


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.12.2010, 16:03
|
#1
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Dann schätze ich mal, dass der Fehler irgendwo hier Wasserkreislauf Standheizung BMW 7' E38, 740d (M67) ? BMW Teilekatalog liegt. Keine Ahnung, warum Nummer 2 da ausgegraut ist.... Vielleicht auch das Ventil Nr 14.
Falls es was elektrisches ist, könnte es auch im Fehlerspeicher stehen.
|
|
|
21.12.2010, 14:14
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740 D E38, S 600 W140, SL 500 R129
|
Zitat:
Zitat von d9187
|
Hallo und ganz lieben Dank für die Antwort!
Ich habe noch mal weiter 'geforscht'. Wo finde ich denn das Ventil Nr. 14? Ist das beim 740 d auch hinter dem Motorblock vor dem Brandschott?
Desweiteren habe ich mal die Restwärme getestet. Das ist doch bei abgeschaltetem Motor die 'MAX' Taste rechts oben bei der Heizungs- u. Lüftungssteuerung , oder? Jedenfalls wenn ich diese Taste drücke läuft das Gebläse an, dann kommt ganz kurz warme Luft und dann nur noch kalt. Das Gebläse läuft aber munter weiter. Kann es sein, dass da eine Zirkulationspumpe nicht läuft? Und wenn ja, wo ist die beim 740 d?
Kann es vielleicht sein, dass wegen dieser Zirkulationspumpe auch keine Wärme von der Standheizung an kommt? Oder hat die Standheizung eine eigene Zirkulationspumpe und es liegt dann an diesem Ventil Nr. 14?
Ich weiß, viele Fragen. Kann es sein, dass ich das System auch nur mal richtig entlüftzen muß? Wobei 'gegen' das entlüften spricht doch eigentlich die Tatsache, dass es bei laufendem Motor mollig warm wird im Innenraum.
Vielen Dank und allen eine gute Fahrt!
|
|
|
21.12.2010, 14:27
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.10.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW
|
Zum beschriebenen Verhalten würde ein Defekt der Zusatzwasserpumpe passen (heizt erst beim Fahren, Restwärme funzt nicht).
Ist integriert in Teil Nr. 6 "Wasserventil mit Zusatzwasserpumpe" (und verursacht keinen Fehlerspeichereintrag).
|
|
|
21.12.2010, 16:46
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Traiskirchen
Fahrzeug: E38-730d Bj 10/2000
|
Zitat:
Zitat von soelsm
Zum beschriebenen Verhalten würde ein Defekt der Zusatzwasserpumpe passen (heizt erst beim Fahren, Restwärme funzt nicht).
Ist integriert in Teil Nr. 6 "Wasserventil mit Zusatzwasserpumpe" (und verursacht keinen Fehlerspeichereintrag).
|
ist bei mir nur ein Wasserventil.....ZWP sitzt am SH Gerät bei mir....
|
|
|
21.12.2010, 16:53
|
#5
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Beim 740d ist das m.W. aber die Einheit mit Ventilen und Zusatz-WaPu.
Und ja, die Symptome passen alle gut zu einem Defekt dort.
Zitat:
Ist integriert in Teil Nr. 6 "Wasserventil mit Zusatzwasserpumpe" (und verursacht keinen Fehlerspeichereintrag).
|
Verursacht sie sehr wohl 
Allerdings möglicherweise nicht bei allen Schadensbildern!
|
|
|
21.12.2010, 17:22
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Traiskirchen
Fahrzeug: E38-730d Bj 10/2000
|
Zitat:
Zitat von d9187
Beim 740d ist das m.W. aber die Einheit mit Ventilen und Zusatz-WaPu.
Und ja, die Symptome passen alle gut zu einem Defekt dort.
|
Wer kann mir dann sagen warum beim 730D nur die Ventile ohne Zwp verbaut sind und die Zwp am SH-Gerät sitzt??
Sind bei der ab Werk verbauten SH (nicht Zuheizer) die Ventile mit ZWP verbaut und laufen dann im SH Betrieb (nicht Zuheizer betrieb) 2 Stück ZWP???
|
|
|
21.12.2010, 17:28
|
#7
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Ich weiss nur, dass der "Nachrüstsatz Standheizung" für den 730d gewisser Baujahre eben den Block "Heizventile mit Zusatzwasserpumpe" enthält. Also wird die ZusatzwaPu wohl beim originalen Zuheizer fehlen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|