Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.03.2012, 13:22   #23
brookes78
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von brookes78
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: Sasbach a.K
Fahrzeug: E38-750i und 750iL
Standard

na dann will ich mich mal versuchen..

die Drosselklappen müssen Synchron laufen da sonst eine Zylinderbank mehr Drehmoment auf die Kurbelwelle abgibt als die andere.

Bei mir wurde der fehler verursacht als die Batterie sich langsam entladen hat nach längerer Standzeit in der Garage. Dann fangen die Steuergeräte an zu spinnen.
Bei mir deutlich bemerkbar wenn die Airbag fehlerleuchte eingeschaltet bleibt und der Motor verminderte Leistung abgibt.

Nach löschen des fehlerspeichers beim Freundlichen ist der spuk wieder vorbei.

Beide Drosselklappen besitzen Geber um dem Steuergerät die momentane Drosselklappenstellung zu übermitteln. Da nicht jede Drosselklappen 100%ig identisch b.z.w nicht exakt die gleichen Werte abgeben (toleranz) gibt es die möglichkeit über offsetwerte den Unterschied auszugleichen.

Oder so wie ich es verstanden haben werden die Drosselklappenstellantriebe ohne motorlauf einmal voll geöffnet und wieder geschlossen zur Synchronisation.
Dies funktioniert wohl auch bei längerem Schiebebetrieb des Motors z.b bei Berg ab fahrten.

Also warum die Dosselklappen nicht synchron laufen sollten ist mir unverständlich. Da ich nicht allwissend bin lasse ich mich gerne belehren von denjenigen die Ahnung haben und davon gibt es hier einige im Forum.
Diese bitte ich hier meine Äusserungen klar zu stellen da mich das thema als ehemaliger Betroffener interresiert.

Manche verbringen viel Zeit mit ihrem E38 und haben viel Erfahrung gesammelt, auf die ich selber gerne über dieses Forum zurückgreife.
In diesem Sinne danke für Rat an euch

So nun genug geschleim..

Lieber alles andere vorher ausschließen als gleich mit dem schlimmsten anfangen und das Getriebe zerlegen/wechseln
Sind ja auch nicht unerhebliche Kosten.

Ich habe damals im gleichem Atemzug das Getriebeöl und den Filter wechseln lassen.

Der Getriebestand war ok was auch Procar in Köln damals bestätigt hatte und die Getriebetemperatur auch im grünen Bereich.
Procar hatte mir damals auch mittgeteilt das die Ursache das Getriebe wäre.
Dem war gott sei dank nicht so.
brookes78 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 

Stichworte
getriebe


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Getriebegeräusche Palaeo-Seti BMW 7er, Modell E65/E66 12 10.10.2012 07:55
Getriebe: Getriebegeräusche magicone BMW 7er, Modell E32 5 04.06.2009 23:00
Karosserie: Getriebegeräusche Thomas Crown BMW 7er, Modell E32 2 09.10.2006 11:40
Getriebegeräusche/Chiptuning Brunstorf BMW 7er, Modell E38 3 26.01.2005 16:19
Getriebegeräusche Baki BMW 7er, Modell E32 5 19.05.2003 02:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group