|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  20.05.2011, 19:38 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich 
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
				
				
				
				
				      | 
 12 Volt ist zu wenig.13-13,5 wäre gut. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.05.2011, 19:50 | #12 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.11.2010 
				
Ort: Wels 
Fahrzeug: E38 730d (2000)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von boxerheinz  12 Volt ist zu wenig.13-13,5 wäre gut. |  kann ihc die batterie nachladen um zu sehen ob es funktioniert  
oder irgendwas tun das ich die 13 - 13.5 volt bekomme um es zu ausprobieren ?? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.05.2011, 19:54 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich 
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
				
				
				
				
				      | 
 Du kannst auch erst noch bei laufenden Motor messen um zu sehen wie hoch da die Ladespannung ist.Könnte auch an der LI Ma.liegen.Sollte die Li Ma 14V oder mehr bringen,dann nimmt die Batterie nicht mehr auf. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.05.2011, 20:19 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.09.2007 
				
Ort: Neu Darchau 
Fahrzeug: E38-730D(09.98)
				
				
				
				
				      | 
 Mache einen reset, lade die Batterie, fahre und prüfe ob die Ladespannung 13,8 Volt beträgt. Wenn trotzdem noch die Meldung kommt, prüfe den Wahlschalter, ob er sicher und tadellos in die Stellungen rastet. Prüfe jedesmal mit Zündung aus und an, ob die Meldung noch erscheint.Wenn kein erfolg, prüfe den Bremslichtschalter. Wenn der eine Macke hat, kommt auch die Meldung. Wie schon gesagt, findest du mit der Suche noch weitere Tips. Wenn das aber auch nicht zum Erfolg führt, melde dich erneut.
 
 Gruß
 Mogi
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.05.2011, 19:17 | #15 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.11.2010 
				
Ort: Wels 
Fahrzeug: E38 730d (2000)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Mogi  Mache einen reset, lade die Batterie, fahre und prüfe ob die Ladespannung 13,8 Volt beträgt. Wenn trotzdem noch die Meldung kommt, prüfe den Wahlschalter, ob er sicher und tadellos in die Stellungen rastet. Prüfe jedesmal mit Zündung aus und an, ob die Meldung noch erscheint.Wenn kein erfolg, prüfe den Bremslichtschalter. Wenn der eine Macke hat, kommt auch die Meldung. Wie schon gesagt, findest du mit der Suche noch weitere Tips. Wenn das aber auch nicht zum Erfolg führt, melde dich erneut.
 
 Gruß
 Mogi
 |  er zeigt 13.5 bei laufenden motor 
aber das er wegen batterie und solche sachen die gänge nicht mehr schaltet versteh ich nicht   
hab nach gefaragt heute bei BMW WErkstatt die sagen das Kupplung was hat und daher ein neues Getriebe rein muss  
und der kostet ohne Einbau 5190 Euro   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.05.2011, 19:32 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich 
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
				
				
				
				
				      | 
 Musst Du auch nicht Verstehen.Ist halt so.Bei meinem 740i war über Nacht ende.Batterie Zellenschluss-Getriebenotprogramm-keine Schaltvorgänge.Das heißt das Getriebe ist immer im 3 Gang.OK.Bei laufenden Motor 13,....und ohne Motor?wie hoch ist da die Spannung? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.05.2011, 22:21 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.09.2007 
				
Ort: Neu Darchau 
Fahrzeug: E38-730D(09.98)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo kumanova,was hast du denn noch prüfen können? Hast du die Dinge gemacht, die ich dir geraten habe?
 
 Gruß
 Mogi
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.05.2011, 23:26 | #18 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.03.2011 
				
Ort: Weissach 
Fahrzeug: E38-750i (02.95)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo zusammen,also ich habe an ähnliches Probelm, bei mir lässt sich der Rückwärtsgang nicht mehr einlegen, nach ca 2 Wochen Stillstand und etwas Ölverlust ausm Getriebedeckel (ca 100ml) geht bei dem Getriebe nichts mehr, kein Vorwärts,  kein Rückwärts, bleibt permanent im Leerlauf. Kurze Zeit später wird das Notprogramm angezeigt. Was soll ich jetzt noch machen? Bin gerade dabei das alte Getriebeöl abzulassen, werde es filter, schauen ob was in der Ölwanne liegt und fülle es dann wieder auf, habe 2Liter von dem Esso LT öl gekauft für über 80!!! € ich glaube BMW spinnt!
 
 Viele Grüße und vielen Dank für eure Bemühungen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.05.2011, 14:59 | #19 |  
	| Niederrheiner 4 Life 
				 
				Registriert seit: 07.09.2010 
				
Ort: Geldern 
Fahrzeug: Skoda Superb 3V5 2.0 TDI 190 PS
				
				
				
				
				      | 
 für 80 Euro bekommst du 20 L Pentosin   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.05.2011, 19:26 | #20 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.11.2010 
				
Ort: Wels 
Fahrzeug: E38 730d (2000)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von boxerheinz  Musst Du auch nicht Verstehen.Ist halt so.Bei meinem 740i war über Nacht ende.Batterie Zellenschluss-Getriebenotprogramm-keine Schaltvorgänge.Das heißt das Getriebe ist immer im 3 Gang.OK.Bei laufenden Motor 13,....und ohne Motor?wie hoch ist da die Spannung? |  beim abgedrehtem motor zeigt er 11.4 Volt |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |