Zitat:
Zitat von ach
... denn sich einen 10 und mehr Jahre altes Auto
"leisten zu können",wie Du schreibst, ist nun wirklich nichts Besonderes, da kann sich der Käufer eines neuen gut ausgestatteten Golfs wesentlich mehr leisten!
|
Ich stimme Deinem Posting in weiten Teilen zu, aber nicht Deinem von mir zitierten Satz! "Anschaffen" können sich viele den 7er, aber die richtige Unterhaltung und Wartung z.B. eines 750i (oder auch 740i) ist eine völlig andere Baustelle! Ich weiß, wie viel Geld es kostet, meinen Fuffi (den ich im Alter von fünf Jahren gekauft habe) zu unterhalten und bei Reparaturen nur neue Marken- bzw. Originalteile zu verwenden. Da ist der ehemalige Kaufpreis über die Jahre gerechnet noch ein fast vernachlässigbarer Anteil!
Ich behaupte, dass sich viele ihren 7er gar nicht leisten können, d.h. den Unterhalt desselben. Sieht man dann am Markt, wenn die ehemals schönen Autos dann als "runtergerittene Gurken" mit Wartungsstau für kleines Geld angeboten werden.
Der Fahrer eines neuen Golf hingegen hat das Auto meist nicht bar bezahlt, sondern finanziert, und hat auch die ersten Jahre mit Reparaturen und Ersatzteilen im Allgemeinen nicht viel am Hut. Er fährt deutlich billiger (den Wertverlust mal außen vor), alleine schon durch den Verbrauch. Das bedeutet: Der Käufer eines neuen (zu 95% finanzierten oder geleasten) Golf muss nicht über die Mittel verfügen, die ein ordnungsgemäß gewarteter 750i benötigt.