Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2011, 09:58   #1
MarcHamburg
Mitglied
 
Registriert seit: 05.09.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E39 525i
Standard Startprobleme und andere, bin verzweifelt.

Moin,

ich hab ein großes Problem. ich hab zwar schon viel hier gelesen über diese Startproblem, wollte mein Problem aber mal mit allen zusammenhängenden (oder auch nicht) Problemen schilder, in der Hoffnung, dass Ursachen ausgeschlossen werden können.
Ich beschreibe am besten Mal in Stichpunkten welche Macken vorhanden sind.

Startprobleme im warmen Zustand. Das bekannte Problem, er muss im warmen Zustand sehr lange orgeln bis er zündet, aber nur wenn er mehr als 15 Min. steht. Mach ich ihn aus, wenn er warm ist und danach sofort wieder an, ist es kein Problem. Bis vor kurzem ging er beim Kaltstart (Vorglühen) gut an.

Seit neustem hab ich auch NUR Morgens massive Probleme beim Kaltstart. Heute morgen hab ich 8 !!! Anläufe gebraucht, bis das Auto anging.

Zudem kommt, dass er bei 160/170 km/h dichtmacht. Der Momentanverbrauch (analoge Anzeige) geht dann beim Beschleunigen im 5. Gang von 20l auf 12l zurück und das schalgartig, als wenn er elektronisch abgeriegelt sei.

Im Motorraum hab ich mal geguckt und an einer Düse sifft ein bisschen Diesel raus, ich kann davon ja nochmal ein Foto machen.

Fehlerspeicher hab ich gestern auslesen lassen

-Batterie hat nicht ausreichend Spannung
- Glühkerzen defekt


Das is ja schonmal ein Hinweis auf das schlechte Kaltstartverhalten. Kann es sein dass die Kerzen nicht neu müssen, sondern der Fehler nur angezeigt wird weil die Batterie nicht genug Saft hat um die richtig zu befeuern?!

Ich brauche bitte dringend Hilfe, da ich das Auto täglich für den Arbeitsweg brauche...
Wie soll ich vorgehen? Wo könnten noch Ursachen stecken.

Zudem kommt, dass ich das Fahrzeug erst 3,5 Monate habe und bislang sehr zufrieden war, bis auf das Warmstartverhalten.
Mittlerweile weiß ich nicht ob ich mir nicht ein Geldgrab (unverhältnismäßigen Ausmaßes) angeschafft habe, aber ich will das schönste je gebaute Auto nicht abgeben ...

Vielen Dank schonmal und viele Grüße
Marc

Geändert von MarcHamburg (05.01.2011 um 10:17 Uhr).
MarcHamburg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 11:17   #2
Ernst 730i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
Standard

Wenn Du dem Motor erste Hilfe leisten willst, dann würd ich umgehend das dünnste zulässige Öl einfüllen, einen neuen Dieselfilter reinmachen, die Glühkerzen erneuern und die Batterie prüfen/ersetzen. Dann wird der bei Kälte schon mal zuverlässig anspringen, vorausgesetzt es sind keine Leitungen undicht was nach dem Abstellen ein Zurückfallen des Diesels in Richtung Tank bewirkt.
Auch eine verstopfte Tankbelüftung saugt das Diesel aus dem Filter (Dein Warmstartproblem?)

Wo noch weitere Fehlerquellen liegen, werden Dir die Diesel Spezies sagen.
Ernst 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 11:27   #3
MarcHamburg
Mitglied
 
Registriert seit: 05.09.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E39 525i
Standard

Ich hab auch das gefühl, dass ich einen Dieselrückfluss in den Tank habe. Kann man sowas durch Zwischenschalten eines Rückschlagventils (heißt das so) verhindern?
MarcHamburg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 11:50   #4
Mogi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mogi
 
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Neu Darchau
Fahrzeug: E38-730D(09.98)
Standard

Hallo,
ja kann man. Vorm Filter, dort wo die Gummileitung vom Filter in die Metetallleitung übergeht. Das Rückschlagventil bekommst du beim Boschdienst.
Nach m.E. gibt es beim Diesel "...verstopfte Tankbelüftung.." nicht.
Den Glühkerzen würde ich nicht soviel Bedeutung bei messen.
Nehme Startspräh für den Kaltstart, wenn er dann gut kommt, weist du schon mal, das es mit dem Kraftstoffsystem zu tun hat.

Gruß
Mogi

Geändert von Mogi (05.01.2011 um 11:56 Uhr).
Mogi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 12:35   #5
Ernst 730i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
Standard

Zitat:
Zitat von Mogi Beitrag anzeigen
Nach m.E. gibt es beim Diesel "...verstopfte Tankbelüftung.." nicht.
Zur Tankbelüftung kann ich leider nix näheres sagen. Man kanns aber leicht prüfen bzw einen Unterdruck vermeiden, wenn man nach dem Fahren einfach kurz zum Druckausgleich den Tankdeckel aufmacht. Wenn der Start dann beim nächsten mal besser klappt hat man einen Ansatz (neuer Tankdeckel?)

Sind die Glühkerzen beim tds eigentlich noch wie früher in Reihe geschalten oder schon parallel? Und hat der tds einen Kraftstoffkühler?
Ernst 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 13:13   #6
10XL
† 2017
 
Benutzerbild von 10XL
 
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: Aschaffenburg
Fahrzeug: E38-740i LPG (1/2000)
Standard

Zitat:
Zitat von MarcHamburg Beitrag anzeigen
...
Zudem kommt, dass er bei 160/170 km/h dichtmacht. Der Momentanverbrauch (analoge Anzeige) geht dann beim Beschleunigen im 5. Gang von 20l auf 12l zurück und das schalgartig, als wenn er elektronisch abgeriegelt sei.

...
Macht der egal in welchem Gang immer bei der selben Drehzahl dicht?

Oder tatsächlich nur bei dieser genannten Geschwindigkeit im höchsten Gang?
__________________
Ein guter Autofahrer läuft nicht weiter, als sein Auto lang ist.


10XL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 13:22   #7
MarcHamburg
Mitglied
 
Registriert seit: 05.09.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E39 525i
Standard

Zitat:
Zitat von 10XL Beitrag anzeigen
Macht der egal in welchem Gang immer bei der selben Drehzahl dicht?

Oder tatsächlich nur bei dieser genannten Geschwindigkeit im höchsten Gang?

genau das hab ich mir auch mal überlegt zu prüfen und bin im 3. im 4. jeweils voll drauf, der effekt tritt nur bei der geschwindigkeit auf, diese ist immer geringfügig verscheiden (zwischen 155-175 kmh). also es liegt nicht daran dass er nicht genug sprit bekommt, da er im 3. bis ende durchzieht...oder kann es im 5 dann doch sein?
MarcHamburg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 14:43   #8
10XL
† 2017
 
Benutzerbild von 10XL
 
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: Aschaffenburg
Fahrzeug: E38-740i LPG (1/2000)
Standard

Wenn er in den anderen Gängen das Gas voll annimmt und auf volle drehzahl geht, sollte er das im 5ten auch machen.

Es sei denn ein elektronisches Helferlein spinnt und regelt den runter.

Aber keine Ahnung welches das sein könnte.
10XL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 14:49   #9
MarcHamburg
Mitglied
 
Registriert seit: 05.09.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E39 525i
Standard

Zitat:
Zitat von 10XL Beitrag anzeigen
Wenn er in den anderen Gängen das Gas voll annimmt und auf volle drehzahl geht, sollte er das im 5ten auch machen.

Es sei denn ein elektronisches Helferlein spinnt und regelt den runter.

Aber keine Ahnung welches das sein könnte.
ich hab schon vermutet, dass es ein drehzahlsensor ist, der vielleicht dann ab ner gewissen drehzahl des reifens alarm macht. aber ich weiß auch nicht wieviele es davon gibt und so... hat da jemand genauere infos?
MarcHamburg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 15:02   #10
10XL
† 2017
 
Benutzerbild von 10XL
 
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: Aschaffenburg
Fahrzeug: E38-740i LPG (1/2000)
Standard

Also ich habe keine Sensoren am Reifen!

Du meinst wohl die ABS Abtastung?

Wenn die gestört ist, sollte aber die ABS Leuchte angehen.

Auf keinen Fall bringt der aber eine höhere Drehzahl anzeigen.

Die Abregelung von Vmax erfolgt normalerweise nicht über die Raddrehzahl.
10XL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motor läuft nicht..bin verzweifelt peerli BMW 7er, Modell E38 14 04.07.2010 12:27
Radioeinbau! Bitte lesen.Bin verzweifelt commander.1977 BMW 7er, Modell E38 6 26.06.2008 21:16
Elektrik: Bin verzweifelt! Intervall-Reset geht nicht alphornblaeser BMW 7er, Modell E38 3 21.02.2008 21:32
Abgasanlage: Kat abbauen. nur wie? bin verzweifelt fischer_julian BMW 7er, Modell E32 5 01.09.2006 22:56
Bin verzweifelt und brauche Rat... littleblue BMW 7er, Modell E32 55 27.02.2004 11:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group