


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.01.2011, 15:09
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Die batterie wird sicherlich vom morgendlichen orgeln schwach sein, und wenn du 8!! startversuche beim diesel machst ist die batt. in ordnung 
Mach erstmal den filter neu, kostet so um die 15€, danach kannste dir weiter sorgen machen.
Schlimmstenfalls ist die pumpe hinüber, bestenfalls hast du eine undichtigigkeit an den anschlüssen(so das die pumpe luft zieht). Schau mal ob an einer der dieselleitungen etwas siffig/verschmiert ist. Diese hohlschrauben haben auf 2 seiten kupferdichtungen, sind die nicht 100% dicht zieht dein system luft, besonders beim kaltstart aber auch bei volllast (unterdruck). Das könnte beides erklären, könnte aber auch nerviger werden.
Jedenfalls ist so ein einfacher TDS-motor sehr gut zu reparieren, und jede halbwegs fähige hinterhofbude müßte den wagen schnell wieder flott bekommen.
Ich habe selber 4 motoren dieser einfachen tubodiesel gefahren (VW+ford), wenn die nicht liefen war immer was mit der kraftstoffzufuhr im argen.
Gruß Adrian
|
|
|
05.01.2011, 15:34
|
#12
|
Mitglied
Registriert seit: 05.09.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E39 525i
|
Zitat:
Zitat von 10XL
Also ich habe keine Sensoren am Reifen!
Du meinst wohl die ABS Abtastung?
Wenn die gestört ist, sollte aber die ABS Leuchte angehen.
Auf keinen Fall bringt der aber eine höhere Drehzahl anzeigen.
Die Abregelung von Vmax erfolgt normalerweise nicht über die Raddrehzahl.
|
ja die mein ich ja 
ich hatte mal einen tag bei schnee letztens, da is der kurz ausgefallen und asc/abs waren weg :S aber seit dem nichts mehr gewesen.
vmax für ne abriegelung erreicht meiner ja sowieso nicht...
|
|
|
05.01.2011, 15:37
|
#13
|
Mitglied
Registriert seit: 05.09.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E39 525i
|
Zitat:
Zitat von MuFFe
Die batterie wird sicherlich vom morgendlichen orgeln schwach sein, und wenn du 8!! startversuche beim diesel machst ist die batt. in ordnung 
Mach erstmal den filter neu, kostet so um die 15€, danach kannste dir weiter sorgen machen.
Schlimmstenfalls ist die pumpe hinüber, bestenfalls hast du eine undichtigigkeit an den anschlüssen(so das die pumpe luft zieht). Schau mal ob an einer der dieselleitungen etwas siffig/verschmiert ist. Diese hohlschrauben haben auf 2 seiten kupferdichtungen, sind die nicht 100% dicht zieht dein system luft, besonders beim kaltstart aber auch bei volllast (unterdruck). Das könnte beides erklären, könnte aber auch nerviger werden.
Jedenfalls ist so ein einfacher TDS-motor sehr gut zu reparieren, und jede halbwegs fähige hinterhofbude müßte den wagen schnell wieder flott bekommen.
Ich habe selber 4 motoren dieser einfachen tubodiesel gefahren (VW+ford), wenn die nicht liefen war immer was mit der kraftstoffzufuhr im argen.
Gruß Adrian
|
ja ich hab da undichtigkeiten, zwar nur leichte, aber es sindwelche da. im bereich der pumpe sind auch welche zu erkennen. die mach ich dann auch mal gleich mit...
|
|
|
05.01.2011, 16:01
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Ziehe die verbindungen einfach mal etwas nach, nur so ne 1/4 umdrehung, je nach gefühl.
Binn gespannt.
Gruß Adrian
|
|
|
05.01.2011, 18:57
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: 05.09.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E39 525i
|
So:
Bin nochmal bei dem "experten" der gegend gewesen und der hat nochmal mit nem viel aufwendigeren gerät alles ausgelesen. er meinte, dass batterie und glühkerzen als fehler garnicht angezeigt wurden..
an sich meint er könnt es eben was sein mit den leitungen, dass da undichtigkeiten sind, oder es ist die einspritzpumpe....
das ist natürlich der gau!! muss man ne originale von bmw nehmen oder gibt es nachbauten der pumpe. ich will eigentlich keine 1000€ nur fürs material ausgeben :(
ich werd jetzt erstmal n rückschlagventil einbauen und dann die leitungen mal fitmachen. dieselfilter mal neu und dann ma gucken....
|
|
|
05.01.2011, 20:00
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Neu Darchau
Fahrzeug: E38-730D(09.98)
|
Hallo,
das hätte ich dir auch sagen können, ohne Diagnose. Mach dich nicht verrückt und überlege vorab erstmal. Kaufe dir einen neuen Kraftstofffilter und Startpilot oder sowas und mache eins nach dem anderen. Das kostet nicht viel. Dann mach mal den LMM ab und teste. Dann der nächste Schritt. . Der Wagen läuft doch noch!!
Gruß
Mogi
|
|
|
05.01.2011, 22:25
|
#17
|
Mitglied
Registriert seit: 05.09.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E39 525i
|
Zitat:
Zitat von Mogi
Hallo,
das hätte ich dir auch sagen können, ohne Diagnose. Mach dich nicht verrückt und überlege vorab erstmal. Kaufe dir einen neuen Kraftstofffilter und Startpilot oder sowas und mache eins nach dem anderen. Das kostet nicht viel. Dann mach mal den LMM ab und teste. Dann der nächste Schritt. . Der Wagen läuft doch noch!!
Gruß
Mogi
|
hast echt recht. ich sitz hier schon den ganzen tag und mach mich wahnsinnig...
ich werd morgen mal mit rückschlagventil beginnen und dann das machen was du vorher schon alles beschrieben hast. ich berichte
gute nacht
|
|
|
06.01.2011, 12:09
|
#18
|
† 2017
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: Aschaffenburg
Fahrzeug: E38-740i LPG (1/2000)
|
Die Pumpe ist das allerletzte was ich tauschen würde.
Entweder die pumpt, oder sie ist tot.
Etwas dazwischen habe ich in den letzten 25 Jahren nie erlebt.
__________________
Ein guter Autofahrer läuft nicht weiter, als sein Auto lang ist.
|
|
|
06.01.2011, 17:12
|
#19
|
Mitglied
Registriert seit: 05.09.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E39 525i
|
So, nach 20 Anrufen in der Kfz Welt habe ich nun schonmal ein Rückschlagventil bestellt. damit schließe ich schonmal fehler aus. alles weitere wird sich zeigen.
heute morgen waren wieder 11 Versuche bis Zündung nötig :S
UND was mich besser stimmt: ich hab das auto heute während der arbeit in der tiefgarage geparkt und siehe da, er sprang nach 8 stunden standzeit sofort an(was im moment ja leider nicht normal ist). liegt das an der wärmeren und trockeneren luft???!! vielleicht doch die batterie?! man wird es sehen.
morgen werde ich mal alles auf diesellecks untersuchen, ich hoffe ich werde da fündig und kann was abdichten. so far...
|
|
|
06.01.2011, 17:20
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Zitat:
Zitat von MarcHamburg
|
Wenn Du 11 !!!!!!!! startversuche beim diesel machst und er nachher anspringt ist alles mögliche kaputt, aber die Batterie ist sowas von fit, das grenzt schon fast an unmöglichkeit.
Evtl. ist der LMM nicht so fit wie man denkt 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|