


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.10.2010, 20:39
|
#1
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Zitat:
Zitat von xcalibur
Das Problem mit der Pumpe in der SH hatte ich bei meinem Mazda da hat die SH dann wegen Überhitzung nach ca. 2min. abgeschaltet.
|
Tja - ich hatte es an meinem E38, und da schaltet nix ab, kein Eintrag im FS, nüscht...aber natürlich solltest Du zunächst entlüften!
Schau auch mal aufs Schild im Motorraum welche SH Du hast.
|
|
|
25.10.2010, 20:44
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 27.01.2010
Ort: Rödermark
Fahrzeug: E65 750i Produktionsdatum:09.05.2006 VIN:DH78026 BRC Gaser Umbau by Erich M.
|
Es ist eine ThermoTop Z/C Leistung 5Kw
Gruß Tom
Zitat:
Zitat von McTube
Tja - ich hatte es an meinem E38, und da schaltet nix ab, kein Eintrag im FS, nüscht...aber natürlich solltest Du zunächst entlüften!
Schau auch mal aufs Schild im Motorraum welche SH Du hast.
|
__________________
Wer an die Quelle möchte muss gegen den Strom schwimmen....
LPG
|
|
|
25.10.2010, 20:47
|
#3
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Leider habe ich keine Standheizung. Ich habe nur meine Fahrgestellnummer eingegeben, so daß ich die richtige Baureihe habe.
Die Entlüftungsschraube muß irgendwo unten sein. Du mußt unters Auto liegen.
Geändert von amnat (31.01.2011 um 21:47 Uhr).
Grund: Kommaversatz
|
|
|
25.10.2010, 20:52
|
#4
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Dem Bild nach wäre die auf der SH bei einer TT-S.
Die TT-C/Z die ich bisher gesehen habe hatten keine Entlüftungssschraube, die Schläuche liegen unten.
Einbauort ist im linken Kotflügel hinten.
|
|
|
25.10.2010, 20:55
|
#5
|
† 13.09.2016
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Wegberg (NRW)
Fahrzeug: BMW 750i E38, BRC-vergast durch Erich M.; Twingo Initiale 16V
|
Hab seit einiger Zeit das selbe Problem, allerdings habe ich meinen Kühler nicht getauscht oder sonstwas am Wasserkreislauf gewurschtelt.
Die SH läuft einwandfrei bis 30 Min und es wird nur mässig warm im Auto.
Hat der SH Kreislauf tatsächlich noch eine eigene Zusatzwasserpumpe und wo versteckt sich diese?
__________________
Gruss
Uli
....Kinder betet der Vater lötet....
|
|
|
25.10.2010, 21:01
|
#6
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Ja hatter, an der SH angeflanscht! Hab das grad durch, ich wollte immer noch mal einen Artikel in T&T dazu stellen. Bitte nicht voreilig die "billige" Pumpe (ist ne Bühler, also ok) beim ebay kaufen - die passt nicht ohne Modifikation!
|
|
|
25.10.2010, 21:04
|
#7
|
† 13.09.2016
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Wegberg (NRW)
Fahrzeug: BMW 750i E38, BRC-vergast durch Erich M.; Twingo Initiale 16V
|
Angeflanscht - soll dann wohl heissen, das ich da nur ein Original E-Teil verbauen kann. Na, ich wer´s erstmal ausbauen am WE und schauen, ob da nicht ein paar neue Kohlen Wunder wirken...
Danke für den Tip !
|
|
|
25.10.2010, 21:19
|
#8
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Zitat:
Zitat von BMWupptich
ein paar neue Kohlen
|
Nööönööö, da geht nix. Vollvergossen, und noch ein elektronischer Wanderfeldmotor. Das Schaufelrad für das Wasser ist der sich drehende Magnet.
Gibts aber wohl im Zubehör, Pierburg baut die, wichtig sind die nicht im Winkel von 90° stehenden Anschlüsse der Pumpe, ich tippe mal etwa 135°. Sollte der Ersatz auch Pierburg sein kann man vermutlich den Unterteil (verschleissfrei!) tauschen.
@Tom, fahr mal nen paar Tage und kontrollier den Wasserstand häufiger. Wenn es Luft ist könnte sich das erledigen. Hast Du diese Saison die SH vor dem Kühlertausch benutzt?!
|
|
|
25.10.2010, 21:11
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Traiskirchen
Fahrzeug: E38-730d Bj 10/2000
|
Habt ihr schon im Geheimmenü die Kühlwassertemperatur nach dem SH betrieb geprüft???
Vielleicht läuft eure SH über den großen Kreislauf, dann wird es nicht so warm.
|
|
|
25.10.2010, 21:17
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 27.01.2010
Ort: Rödermark
Fahrzeug: E65 750i Produktionsdatum:09.05.2006 VIN:DH78026 BRC Gaser Umbau by Erich M.
|
Bis zum Kühlertausch war es nach 15 mn. mollig warm......
Zitat:
Zitat von wene21
Habt ihr schon im Geheimmenü die Kühlwassertemperatur nach dem SH betrieb geprüft???
Vielleicht läuft eure SH über den großen Kreislauf, dann wird es nicht so warm.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|