Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.03.2012, 14:36   #1
Ekid
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Ekid
 
Registriert seit: 08.12.2009
Ort: Minzhausen
Fahrzeug: F02 760Li (11/13)
Standard

Hai,
also ich hab dieses Dröhnen/Kreischen auch.
Letzten Oktober war ich beim Herrn Sagert bei ZF in Dortmund, und habe den Service machen lassen. Das Getriebe schaltet jetzt besser und schneller, aber das Dröhnen ist immer noch da. Es waren auch Haufen Späne im alten Öl.
Im Fehlerspeicher steht auch "Wandlerschlupf zu hoch" oder so ähnlich...
Aber am Ölstand im Getriebe bzw Diff kanns net liegen.
Das dröhnen ist auch nur im warmen Zustand.
Ist es jetzt der Wandler, oder Wandlerüberbrückungskupplung, oder beides?
Hat schon mal jemand was getauscht, dass das Problem definitiv weg war?

lg
Eddie
Ekid ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 14:41   #2
KSX
LLAP
 
Benutzerbild von KSX
 
Registriert seit: 21.04.2004
Ort: Wolfhagen
Fahrzeug: BMW F11 und Hyundai I10
Standard

Zitat:
Zitat von Ekid Beitrag anzeigen
Hat schon mal jemand was getauscht, dass das Problem definitiv weg war?

lg
Eddie
Ja, Wandler und das Problem war definitiv weg
__________________
Beste Grüße aus Nordhessen

Karsten
KSX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 15:14   #3
Ekid
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Ekid
 
Registriert seit: 08.12.2009
Ort: Minzhausen
Fahrzeug: F02 760Li (11/13)
Standard

hmm 1105€ kost nur der Drehmomentwandler (plus Arbeit)...
Kann man mit dem Dröhnen weiterfahren, und später mal das komplette Getriebe überholen lassen? Das kost ja "nur" 2500€ inkl Wandler... und hat danach erstmal Ruhe in Sachen Getriebe.
Ich kann es mittlerweile schon abschätzen und geh rechtzeitig vom Gas, so dass das Dröhnen gar nicht mehr einsetzt. Oder sollte es schnellstmöglich gemacht werden (wegen evtl Folgeschäden)?
Ekid ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 15:17   #4
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Den Wandler kauft man nicht bei BMW - der kostet so ca. 400-500 Euro auf dem freien Markt.

Bzgl. Folgeschäden müsste ein Getriebespezi was sagen - ich vermute mal, dass es ein rein kosmetisches Problem erstmal ist. Irgendwann funktioniert die Kupplung nimma und dann haste auch nen Problem.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 17:03   #5
750i_E38
V12 Enterprise IL
 
Benutzerbild von 750i_E38
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
Standard Brummgeräusche vom Getriebe

Hallo Dirk,

was du da beschreibst, dieses Problem hatte ich auch vor geraumer Zeit.

So, wie es nach deiner Beschreibung klingt, ist es auch das Gleiche.

Es sollte an deinem Getriebe liegen bzw. von dort kommen.

Es handelt sich um Ablagerungen in deinem Wandler, welche in dem von dir beschriebenen Bereich zu Vibrationen führen und dann das von dir angegebene Brummgeräusch erzeugen.

Abhilfe bietet hier eine Getriebeölspülung.

Zumindest war es bei mir so.

Bitte lies dir dazu mal Interner Link) DIESEN BEITRAG durch.

Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Beseitigung deines Problems.

Gruß
René/750i_E38
__________________
BMW 750iL E38/Bj. 10.1995/295.000 km/1. Hd./durchg. Checkheft/Fjordgrau Met./Buffalo-Vollleder-SW/individ. Vordersitze elektr./elektr. Rücksitzbank/beleuchtete Schminksp. i. d. Kopfst./Klapptische a. d. Rückenlehnen d. Vordersitze/Arbeitstisch a. d. Beifahrerlehne/Autom./ASC + T/S-EDC/Niveaur./Fondklima/Alarm/Grünkeil/Sonnenschutzr. - Hecks. elektr./Sonnenschutzr. - Seitens. man./Sitzhz. v. + h./PDC/Klimaautom./BM 4:3 m. TV/Navi. Prof./Telefon V./CD Wechser 6-fach/ HiFi Sys. Prof./Xenon
750i_E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2012, 06:32   #6
weser750il
WeserDampfer
 
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: Reinhardshagen
Fahrzeug: E38-750il (07.95)
Standard

Hallo René,
danke für die Information und den Verweis auf den Beitrag.
Der Dank geht auch an alle Anderen, die Tipps und Anregungen gegeben haben!
Mit den Tipps und Anregungen werde ich der Sache Schritt für Schritt nachgehen.
- Ölstände prüfen, - Öle wechseln und durchspülen, Getriebe/Wandler checken
Nächste Woche soll er nach BMW zum Check, mal sehen was die dann sagen.
Ich werde dann berichten.

Gruß Dirk
weser750il ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2012, 17:07   #7
750i_E38
V12 Enterprise IL
 
Benutzerbild von 750i_E38
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
Standard

Hallo Dirk,

Zitat:
Zitat von weser750il Beitrag anzeigen
Hallo René,
danke für die Information und den Verweis auf den Beitrag.
Gerne geschehen!

Zitat:
Zitat von weser750il Beitrag anzeigen
- Ölstände prüfen, - Öle wechseln und durchspülen, Getriebe/Wandler checken
Soweit ich weiß, machen BMW Werkstätten keine Getriebeölspülung.
Ein "normaler" Getriebeservice, so wie ihn BMW macht, wird dir, wenn es bei dir das gleiche Problem wie bei mir ist, nicht viel nützen!
Du müsstest dir da schon eine Werkstatt suchen, die eine Getriebeölspülung nach der Tim Eckert Methode macht.
Dazu benötigen sie eine spezielle Maschine.
Mit dieser klinken sie sich in den Getriebeölkreislauf an der Stelle ein, wo die Leitungen vom Getriebeölkühler in das Getriebe reingehen bzw. rauskommen.
Dann wird zunächst ein hochaggressiver Reiniger in das Getriebe eingefüllt.
Damit muss dein Dicker nun über einen streng festgelegten Zeitraum von ca. 10 - 15 Minuten gefahren werden.
Dieser Reiniger löst die Ablagerungen in deinem Getriebe und im Wandler!
Ist das erledigt, wird die Maschine angeschlossen, so wie oben beschrieben.
Nun wird auf der einen Seite frisches Öl in das Getriebe gedrückt und gleichzeitig auf der anderen Seite das Altöl abgesaugt.
Diese Prozedur erfolgt so lange, bis nur noch frisches Öl auf der Absaugseite zu sehen ist.
Gegenüber einem "normalen" Getriebeservice wird bei dieser Methode eben auch das Altöl aus deinem Wandler entfernt.
So kann es sich im Anschluss nicht wieder mit dem frischen Öl vermischen.
BMW ist nach meiner Auffassung in diesem Fall nicht der richtige Ansprechpartner.
Dazu kommt, dass du für die Spülung jede Menge Öl benötigst.
Es sind ca. 3 Liter mehr, wie in dein Getriebe passen.
BMW lässt sich das Getriebeöl mit immerhin fürstlichen 20,- € pro Liter bezahlen.
Ich selber habe für meinen Getriebewechsel erst vor kurzem 20 Liter Mobil1 ATF LT 71141 für 129,- € inkl. Versandkosten gekauft!
Davon hat der Freundliche dann auch 18 Liter benötigt.
Rechnest du die 129,- € durch 20 und dann mal 18, so kommst du auf einen Preis von 116,10 €, welchen mich das Öl gekostet hat.
Rechnest du allerdings 18 x 20,- €, so kommst du auf einen Ölpreis von 360,- €, wenn du das Öl bei BMW kaufst.
Du könntest demnach alleine beim Getriebeöl 243,90 € sparen.
Und das, so denke ich, lohnt sich für jeden.
Kaufst du es also selber, so kannst du nur sparen!!!
Wichtig wäre noch, den Getriebeölfilter zu wechseln.

Zitat:
Zitat von weser750il Beitrag anzeigen
Nächste Woche soll er nach BMW zum Check, mal sehen was die dann sagen.
Ich werde dann berichten.
Wenn du wirklich zu BMW gehen solltest, dann bin ich mal gespannt, was sie sagen und ob sie sein Problem in den Griff bekommen.

Gruß
René/750i_E38
750i_E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 15:11   #8
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von Ekid Beitrag anzeigen
Ist es jetzt der Wandler, oder Wandlerüberbrückungskupplung, oder beides?
Das ist ein Teil und die Kupplung verschleisst
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
getriebe


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Getriebegeräusche Palaeo-Seti BMW 7er, Modell E65/E66 12 10.10.2012 07:55
Getriebe: Getriebegeräusche magicone BMW 7er, Modell E32 5 04.06.2009 23:00
Karosserie: Getriebegeräusche Thomas Crown BMW 7er, Modell E32 2 09.10.2006 11:40
Getriebegeräusche/Chiptuning Brunstorf BMW 7er, Modell E38 3 26.01.2005 16:19
Getriebegeräusche Baki BMW 7er, Modell E32 5 19.05.2003 02:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group