Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.06.2011, 19:48   #1
750i_E38
V12 Enterprise IL
 
Benutzerbild von 750i_E38
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
Standard

Hallo ihr Fleißigen,

Zitat:
Zitat von dashane Beitrag anzeigen
Hier sieht man das das Pentosin ATF 1 (das günstigste von all denen) auch für unsere Dicken langt...
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.motor-öl-günstig.de/index...2581&Itemid=63
BMW Teilenummer: 83 22 9 407 807
entspricht:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Automatik-Getriebeol LT 71141, 83229407807 ? BMW Teilekatalog LT 71141
habs selber auch gekauft...
Ich danke dir für die Informationen!

Zitat:
Zitat von dashane Beitrag anzeigen
wenn du die Spülung hinter dir hast wäre ich für einen Bericht dankbar, wollts vllt auch machen lassen, Öl steht schon hier.. PS: Was kostet dich das ganze und wie viel Öl benötigst du?
Ja, ich werde auf jeden Fall berichten, ob und was es gebracht hat.
Ich würde lt. Kostenvoranschlag der Werkstatt 18 Liter Getriebeöl benötigen.
Die Kosten belaufen sich insgesamt auf 410,- € Brutto.
Davon kann ich zunächst 67,- € abziehen, da ich 20 Liter Getriebeöl für 103,- € über das Web bekommen könnte, übrigens genau von dem Verkäufer, den du oben in deinem Link angeführt hast.
Meine ausführende Werkstatt würde für die gleiche Ölmenge 170,- € haben wollen.
Dann werde ich auch den Getriebeölfilter und die Ölwannendichtung auf alle Fälle günstiger bekommen, als es mir von der ausführenden Werkstatt angeboten wurde.
Ich gehe mal von Gesamtkosten in Höhe von ca. 330,- € Brutto aus.
Ist doch kein schlechter Preis, wie ich finde!

Zitat:
Zitat von frank-martin Beitrag anzeigen
Nein, verwende nur das Esso ATF 71141.
Wieso kann ich denn das ATF 1 von Pentosin nicht verwenden, wenn es doch der Esso ATF 71141 entspricht?
Die BMW-Öl-Vergleichsnummer, die in der Produktbeschreibung dieses Öls aufgeführt ist, entspricht doch nach der Beschreibung im Online-ETK auch dieser Spezifikation!

Zitat:
Zitat von frank-martin Beitrag anzeigen
Was versprichst du dir von dieser Getriebespülung?
Was soll diese bringen?
Ich verspreche mir vor allem, dass die Schaltvorgänge im Getriebe wieder sanfter werden!
Ich verspreche mir auch, dass die Brummgeräusche in Verbindung mit den dabei immer auftretenden Leistungsverlusten, Interner Link) SIEHE DIESEN BEITRAG, verschwinden.
Es ist schon gut möglich, dass es sich dabei auch um Resonanzschwingungen aus dem Getriebe, speziell der Wandlerkupplung, handelt.

Zitat:
Zitat von frank-martin Beitrag anzeigen
Ich nehme mal an, dass die 18l Liter auch ordentlich Geld kosten, also da kostet ja das Öl schon mindestens 150€, wenn du es im 20l Gebinde kaufst.
Nein, 20 Liter würden mich "nur" 103,- € kosten!

Zitat:
Zitat von frank-martin Beitrag anzeigen
An deiner Stelle würde ich einfach so vorgehen, wie "Prototype666" das im Tipps&Tricks - Forum gemacht hat, da hast du mehr davon.
Diesen Dokumentation lese ich mir gleich im Anschluss an die Erstellung dieses Beitrags durch.

Zitat:
Zitat von frank-martin Beitrag anzeigen
Wichtig ist eine Erneurung des Ölfilters, die Reinigung der Magnete, das Überholen der Steuereinheit (Kügelchen, Dichtungen, etc.), nicht nur frischen Öl.
Da stimme ich dir zu.
Doch dem setze ich entgegen, dass bei einem Getriebeservice das Altöl aus dem Wandler nicht entfernt wird und sich dann im Betrieb wieder mit dem frischen Öl vermischt.
Dies ist bei einer Spülung eben anders.
Vor dem Ölwechsel wird auch noch ein Reiniger eingefüllt und der 7er 15 Minuten gefahren.
Erst danach beginnt die Spülung!
Der Reiniger bewirkt, dass die Steuerkanäle, und bestimmt auch viele weitere Getriebeteile, von Ablagerungen befreit werden.
Natürlich wird dabei auch der Getriebeölfilter gewechselt, sonst macht das Ganze ja keinen Sinn.

Zu diesem Punk möchte ich mich aus einem anderen Beitrag mal selbst zitieren:

Zitat:
Zitat von 750i_E38 Beitrag anzeigen
Hallo,

ja, in Sachen Komplettölwechsel ist eine Spülung bestimmt besser, als ein Service.
Aber bei der Spülung werden dafür andere Arbeiten nicht mit gemacht, welche bei einem Getriebeservice, z.B. bei ZF in Dortmund, wiederum dabei wären.
Deshalb sehe ich es auch so wie du, es ist nichts Halbes und nichts Ganzes!

Eigentlich müsste man erst nach Dortmund zu ZF fahren.
Dort lässt man den Getriebeservice machen.
Dann sofort zu der Werkstatt düsen, die eine Getriebespülung macht, um dann dort das komplette Öl, auch das aus dem Wandler, nochmals wechseln zu lassen!
Da bist du bestimmt mal eben locker 1000,- € los, wenn du es zu einhundert Prozent richtig und ordentlich haben willst!

Da kann man auch gleich eine Generalüberholung machen lassen.

Ich habe hier aber schon oft gelesen, dass selbst ein Getriebeölwechsel mit Filter schon echt was bringen soll.

Gruß
René
Ich werde die Spülung mal in Angriff nehmen.
Ich berichte natürlich, was sie gebracht hat.
Ich werde dabei auch so ehrlich sein und sagen, wenn es eine Nullnummer war.

Gruß
René
__________________
BMW 750iL E38/Bj. 10.1995/295.000 km/1. Hd./durchg. Checkheft/Fjordgrau Met./Buffalo-Vollleder-SW/individ. Vordersitze elektr./elektr. Rücksitzbank/beleuchtete Schminksp. i. d. Kopfst./Klapptische a. d. Rückenlehnen d. Vordersitze/Arbeitstisch a. d. Beifahrerlehne/Autom./ASC + T/S-EDC/Niveaur./Fondklima/Alarm/Grünkeil/Sonnenschutzr. - Hecks. elektr./Sonnenschutzr. - Seitens. man./Sitzhz. v. + h./PDC/Klimaautom./BM 4:3 m. TV/Navi. Prof./Telefon V./CD Wechser 6-fach/ HiFi Sys. Prof./Xenon

Geändert von 750i_E38 (04.06.2011 um 19:53 Uhr).
750i_E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2011, 20:32   #2
frank-martin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von frank-martin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
Standard

Zitat:
Zitat von 750i_E38 Beitrag anzeigen
...
Meine ausführende Werkstatt würde für die gleiche Ölmenge 170,- € haben wollen.
Dann werde ich auch den Getriebeölfilter und die Ölwannendichtung auf alle Fälle günstiger bekommen, als es mir von der ausführenden Werkstatt angeboten wurde.
Ich gehe mal von Gesamtkosten in Höhe von ca. 330,- € Brutto aus.
Ist doch kein schlechter Preis, wie ich finde!
...
Wieso kann ich denn das ATF 1 von Pentosin nicht verwenden, wenn es doch der Esso ATF 71141 entspricht?
...
Nein, 20 Liter würden mich "nur" 103,- € kosten!
..
Doch dem setze ich entgegen, dass bei einem Getriebeservice das Altöl aus dem Wandler nicht entfernt wird und sich dann im Betrieb wieder mit dem frischen Öl vermischt.
Dies ist bei einer Spülung eben anders.
...
Nein, ist kein schlechter Preis!

Doch, dann kannst du das Öl verwenden, wenn es die gleiche Spezifikation hat, habe ich leider nicht beachtet

Wow, für 20l ist das ein Preis. Werde mir dann auch mal so ein Gebinde bestellen

Ja, das ist bei der Spülung anderst, das stimmt, aber ob es wirklich so viel bringt? Ohne die Spülung sind dann ca. 50% "Altöl" im Getriebe, das wiederrum durch den neuen Ölfilter und die Magnete gesäubert wird. Dann kann man immer noch nach ein paar Tausend KM wieder das ÖL wechseln. Aber wenn du dazu selbst keine Möglichkeit hast, ist es so auf jeden Fall sinnvoll!
Vielleicht kannst du ja "live" bei der Spülung dabei sein und evl. dann auch hier kurz berichten, wie es funktioniert hat, bzw. wie dann das Fahrgefühl/Schaltverhalten nach der Aktion ist.


Mfg Martin
frank-martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2011, 22:15   #3
750i_E38
V12 Enterprise IL
 
Benutzerbild von 750i_E38
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
Beitrag Getriebespülung beobachten!

Hallo frank-martin,

Zitat:
Zitat von frank-martin Beitrag anzeigen
Vielleicht kannst du ja "live" bei der Spülung dabei sein und evl. dann auch hier kurz berichten, wie es funktioniert hat, bzw. wie dann das Fahrgefühl/Schaltverhalten nach der Aktion ist.
Darüber, bei der Spülung dabei zu sein, habe ich auch schon nachgedacht.
Ich werde den Meister mal fragen, ob das möglich wäre.
Sollte dem so sein, dann versuche ich mal den Ablauf zu fotografieren.
Die Bilder stelle ich dann mit dem entsprechenden Text hier ein.
Versprechen kann ich allerdings Nichts!

Bin selber gespannt, was es bringt.
Über das Ergebnis berichte ich aber auf alle Fälle!

Hier noch der Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) DIREKTLINK zum 20 Liter Gebinde vom Automatikgetriebeöl Pentosin ATF - 1 Dexron III.
Auf der Angebotsseite in der Artikelliste das 20 Liter Gebinde anklicken und dann in den Warenkorb und ab zur Kasse!
Da kommen, wenn man den Bestellvorgang durchläuft, noch ca. 5,- € Versandkosten dazu und 5% für den Einkauf über 100,- € wieder runter, dann landet man bei ca. 103,- € Einkaufspreis.

Gruß
René
750i_E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2011, 18:42   #4
750i_E38
V12 Enterprise IL
 
Benutzerbild von 750i_E38
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
Top! Öl, Öl und nochmals Öl

Hallo Forumulaner,

ich hatte ja in einem früheren Beitrag innerhalb dieses Themas schon einmal geschrieben, dass ich meine Teile für Reparaturen meistens selber hole.
Zum Einen ist es so günstiger und zum Anderen beschäftigt man sich intensiver mir der jeweiligen Materie.

Die Herausforderung bei der Getriebeölspülung war, das passende Öl zu finden.

Was für ein Durcheinander!

Die ausführende Firma sagte mir, dass sie Pentosin ATF 1 dafür verwenden würde.

Darauf hin ging ich im Web auf die Suche und wurde Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) HIER fündig.
Dort fand ich im Text auch diese BMW-Öl-Vergleichsnummer: 83229404807.
Trotzdem fragte ich bei der Vertriebsfirma an, ob ich dieses Öl für mein Getriebe verwenden könnte.
Naja, vielleicht oder eventuell, das waren die Antworten ihrer Hotline.

Also tiefer rein in die Materie.

Der User dashane, war dann der Erste, der eine Verbindung vom Pentosin-Öl zur BMW-Öl-Nummer herstellen konnte.
Allerdings stand auf der Online-ETK-Seite etwas von einem 740i und nicht 750i!

Also, tiefer rein in die Materie!

Heute fuhr ich nun zum Freundlichen, um dort einen Getriebeölfilter und die Ölwannendichtung für die Spülung zu holen.
Im gleichen Atemzug bat ich meinen Meister, den 7er auf die Bühne zu nehmen und nachzusehen, welches Öl ursprünglich in mein Getriebe eingefüllte wurde.
Auf der Ölwanne war dann doch tatsächlich die BMW-Öl-Nummer: 83229404807 eingepresst.

Nun war alles klar, das Pentosin ATF 1 passt für mich.
Da bekomme ich doch eine E-Mail von der Verkaufsfirma, von der ich das 20 Liter - Gebinde eigentlich erwerben wollte, in der steht, dass ich das ATF 1 nicht verwenden könnte.
Es wurde mir dann ein anderes Öl vorgeschlagen!

Also, tiefer rein in die Materie!

Ich habe mir dann die Website vom Erfinder des Getriebeölspülens gesucht und auch gefunden.
Hier der Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) LINK.
Der Erfinder heißt: Tim Eckart.
Ihn habe ich gleich agerufen.
Leider, war er nicht zu erreichen.
Kurze Zeit später rief er aber zurück.
Er sagte mir, dass ich für die Spülung nur das ATF 1 Öl von Pentosin oder ZF Lifeguardfluid 5 nehmen könnte.

Über seine Website; welche übrigens sehr interessant ist, stieß ich dann auf die Ölsortenliste von ZF für die jeweiligen Getriebetypen.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) SCHAUT MAL HIER!
In dieser Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) PDF-LISTE findet ihr die freigegebenen Ölsorten/Spezifikationen.
Hier taucht nun auch der Begriff des ZF Lifeguardfluid 5 auf.

Diesen gab ich bei google ein und traf auf einen Beitrag in einem anderen Forum.
Dort schreibt ein User, er kennt sich offensichtlich gut mit diesem Thema aus, dass das ZF Lifeguardfluid 5 von Pentosin hergestellt und dort unter dem Namen Pentosin ATF 1 geführt wird!

NUN SCHLOSS SICH ENDLICH DER KREIS!

Puhhhhh, was für ein Lernprozess!

Eventuell kann der Eine oder Andere von euch einige Informationen aus diesem Beitrag gebrauchen.

Gruß
René
750i_E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2011, 19:52   #5
frank-martin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von frank-martin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
Standard Ölchaos.

Danke für die Informationen

Also um es nochmal zusammenzufassen: Ist der "Stopfen" (eher Plastikdeckel), der die Öleinfüllschraube der Ölwanne des Automatikgetriebes abdeckt grün (das Typenschild, wie von mir behauptet, müsste auch grün sein), so müssen Getriebeöle mit der BMW Vergleichsnummer 83229404807 verwendet werden.
In Frage kommen hier: ZF Lifeguardfluid 5, das unter dem Namen "Pentosin ATF 1" verkauft wird und das Öl Esso LT 71141.

Getriebe (im E38): 5HP18, 5HP24, 5HP30.


Nun zwei Fragen:

- Was ist mit ATF Dexron III ?
- Bisher dachte ich die Typenschildfarbe (Grün, schwarz, gelb) sagt aus, welches Öl eingefüllt werden muss - stimmt das, noch oder ist ausschließlich die Stopfen/Deckel-Farbe aussagekräftig? Welches Öl würde man beim gelben Typenschild verwenden


Mfg Martin, der etwas verwirrt ist

Geändert von frank-martin (06.06.2011 um 20:08 Uhr).
frank-martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2011, 21:34   #6
750i_E38
V12 Enterprise IL
 
Benutzerbild von 750i_E38
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
Standard

Hallo frank-martin,

Zitat:
Zitat von frank-martin Beitrag anzeigen
Nun zwei Fragen:
- Was ist mit ATF Dexron III ?
- Bisher dachte ich die Typenschildfarbe (Grün, schwarz, gelb) sagt aus, welches Öl eingefüllt werden muss - stimmt das, noch oder ist ausschließlich die Stopfen/Deckel-Farbe aussagekräftig? Welches Öl würde man beim gelben Typenschild verwenden
Nun, ich bin kein Fachmann in Sachen Getriebeöl.

Alles, was ich schrieb, habe ich in den letzten 5 Tagen gelernt bzw. herausgefunden.

Ich kann deine Fragen auch nur in Bezug auf das Getriebe beantworten, welches meinem 750i verbaut ist.

Nach dem ETK meines Freundlichen ist es ein 5HP30 mit der ZF Getriebenummer A5S 560Z.

Wie ich schon schrieb, hatte mein Meister den Dicken heute extra wegen der Suche nach dem verfüllten Öl auf der Hebebühne.

Das von dir beschriebene Typenschild in den Farben Grün oder Schwarz müsste es zwar auch bei mir geben, aber da haben wir Keins gefunden!

Bei mir war die BMW-Öl-Nummer richtig in die Getriebeölwanne eingegossen, also, fester Bestandteil der Wanne!

Den grünen Aufkleber, wie ich ihn von meinem ersten 750i kenne, konnte ich ebenfalls nicht finden.

Also, keine Aufkleber, keine Typenschilder, sondern eine in die Ölwanne integrierte BMW-ÖL-Nummer.

Nach dem Ausdruck aus dem ETK vom Freundlichen, liegt hier neben mir, gibt es zwei Arten von Wandlerkupplungen.
Zum einen die konventionelle Wandlerkupplung, zu erkennen am schwarzen Typenschild, und zu anderen die geregelte Wandlerkupplung, zu erkennen am grünen Typenschild.

Hier muss ich mich noch einmal wiederholen, bei mir konnte ich kein Schild finden!

Getriebe mit konventioneller Wandlerkupplung haben demnach ein schwarzes Typenschild und müssen mit dem Getriebeöl Shell LA 2634, BMW - Teilenummer 83 22 9 407 765, oder einem vergleichbaren Öl, befüllt werden!

Getriebe mit geregelter Wandlerkupplung haben demnach ein grünes Typenschild und müssen mit dem Getriebeöl ESSO LT 71 141, BMW - Teilenummer 83 22 9 407 807, oder einem vergleichbaren Öl, wie eben Pentosin ATF 1, befüllt werden!

Hier der Ausdruck vom Freundlichen im Original:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Ich hoffe ich konnte etwas Klarheit in die dunkle Getriebebrühe bringen!

Gruß
René
750i_E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2011, 22:27   #7
750i_E38
V12 Enterprise IL
 
Benutzerbild von 750i_E38
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
Standard

Hallo,

oh man, oh man, jetzt bekomme ich bestimmt wieder Stress mit Knuffel.
Bitte nicht böse sein, aber das hier ist eine Ausnahme!
Ich hatte leider die beiden unten stehenden Fragen übersehen, als ich den obigen Beitrag schrieb.
Nun könnte ich den ja ergänzen, aber dann lesen diejenigen den neuen Text nicht mehr, welche mit dem Beitrag schon durch sind.
Und außerdem hat mich vorhin mein Hund unmissverständlich aufgefordert, endlich mit ihm gassi zu gehen!
Heiße "Ladys", wenn ihr versteht, was ich meine!

Nun zum Thema:

Zitat:
Zitat von frank-martin Beitrag anzeigen
- Was ist mit ATF Dexron III ?
- Welches Öl würde man beim gelben Typenschild verwenden
Mh, was ist nun mit ATF Dexron III?
Das ist eine gute Frage, die ich im Augenblick noch nicht beantworten kann.

Auf Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) DIESER VERKAUFSSEITE wird das Getriebeöl als Pentosin ATF 1 Dexron III bezeichnet.
Im Verkaufstext steht dann allerdings, dass das ATF 1 alle Anforderungen eines Dexron III Öls bei weitem übertrifft.
Deshalb gehe ich mal davon aus, dass die Bezeichnung Dexron III hier nur ein hinweisender Zusatz für Fähigkeiten des ATF 1 ist.

Ich habe heute per E-Mail Kontakt zum Vertrieb der Pentosin Werke Deutschland aufgenommen, um heraus zu finden, ob ich als Privatperson dort das Öl kaufen kann und wenn ja, dann zu welchem Preis.

Morgen rufe ich trotzdem mal dort an und frage nach, ob das Getriebeöl Pentosin ATF 1 Dexron III mit dem Pentosin ATF 1 identisch ist, oder ob es sich um unterschiedliche Öle handelt.

Das Ergebnis, dann morgen hier!

Von einem gelben Typenschild habe ich noch nichts gehört.
Dazu kann ich keine Aussage treffen.
Wo kommt es denn zum Einsatz?

Gruß
René
750i_E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2011, 00:31   #8
frank-martin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von frank-martin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
Standard

Finde ich klasse, dass sich jemand so zu diesem Thema engagiert

Wenn alles geklärt ist, könnte man ja eine Zusammenfassung des hier "Erarbeiteten" im Tipps&Tricks-Forum posten um endlich mal Klarheit in die Sache zu bringen!


Bisher dachte ich (im Forum gelesen), dass ATF Dexron III nur für Getriebe mit schwarzen Typenschilder (und deren vorgeschriebene Wechselintervalle) ist. Aber vielleicht war diese Information falsch ,wenn:

Pentosin ATF 1 = (Pentosin) ATF Dexron III


Zu den Typenschilder: Ich behaupte mal, dass jedes Getriebe so ein Typenschild mit eingestanzter Bezeichnung enthält. Es ist etwas versteckt, beifahrerseitig an der Seite des Getriebes, über den Auspuffrohren angenietet. Ich musste auch erstmal etwas suchen

Das mit der gelben Farbe meine ich schonmal gesehen zu haben, evl. beim 5HP24, oder war es ein 4HPxy? Müsste ich nochmal recherchieren!



Mfg Martin
frank-martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Automatikgetriebeöl wechseln nonickatall BMW 7er, Modell E32 64 20.09.2010 06:05
Anfrage wegen Bremsenentwicklung Timo S. BMW 7er, allgemein 12 29.07.2010 19:00
Getriebe: Welches Automatikgetriebeöl?? Nick vs E32 BMW 7er, Modell E32 5 13.03.2010 07:45
Getriebe: Automatikgetriebeöl im Kühlwasser.. bo 88 BMW 7er, Modell E32 17 01.04.2009 14:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group