohneeeeeeeeeee ende......

so freunde von öl sorten ...

papa macht filter von MANN rein
öl von 10 w40
...und das alles macht der mechaniker..... für 39,50
eldorado-82 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2012, 09:32   #27
Gizzy
comandante della strada
 
Benutzerbild von Gizzy
 
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: LDK
Fahrzeug: E38-728iA Prins VSI LPG (03.97) vermontgrün metallic
Standard

[quote=eldorado-82;1960225]Komme grad von mein gebrutstag feier ...... bin heute 30 JAHRE ALT GEWORDEN /QUOTE]

Herzlichsten nachträglich! Die 30 steht bei mir auch bald an . Respekt wie Du das schreiben in deinem Zustand noch hinbekommst, das schaffen viele hier nüchtern nicht!

Schönen Tag / Kater
Gizzy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2012, 12:57   #28
chromeliner
Mitglied
 
Registriert seit: 04.03.2012
Ort:
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E38-728iA (04.98); ehemals E32-735i (11.91), E39 540iA (05.99)
Standard

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
Wenn er klackert ist was kaputt

Ich meinte dieses klackern, das angeblich alle V8 (manche mehr, manche weniger) haben.

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/motor...tur-76970.html


Oder ist das bei euren Achtzylindern nicht. Mein 40er hatte es jedenfalls extrem.
Die R6 dagegen überhaupt nicht.

und so hört es sich an:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=muRWk...eature=related

Geändert von chromeliner (03.06.2012 um 13:09 Uhr). Grund: Ergänzung
chromeliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2012, 15:24   #29
colstar
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von colstar
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e38-740i FL
Standard

mein tipp wenn du nen öl wechsel machst was über kurz oder lang wieder passieren sollte wenn das öl raus ist gleich mal die öl wanne runter und nach den öl pumpen schrauben sehen ob schon was lose ist oder vllt sogar was in deiner ölwanne liegt so ist es ein abwasch und man hat gewissheit und wenn du ganz viel lust und motivation hast kannste auch gleich mal die kettenspannung prüfen von der ölpumpe

wie du sie gespannt bekommst kannst du auch hier im forum finden

LG Rob
colstar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2012, 19:52   #30
guido s
Sledge Hammer
 
Benutzerbild von guido s
 
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
Standard

moin,


also ich hab ja eigentlich keine ahnung von autos aber zum thema ölwechsel kann ich doch was beitragen.....


zumal so was in autofachforen gelegentlich zur nuklearwissenschaft mutiert.


es gibt eigentlich 2 varianten des ölwechsels, einmal wie frau das macht und einmal wie es der männliche freizeiteggschperte es macht :



Der Ölwechsel, wenn die Frau ihn machen lässt:

Sie ...
... fährt in die Werkstatt
... gibt den Auftrag
... trink in Ruhe eine Tasse Kaffee und raucht eventuell eine Zigarette
... zahlt die Rechnung
... fährt entspannt aus der Werkstatt

Gesamtaufwand:
50,00 EUR für den Ölwechsel
1,00 EUR für den Kaffe (Automat)
5,00 EUR als Trinkgeld
------#
56,00 EUR gesamt finanzieller Aufwand

Der Zeitaufwand beträgt in etwa 30 Minuten


------------------------------------------------------------------------#

Der Ölwechsel, wenn der Mann in selbst macht

Er ...

1. Tag

... fährt in den Autoteile- und Zubehörhandel
... kauft Motoröl (natürlich nur vollsyntetisches – im 5 l Kanister)
... benötigt zudem noch einen Dichtring
... weil er schon da ist nimmt er auch noch ein Duftbäumchen und
Handwaschpaste mit
... fährt nach Hause
... stellt ein paar Bier bereit
... sucht 20 Minuten den passenden 19-er Schlüssel
... trinkt zwischendurch ein Bier
... jetzt fehlt ihm noch die Ölwanne für das Altöl
... nach 5 Minuten gefunden
... noch ein Bier zwischendurch
... hebt das Fahrzeug mit dem Wagenheber an
... stellt fest, dass die Holzklötze zum unterstellen nicht auf ihrem
Platz liegen
... nach weiteren 15 Minuten und einem Bier findet er sie unter dem
Kettcar des Sohnes
... löst die Ölablassschraube und schlägt sich dabei den Handrücken am
Stabilistor auf
... beginnt zu fluchen, wäscht sich die Hände, holt ein Pflaster
... muss erst mal den Ärger mit einem Bier runter spülen
... löst dann die Ablassschraube komplett und lässt sie in die Ölwanne
fallen
... in der Zwischenzeit kommt der Nachbar vorbei
... sie beginnen zu fachsimpeln und dabei ein oder zwei Bier zu trinken
... es wird bereits spät und der Ölwechsel wird auf den nächsten Tag
verschoben

... nimmt noch die Ölwanne unter dem Auto hervor

2. Tag

... schüttet das Altöl in sein 50-l-Sammelfass und denkt dabei, dass
müsste er auch mal entsorgen
... füllt neues vollsyntetisches Motoröl in den Einfüllstutzen
... merkt, dass die Ablassschraube noch fehlt und das frische Öl unten
wieder raus läuft
... beginnt zu fluchen und trinkt ein Bier
... steckt bis zur Schulter in seinem Altölsammelbehälter und sucht die
Schraube
... findet sie und macht sie sauber
... sieht seinen bis zur Schulter mit Altöl verschmierten Arm und beginnt
wieder zu fluchen
... trinkt ein weiteres Bier zur Beruhigung
... setzt den neuen Dichtring auf die Schraube und schraubt sie wieder an
... füllt das noch vorhandene Öl ein und starten anschließend den Motor
zum Warmlaufen
... fachsimpelt in der Zwischenzeit mit dem Nachbarn bei einem oder zwei
Bier zum Frühschoppen
... stellt fest, dass ihm jetzt ein halber Liter Motoröl fehlt (liegt auf
dem teueren Pflaster verteilt)
... wäscht sich mit der speziellen Handwaschpaste
... merkt dabei, dass die Arme und Hände Wochen benötigen, bis sie wieder
richtig sauber werden
... macht mit dem Nachbarn eine Probefahrt zur nächsten Tankstelle um das
noch fehlende Öl zu besorgen
... besorgt noch einen Liter Motoröl und einen Sack Ölbindemittel
... gerät auf dem Heimweg in eine Polizeikontrolle
... muss Blasen und hat 0,95 Promile Alkohol im Blut
... wird an Ort und Stelle seinen Führerschein los
... benötigt ein Taxi, da auch der Nachbar nicht mehr fahren will
... bis er nach Hause kommt ist das Öl schon komplett im Pflaster
versickert und hinterlässt deutliche Spuren

Gesamt aufwand:
138,00 EUR für das Motoröl (6 l zu je 23,00 EUR)
10,00 EUR für den Dichtring und die Handwaschpaste
25,00 EUR für das Ölbindemittel
25,00 EUR für eine Kiste Bier
20,00 EUR für das Taxi
200,00 EUR für neue Pflastersteine
2000,00 EUR Strafe für Fahren unter Alkoholeinfluss
--------#
2418,00 EUR gesamt finanzieller Aufwand

Hinzu kommt noch eine Arbeitszeit von mehreren Stunden und ein
neunmonatiger Führerscheinentzug


aber ihr macht datt schon !



guido
guido s ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ölwechsel baylinerberlin BMW 7er, Modell E38 12 21.09.2011 19:35
Motorraum: e38 V8, nach Ölwechsel Kettenspanner def.? Hellfire BMW 7er, Modell E38 11 06.11.2010 07:21
Ölwechsel E38 750iL D4N4Y BMW 7er, Modell E38 45 19.10.2009 20:18
E38-Auto: E38 735iA mit frischem Getriebe und Ölwechsel Steinar35i Biete... 0 08.01.2009 22:26
Motorschaden am E38 728i nach Ölwechsel bei ATU??? BMW0026 BMW 7er, Modell E38 38 22.10.2007 17:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group