Zitat:
Zitat von nerko
Z.B Motor an Batterie abklemmen während der Motor läuft
|
Willst du alle Steuergeräte mit 48Volt versorgen? Naja, manche Regler schaffen das, wenn keine Batterie verbaut ist. Aber selbst wenn die im v12 nur 28V schafft, dürfte das etwas zuviel für die Bauteilgruppe sein, welche nur 15V max. vertragen.
Egal wieviel Ah deine "Testbatterie" hat, aber als Spannungsstabilisierung muss sie schon eingesetzt werden. Achja, eine 7Ah-Batterie vom Spotzer geht zwar im Betieb einzusetzen (oder Billig-Starterbox), aber mit dem Anlassen wird es eng. Da muss schon eine 75er aufwärts für "Luft" zum Anlassen sorgen.
FÜR ALLE NICHT-ELEKTRIKER:
Der
Anlasser dreht sich sobald ein Magnetfeld aufgebaut wird. Also je mehr Spannung an der Batterie, umso besser ist das Magnetfeld.
Wenn das Ding sich nicht nur drehen soll, sondern auch noch was "schieben", sprich Anlassen, dann muss Schmackes dahinter stehen - also Strom.
Fazit:
14Volt und 1Ampere bringen den
Anlasser zum Klackern. Aber 9Volt und 1000Ampere lassen auch den v12 anspringen. (Natürlich mit tonnenweise Fehleinträge der STG, weil die 9,5V min. Betriebsspannung unterschritten wurde.)
Bitte sooft wie möglich in jeden Batterie-Fred kopiern.