Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.07.2011, 21:03   #17
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
... wie du bei 9V batteriespannung* noch 1000A rausziehen willst, das wird wohl für immer ein rätsel bleiben da wirst du probleme bekommen noch einen kleinen funken bei einem kurzschluss zu erzeugen. ...
Das geht gut, für kurze Zeit*.
*) Gemeint ist die Batteriespannung unter Last im Anlaßvorgang.

Lies dazu den interessanten ADAC-Batterietest 2007, Methodik & Hintergrund:
Zitat:
Kaltstart
Die Batterien wurden bei -18 °C mit dem vom Hersteller angegebenen Nennkaltstartstrom entladen (erste Entladestufe). Nach zehn Sekunden folgte eine Messung der Klemmenspannung. Nach einer Pause von zehn Sekunden wurde die Entladung mit 60 Prozent des Nennkaltstartstroms fortgesetzt, bis eine Klemmenspannung von 6 Volt erreicht war (zweite Entladestufe). Bewertet wurden danach die Gesamtentladezeit beider Entladestufen sowie die Kaltstartleistungs-Streuung und -Beständigkeit während der Prüfungen.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Batterie zu stark oder Lichtmaschine defekt? BayernRider BMW 7er, Modell E32 7 09.06.2009 18:50
Elektrik: Lichtmaschine vs Batterie Phil87cgn BMW 7er, Modell E38 28 17.04.2009 16:21
Elektrik: Lichtmaschine oder Batterie BlackBMW BMW 7er, Modell E65/E66 10 30.11.2008 16:50
Elektrik: Batterie/Lichtmaschine Problem Seewolf BMW 7er, Modell E38 10 29.01.2007 09:14
Motorraum: Batterie fast am Ende oder doch Lichtmaschine?? rene-103 BMW 7er, Modell E32 13 21.12.2005 00:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group