


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
29.07.2010, 20:40
|
#1
|
|
Daddy is home
Registriert seit: 31.01.2009
Ort: Landkreis Bayreuth
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
|
Hallo,
auch bei unserem Fuffi ist das der Fall^^
Allerdings pfeift auch unser Diff bei 120kmh schon länger!
Ölstand passt aber
KM-Stand: 141.000
Gruß
Alexander
|
|
|
29.07.2010, 21:14
|
#2
|
|
Heidelberg Speedmaster
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: München / Heidelberg
Fahrzeug: Kpl. Fuhrpark "Made in Italy"
|
Nabend allerseits,
Nur mal so..... wie sieht denn die Hardyscheibe aus????
__________________
E31 Powered by Rottaler 2
|
|
|
29.07.2010, 22:44
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
|
Hi,
die Verbindung vom LMM und Getriebe liegt daran dass ein LMM fuer die Schatlvoraenge mit zustaendig ist. Wenn der nun dem Getriebe falsche Werte liefert geht das von z.B. einer andere Drehzahl aus und kuppelt ein. Dadurch entsteht das das Rucken, weil es den Motor evtl mit hochzieht oder umgekehrt.
Sven
|
|
|
31.07.2010, 12:45
|
#4
|
|
Heidelberg Speedmaster
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: München / Heidelberg
Fahrzeug: Kpl. Fuhrpark "Made in Italy"
|
Zitat:
Zitat von Quinium
Hi,
die Verbindung vom LMM und Getriebe liegt daran dass ein LMM fuer die Schatlvoraenge mit zustaendig ist. Wenn der nun dem Getriebe falsche Werte liefert geht das von z.B. einer andere Drehzahl aus und kuppelt ein. Dadurch entsteht das das Rucken, weil es den Motor evtl mit hochzieht oder umgekehrt.
Sven
|
Also der LMM liefert schon mal nicht ans EGS (Getriebesteuerung) sondern an die DME. Die DME gibt dann dem EGS bescheid wann was zu tun ist.
Wenn der LMM nun der DME "zu wenig Luft" meldet obwohl mehr da ist dann regelt die DME entsprechend dagegen. Ähnlich wie Falschluft durch z.b. Vdd´s die dann gerne als Lambda Regelung am Ende abgelegt werden. Beim V12 ist meines Wissens der Linke LMM für die DME als Info da. Wenn hier schon getauscht wurde kannste das mit dem LMM eigentlich ausschliessen. Wenn der Fehler bleibt dann am weiter am Kabelbaum.
Ich würde mal den Kabelbaum genauestens (inkl. dem inneren Stecker) auf Korrosion prüfen.
Gruß Rossi
|
|
|
01.08.2010, 17:44
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
|
Hi,
was mir nun noch aufgefallen ist, dass ich das Gefuehl eines leichten ruckelns/stotterns auch bei normaler Fahrt wahrnehmen kann. Besonders wenn man etwas weniger Gas gibt als noetig ist die Geschwindigkeit zu halten.
Sven
|
|
|
01.08.2010, 18:02
|
#6
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Nen rattern meinst Du? Liegt am Getriebe bzw. dem Wandler - kannst Du mit mehr Öl verringern oder gar weg bekommen.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
01.08.2010, 19:59
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
|
Hi,
Rattern, Stottern, etc. Ich tausch auch nun mal die Kurbelgehaeuseentlueftungen. Ich habe eher das Gefuehl das es vom Motor kommt aber hmm. Wenn er kalt ist, ist es auch da nur Schaltet er gut, wenn er warm dann net mehr. Aber eben auch nur sporadisch. Ich habe auch das Gefuehl dass nun etwas Leistung fehlt. Ich werden wohl einfach morgen mal zum Freundlichen fahrn und dann soll der sich das anschauen. Keine Lust mehr auf den Mist.
Sven
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|