Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2011, 14:43   #1
10XL
† 2017
 
Benutzerbild von 10XL
 
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: Aschaffenburg
Fahrzeug: E38-740i LPG (1/2000)
Standard

Wenn er in den anderen Gängen das Gas voll annimmt und auf volle drehzahl geht, sollte er das im 5ten auch machen.

Es sei denn ein elektronisches Helferlein spinnt und regelt den runter.

Aber keine Ahnung welches das sein könnte.
__________________
Ein guter Autofahrer läuft nicht weiter, als sein Auto lang ist.


10XL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 14:49   #2
MarcHamburg
Mitglied
 
Registriert seit: 05.09.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E39 525i
Standard

Zitat:
Zitat von 10XL Beitrag anzeigen
Wenn er in den anderen Gängen das Gas voll annimmt und auf volle drehzahl geht, sollte er das im 5ten auch machen.

Es sei denn ein elektronisches Helferlein spinnt und regelt den runter.

Aber keine Ahnung welches das sein könnte.
ich hab schon vermutet, dass es ein drehzahlsensor ist, der vielleicht dann ab ner gewissen drehzahl des reifens alarm macht. aber ich weiß auch nicht wieviele es davon gibt und so... hat da jemand genauere infos?
MarcHamburg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 15:02   #3
10XL
† 2017
 
Benutzerbild von 10XL
 
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: Aschaffenburg
Fahrzeug: E38-740i LPG (1/2000)
Standard

Also ich habe keine Sensoren am Reifen!

Du meinst wohl die ABS Abtastung?

Wenn die gestört ist, sollte aber die ABS Leuchte angehen.

Auf keinen Fall bringt der aber eine höhere Drehzahl anzeigen.

Die Abregelung von Vmax erfolgt normalerweise nicht über die Raddrehzahl.
10XL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 15:34   #4
MarcHamburg
Mitglied
 
Registriert seit: 05.09.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E39 525i
Standard

Zitat:
Zitat von 10XL Beitrag anzeigen
Also ich habe keine Sensoren am Reifen!

Du meinst wohl die ABS Abtastung?

Wenn die gestört ist, sollte aber die ABS Leuchte angehen.

Auf keinen Fall bringt der aber eine höhere Drehzahl anzeigen.

Die Abregelung von Vmax erfolgt normalerweise nicht über die Raddrehzahl.
ja die mein ich ja
ich hatte mal einen tag bei schnee letztens, da is der kurz ausgefallen und asc/abs waren weg :S aber seit dem nichts mehr gewesen.
vmax für ne abriegelung erreicht meiner ja sowieso nicht...
MarcHamburg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2011, 07:12   #5
MarcHamburg
Mitglied
 
Registriert seit: 05.09.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E39 525i
Standard

So:

Hab gestern mal alle Glühkerzen ausgetauscht, und nach "Batteriepoltest" überprüft.
3 von 6 waren kaputt!! Hab also alle 6 ausgetauscht, siehe da, heute morgen ist er perfekt angesprungen. Werde das noch 2,3 mal beobachten, aber ich denke der Kaltstartfehler ist damit behoben. und das Ganze für 60 €

Eine Düse sifft ordentlich, leider die mit dem Geber, wird aber auchnoch behandelt.

Also Essenz der Aktion: Glühkerzen defekt!

Weitere Berichterstattung folgt...


Gruß
Marc
MarcHamburg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2011, 09:02   #6
Godmod
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Bautzen
Fahrzeug: E38-740iL (04-99) US-Reimport
Standard

Hi, ich weiß jetzt nicht wie das bei BMW ist, glüht der schon in Zündstellung 2 oder erst unmittelbar vor dem Zünden, also wenn der Schlüssel schon ganz rum ist?
Ich mache es bei den Diesels, wenn's knackig kalt ist, so, dass ich 3-4 mal Vorglühe und dann erst Zünde, weiß zwar nicht ob dass, aus technischer Sicht, Sinn macht, aber vom Gefühl her haben sie's dann leichter.
Godmod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 15:09   #7
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Die batterie wird sicherlich vom morgendlichen orgeln schwach sein, und wenn du 8!! startversuche beim diesel machst ist die batt. in ordnung

Mach erstmal den filter neu, kostet so um die 15€, danach kannste dir weiter sorgen machen.

Schlimmstenfalls ist die pumpe hinüber, bestenfalls hast du eine undichtigigkeit an den anschlüssen(so das die pumpe luft zieht). Schau mal ob an einer der dieselleitungen etwas siffig/verschmiert ist. Diese hohlschrauben haben auf 2 seiten kupferdichtungen, sind die nicht 100% dicht zieht dein system luft, besonders beim kaltstart aber auch bei volllast (unterdruck). Das könnte beides erklären, könnte aber auch nerviger werden.

Jedenfalls ist so ein einfacher TDS-motor sehr gut zu reparieren, und jede halbwegs fähige hinterhofbude müßte den wagen schnell wieder flott bekommen.

Ich habe selber 4 motoren dieser einfachen tubodiesel gefahren (VW+ford), wenn die nicht liefen war immer was mit der kraftstoffzufuhr im argen.

Gruß Adrian
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 15:37   #8
MarcHamburg
Mitglied
 
Registriert seit: 05.09.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E39 525i
Standard

Zitat:
Zitat von MuFFe Beitrag anzeigen
Die batterie wird sicherlich vom morgendlichen orgeln schwach sein, und wenn du 8!! startversuche beim diesel machst ist die batt. in ordnung

Mach erstmal den filter neu, kostet so um die 15€, danach kannste dir weiter sorgen machen.

Schlimmstenfalls ist die pumpe hinüber, bestenfalls hast du eine undichtigigkeit an den anschlüssen(so das die pumpe luft zieht). Schau mal ob an einer der dieselleitungen etwas siffig/verschmiert ist. Diese hohlschrauben haben auf 2 seiten kupferdichtungen, sind die nicht 100% dicht zieht dein system luft, besonders beim kaltstart aber auch bei volllast (unterdruck). Das könnte beides erklären, könnte aber auch nerviger werden.

Jedenfalls ist so ein einfacher TDS-motor sehr gut zu reparieren, und jede halbwegs fähige hinterhofbude müßte den wagen schnell wieder flott bekommen.

Ich habe selber 4 motoren dieser einfachen tubodiesel gefahren (VW+ford), wenn die nicht liefen war immer was mit der kraftstoffzufuhr im argen.

Gruß Adrian

ja ich hab da undichtigkeiten, zwar nur leichte, aber es sindwelche da. im bereich der pumpe sind auch welche zu erkennen. die mach ich dann auch mal gleich mit...
MarcHamburg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 16:01   #9
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Ziehe die verbindungen einfach mal etwas nach, nur so ne 1/4 umdrehung, je nach gefühl.

Binn gespannt.

Gruß Adrian
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 18:57   #10
MarcHamburg
Mitglied
 
Registriert seit: 05.09.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E39 525i
Standard

So:

Bin nochmal bei dem "experten" der gegend gewesen und der hat nochmal mit nem viel aufwendigeren gerät alles ausgelesen. er meinte, dass batterie und glühkerzen als fehler garnicht angezeigt wurden..

an sich meint er könnt es eben was sein mit den leitungen, dass da undichtigkeiten sind, oder es ist die einspritzpumpe....

das ist natürlich der gau!! muss man ne originale von bmw nehmen oder gibt es nachbauten der pumpe. ich will eigentlich keine 1000€ nur fürs material ausgeben :(

ich werd jetzt erstmal n rückschlagventil einbauen und dann die leitungen mal fitmachen. dieselfilter mal neu und dann ma gucken....
MarcHamburg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motor läuft nicht..bin verzweifelt peerli BMW 7er, Modell E38 14 04.07.2010 12:27
Radioeinbau! Bitte lesen.Bin verzweifelt commander.1977 BMW 7er, Modell E38 6 26.06.2008 21:16
Elektrik: Bin verzweifelt! Intervall-Reset geht nicht alphornblaeser BMW 7er, Modell E38 3 21.02.2008 21:32
Abgasanlage: Kat abbauen. nur wie? bin verzweifelt fischer_julian BMW 7er, Modell E32 5 01.09.2006 22:56
Bin verzweifelt und brauche Rat... littleblue BMW 7er, Modell E32 55 27.02.2004 11:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group