Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.05.2011, 20:31   #1
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Also da der Radsensor hinten rechts (zu dem angeblich laut Fehlerspeicher eine Leitungsunterbrechung bestehen soll) getauscht wurde und wir auch die Kabelwege kpl durchgemessen haben und darüber hinaus der Fehler genauso hinten rechts angezeigt wird, wenn der Radsensor hinten links mit den Pins (im Stecker des DSC-STG) für hinten rechts verbunden wird, weiterhin auch alle Kabelwege durchgemessen wurden schließen wir die Radsensoren und die Kabelwege zu selbigen derzeit aus.

Darüber hinaus wurde das STG bei ecu.de "instand gesetzt" (ich vermute es war gar nicht defekt).

Ergo bleibt uns derzeit als logische Schlußfolgerung nur die Verbindung vom STG zur Fahrzeugmasse.

Das alles steht aber auch schon hier im Fred ausführlich erläutert.

Dass das Problem kurzfristig nach einem Waschanlagenbesuch weg war ist übrigens auch schon seit einigen Wochen nicht mehr der Fall... der Fehler liegt dauerhaft an.

Geändert von Andimp3 (23.05.2011 um 20:58 Uhr).
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2011, 21:31   #2
JensB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von JensB
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Ergo bleibt uns derzeit als logische Schlußfolgerung nur die Verbindung vom STG zur Fahrzeugmasse.
Hallo Andi,

irgendwie glaube ich an diese Theorie auch noch nicht ganz. Wenn das Steuergerät keine Masse hätte, wären alle Sensoren betroffen. Habt Ihr mal gemessen, ob das Steuergerät die Versorgungsspannung für den Sensor bereitstellt?

Gruß
Jens
JensB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2011, 21:53   #3
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von JensB Beitrag anzeigen
irgendwie glaube ich an diese Theorie auch noch nicht ganz. Wenn das Steuergerät keine Masse hätte, wären alle Sensoren betroffen. Habt Ihr mal gemessen, ob das Steuergerät die Versorgungsspannung für den Sensor bereitstellt?
Das STG hat, wie man mir sagte, wohl mehrere Masseverbindungen. Es muss ja auch nicht die Masse kpl. weg sein sondern vielleicht nur nicht ausreichend.

Die Sperenzien der E38 welche von fehlerhaften Masseverbindungen herrühren sind ja hinreichend bekannt und darüber hinaus hat auch schon ein Kollege hier beschrieben, dass genau dies die Ursache bei ihm für die gleichen Symptome bei ihm war.

Ob die Versorgungsspannung am Sensor ankommt haben wir zugegebener Maßen nicht getestet.

Ich gehe aber davon aus dass sie vom "instand gesetzten" STG bereit gestellt wird und dann hätte das Problem ja bei unseren Tests mit dem linken Radsensor oder dem "externen" Kabel nicht auftreten dürfen.

Ich behalte diesen Test aber mal im Hinterkopf.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2011, 01:52   #4
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Letzte Woche Dienstag hat es ja geregnet. Die Fahrt zur Arbeit im Regen. Auf dem Heimweg und für die nächsten paar Tage leuchten dann die Kontrollen dauerhaft.

Seit Donnerstag ist alles wieder io. Nur morgens wenn es nebelig ist leuchten die Kontrollen. Zur Mittagszeit wieder io.

Bzw. nach dem der Motor warmgefahren ist (min. 20min Fahrt)
Ist doch zum mäusemelken...

Ich habe mir sogar die Mühe gemacht und den Akku vor der Fahrt an ein Ladegerät für eine 1/2 Stunde gehängt.

Die Tage werde ich mal das Steuergerät am ABS-Block mit Kontaktspray fluten und hoffe damit Feuchtigkeit zu verdrängen. Dazu muß es anschließend wieder regnen oder zumindest am Morgen Nebel geben um ein Resultat zu erkennen.

Ist bei der Demontage des Steuergerätes Hydraulisch etwas zu beachten? Muß danach entlüftet werden? oder kann man es so ab und wieder anbauen?
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2011, 07:51   #5
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Zitat:
Zitat von Chrwezel Beitrag anzeigen
oder kann man es so ab und wieder anbauen?
Hydraulik und Steuerung sind völlig getrennt, kein Problem.
Übrigens sollten FSP-Einträge da sein, die würde ich zunächst auswerten.
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2011, 10:35   #6
Da Grunzl
Durchputzer, kg CO²/km
 
Benutzerbild von Da Grunzl
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
Standard

Hy,habt Ihr jetzt schon das getestet ???

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/kein-abs-asc-134414.html

Gruß aus Wien,grunzl
__________________

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.

BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)

Interner Link) Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.karrer-kfz.at/
Da Grunzl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2011, 11:05   #7
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von grunzl71 Beitrag anzeigen
Hy,habt Ihr jetzt schon das getestet ???

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/kein-abs-asc-134414.html
Was genau aus dem Fred meinst Du ?

Wenn Du den Kabelbaum vor im rechten Kotflügel meinst: da haben wir noch nicht nachgeschaut. Steht als letztes auf unserer Liste, weil wir ja mit einem "externen" Kabel eine Verbindung hergestellt hatten und auch da der gleiche Fehler gemeldet wurde.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsen: 750i Bj93, Bremse fest nach BKV- Wechsel BMW-Ben BMW 7er, Modell E32 18 04.01.2014 22:46
Elektrik: Ruhestrom 3,2A – HELP – Bin mit meinem Latein am Ende !!! Chaabo BMW 7er, Modell E32 40 08.04.2011 02:25
Motorraum: BMW-Werkstatt ist mit ihrem Latein am Ende bei meinem 760er. 4ever_12ender BMW 7er, Modell E65/E66 95 15.03.2011 17:06
Heizung/Klima: KBT- mit meinem Latein am Ende.. NickB12 BMW 7er, Modell E38 2 13.03.2011 17:59
"Oeldruck Motor" BITTE HELFT ! Bin am Ende mit meinem Latein ! Tyrone BMW 7er, Modell E32 27 27.06.2009 14:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group