


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.04.2011, 11:06
|
#21
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Geius
Zylinderkopfdichtung ist mit fast 100%iger Sicherheit hin. Sofort richten lassen und fahren einstellen..
|
Diese pauschalisierende Aussage ist falsch. Eher dürften die hier geäußerten Erfahrungswerte der anderen User zutreffend sein, die das Phänomen dem eingeräumten Kurzstreckenverkehr zuschreiben - so auch ich.
@streber
Ich würde die genannte Strecke von 3 km ins Fitnesscenter mit dem Taxi fahren, das schont das eigene Mobil. Allerdings würde ich vorher rechtlich überprüfen lassen, ob so kurze Strecken im Sinne des Umweltschutzes überhaupt mit dem Taxi zurückgelegt werden dürfen.
PS: Ich bin ein ganz Schlimmer, denn ich mache fast nur Vergnügungsfahrten mit dem BMW! 
Und oh Schreck, wenn ich zu einem Stammtisch fahren will, was mache ich denn dann?
|
|
|
22.04.2011, 11:50
|
#22
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Zitat:
Zitat von Claus
Und oh Schreck, wenn ich zu einem Stammtisch fahren will, was mache ich denn dann?
|
Wenn er höchstens 3 Kilometer entfernt ist nimmst Du den 7er, alle anderen, weiteren Strecken gehst Du aus Umweltschutzgründen zu Fuß 
|
|
|
22.04.2011, 14:50
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
|
Hallo Michael,
natürlich läßt sich von hier aus unmöglich verbindlich sagen ob Deine ZKD defekt ist, oder ob sich "nur" durch Deine extremen Kurzstrecken zu viel Wasser und/oder Sprit ins Öl gemischt hat.
Die vorigen Beiträge bzgl. des Zustandes Deines Motors und was Du jetzt (schnellstmöglich) machen solltest sind natürlich vollkommen korrekt so daß man das Ganze nicht wiederholen muß.
Auch über den Sinn, - oder vielmehr Unsinn - regelmäßig einen Motor wegen einer Strecke von 3 Km zu starten, wurde im Grunde genommen bereits alles geschrieben was man hierzu schreiben kann.
Selbst mit einem neueren Fiat 500 oder meinetwegen auch VW Polo würdest Du dem Motor massiv schaden wenn Du ständig diese Extremkurzstrecken fahren würdest ohne daß der Motor regelmäßig über eine etwas längere Strecke warm Bzw. frei gefahren wird.
Ein Auto - egal welches - dient dazu größere Strecken zu überwinden.
Auch wenn Du "nur" den kleinen Motor in Deinem 7er hast, - ich möchte nicht wissen welchen Durchschnittsverbrauch Du bei Deiner Fahrweise hast und wie wenig Kilometer Du mit einer Tankfüllung kommst .... - es ist folglich nicht nur äußerst schädlich für Deinen Motor, es ist zudem auch noch extrem teuer wenn Du nur derartige Kurstrecken fährst!
Wenn Du (verständlicherweise) an Deinem 7er hängst und ihn nicht abgeben möchtest, dann würde ich den Wagen an Deiner Stelle nur dann fahren wenn Du eine größere Strecke überbrücken möchtest (z.B. Ausflug am Wochenende) und Dir für die Kurzstrecken einen Roller oder vielleicht einen C1 von BMW (diese "kleinen Flitzer" sind gar nicht mal so schlecht) etc. kaufen - sofern Du bei dieser Kurzstrecke unbedingt motorisiert sein mußt.
Gruß aus Werne
Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
|
|
|
22.04.2011, 16:20
|
#24
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Was hier noch keiner geschrieben hat,
Bei extremen Kurzstreckenverkehr ist der Ölwechselinterval zu verkürzen. Hier ein sehr anschauliches Beispiel warum. Weil sich Kondenswasser und Kraftstoff im Öl sammeln und nicht verdampfen können. Wasser im Öl = verschlechterte Schmiereigenschaften = höherer Verschleiß.
Also Ölwechsel machen und weniger Kurzstrecke fahren bzw. Ölwechsel in kürzeren Abständen machen.
Und das er drei Kilometer ins Gym mit dem Auto fährt ist doch sein Sache..
Vielleicht muss er als Weyerer (Sacht man das so?) durch Leeste nach Erichshof und in Leeste gibt es für den Weyerer immer fett auf auf die Kauleiste. Will sagen da gibt es feurig auf die Sabberluke. Die haun ihm eine Beule in den Bart.. Und deswegen fährt er eben lieber mit dem Auto..   
|
|
|
22.04.2011, 16:53
|
#25
|
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
|
schau mal da:
http://www.7-forum.com/forum/8/motorschaden-155723.html
Der Effekt vom Kondenswasser im Ölkreislauf ist im Winter natürlich viel stärker bemerkbar. Bei mir wars auch das Winterauto und ich bin auch fast nur Kurzstrecke gefahren. Das wirds bei dir vermutlich auch sein.
Trotzdem solltest du, wie bereits gesagt, mal schaun, ob Öl im Kühlwasserkreislauf ist und am besten einen CO²-Test machen lassen. Dann weißt Bescheid.
__________________
Einfallsreiche Signatur
|
|
|
22.04.2011, 17:11
|
#26
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Dr. Fön
Ich hab jetzt gehofft da kommen so tolle Hiobsbotschaften und so aber leider gar nix. Da lässt sich keiner so einfach hinters Licht führen.
|
Wenigstens in diesem Thread hier kamen die Schwarzmaler aus den Löchern gekrochen und prophezeiten den Untergang des Abendlandes. Muss an der Sonne liegen... 
|
|
|
22.04.2011, 17:14
|
#27
|
Mitglied
Registriert seit: 22.08.2010
Ort: Sinzig
Fahrzeug: E38 - 750i
|
Zitat:
Zitat von streber
vor allem ins 3km entfernte Fitnessstudio.
.
|
you made my day. thx
|
|
|
22.04.2011, 20:16
|
#28
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Wie gesagt,meiner sah noch viel schlimmer aus,800m in die Arbeit,ja ich weiss,aber um 3.30 UHR und bei eises Kälte,na da geh ich sicher nicht.
Dann Ledersitze gekauft und nach Darmstadt und zurück nach Wien,ca. 1500 km und alles wieder sauber.
Mein Öl 10-60.
Gruß aus Wien,grunzl
PS.Motor hat über 343.000 km drauf.
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
22.04.2011, 20:36
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.09.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: blau
|
Benzin ist noch viel zu billig
|
|
|
22.04.2011, 21:39
|
#30
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Zitat:
Zitat von star
Benzin ist noch viel zu billig
|
Wieder einmal ein sinnvoller Beitrag von Dir,der dem TE weiterhilft 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|