Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.12.2010, 14:14   #5
svendirkberlin
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740 D E38, S 600 W140, SL 500 R129
Top!

Zitat:
Zitat von d9187 Beitrag anzeigen
Dann schätze ich mal, dass der Fehler irgendwo hier Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Wasserkreislauf Standheizung BMW 7' E38, 740d (M67) ? BMW Teilekatalog liegt. Keine Ahnung, warum Nummer 2 da ausgegraut ist.... Vielleicht auch das Ventil Nr 14.

Falls es was elektrisches ist, könnte es auch im Fehlerspeicher stehen.


Hallo und ganz lieben Dank für die Antwort!

Ich habe noch mal weiter 'geforscht'. Wo finde ich denn das Ventil Nr. 14? Ist das beim 740 d auch hinter dem Motorblock vor dem Brandschott?

Desweiteren habe ich mal die Restwärme getestet. Das ist doch bei abgeschaltetem Motor die 'MAX' Taste rechts oben bei der Heizungs- u. Lüftungssteuerung , oder? Jedenfalls wenn ich diese Taste drücke läuft das Gebläse an, dann kommt ganz kurz warme Luft und dann nur noch kalt. Das Gebläse läuft aber munter weiter. Kann es sein, dass da eine Zirkulationspumpe nicht läuft? Und wenn ja, wo ist die beim 740 d?

Kann es vielleicht sein, dass wegen dieser Zirkulationspumpe auch keine Wärme von der Standheizung an kommt? Oder hat die Standheizung eine eigene Zirkulationspumpe und es liegt dann an diesem Ventil Nr. 14?

Ich weiß, viele Fragen. Kann es sein, dass ich das System auch nur mal richtig entlüftzen muß? Wobei 'gegen' das entlüften spricht doch eigentlich die Tatsache, dass es bei laufendem Motor mollig warm wird im Innenraum.

Vielen Dank und allen eine gute Fahrt!
svendirkberlin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 

Stichworte
standheizung, zusatzwasserpumpe


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Standheizung 740 vs. 750 DJ Ceasefire BMW 7er, Modell E32 15 30.08.2009 15:08
M62 lauwarm bis in den Begrenzer gedreht - Schäden möglich?? Mark BMW 7er, Modell E38 15 29.06.2008 20:46
Innenraum: standheizung 740 d moses088 BMW 7er, Modell E38 1 23.11.2005 06:35
Elektrik: Kauf E38 740 Bauj.10/00 - nur Euro3 Abgasnorm? Bergfisch BMW 7er, Modell E38 14 26.08.2004 15:15
Standheizung im 740 muscle.hasi BMW 7er, Modell E38 1 15.02.2003 11:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group