


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
04.06.2011, 16:56
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Zitat:
Zitat von 750i_E38
...
Ich könnte aber das ATF Dexron III auch dann verwenden, wenn Esso ATF 71141 auf dem Typenschild stehen würde?
...
ja, so habe ich den Meister von der Werkstatt, welche die Getriebespülung durchführt,
...
Deshalb benötigt die Werkstatt auch ca. 18 Liter Getriebeöl bei einer Getriebefüllmenge von 13,5 Litern.
...
|
Nein, verwende nur das Esso ATF 71141.
Was versprichst du dir von dieser Getriebespülung?
Was soll diese bringen?
Ich nehme mal an, dass die 18l Liter auch ordentlich Geld kosten, also da kostet ja das Öl schon mindestens 150€, wenn du es im 20l Gebinde kaufst.
An deiner Stelle würde ich einfach so vorgehen, wie "Prototype666" das im Tipps&Tricks - Forum gemacht hat, da hast du mehr davon.
Wichtig ist eine Erneurung des Ölfilters, die Reinigung der Magnete, das Überholen der Steuereinheit (Kügelchen, Dichtungen, etc.), nicht nur frischen Öl.
Mfg Martin
Geändert von frank-martin (04.06.2011 um 16:59 Uhr).
Grund: Ergänzung
|
|
|
04.06.2011, 19:38
|
#2
|
Back in Black
Registriert seit: 07.07.2009
Ort: Südwestthüringen
Fahrzeug: R129.067, bald E38-740iL (04/98)
|
Zitat:
Zitat von frank-martin
[...]
Was versprichst du dir von dieser Getriebespülung?
Was soll diese bringen?
[...]
|
Bin mal so frei...
Da immer etwas Öl im Wandler verbleibt, verdünnt man den Rest alten Öls nochmal und hat letztendlich fast das ganze alte Öl durch frisches ersetzt.
Bei meiner Wanderdüne hat sich der Werkstattmeister auch für diese Methode entschieden, da mein altes Öl nach Kaffe mit Sahne aussah... 
__________________
7er fahren ist wie ein kleiner Urlaub vom Alltag.
|
|
|
04.06.2011, 20:19
|
#3
|
V12 Enterprise IL
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
|
Hammer - Anleitung!!!
Hallo,
Zitat:
Zitat von frank-martin
An deiner Stelle würde ich einfach so vorgehen, wie "Prototype666" das im Tipps&Tricks - Forum gemacht hat, da hast du mehr davon.
|
So, nun habe ich mir diese Hammer-Anleitung mal durchgelesen!
Das ist natürlich TOPPPPPPPP!
Leider kann ich es mit meinen Fähigkeiten und meinem Wissensstand nicht selber durchführen, auch wenn der Ersteller behauptet, dass dies mit seiner Anleitung sogar jede Oma könnte.
Ich kann mir aber gut vorstellen, dass das absolut etwas bringt und das Getriebe danach wieder wie im Neuzustand schaltet.
Gruß
René
__________________
BMW 750iL E38/Bj. 10.1995/295.000 km/1. Hd./durchg. Checkheft/Fjordgrau Met./Buffalo-Vollleder-SW/individ. Vordersitze elektr./elektr. Rücksitzbank/beleuchtete Schminksp. i. d. Kopfst./Klapptische a. d. Rückenlehnen d. Vordersitze/Arbeitstisch a. d. Beifahrerlehne/Autom./ASC + T/S-EDC/Niveaur./Fondklima/Alarm/Grünkeil/Sonnenschutzr. - Hecks. elektr./Sonnenschutzr. - Seitens. man./Sitzhz. v. + h./PDC/Klimaautom./BM 4:3 m. TV/Navi. Prof./Telefon V./CD Wechser 6-fach/ HiFi Sys. Prof./Xenon
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|