


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.01.2010, 21:07
|
#31
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.04.2007
Ort: Schwaigern
Fahrzeug: e38-740i (01.97),Mexico-Käfer (09.1997),intruder M1800R,
|
Zitat:
Zitat von BKirk
Hallo,
das bietet sich an.
Dann weiß ich nicht, was Dich an der Pflicht stört, gefährliches Eis vor Fahrtantritt vom Fahrzeug zu entfernen.
Nee, ist es nicht, es ist und bleibt das Problem des Fahrzeugführers, von dem die Gefahr ausgeht. Um es mal deutlich zu sagen: wer meint, er könne alle anderen Verkehrsteilnehmer gefährden aus Faulheit oder weil es ihm aus irgendeinem Grund "nicht möglich" sein soll, der ist charakterlich nicht geeignet, am Straßenverkehr teilzunehmen, sollte umgehend seinen Lappen abgeben und nie wieder ein Fahrzeug führen. Erst recht keinen 20-Tonner.
Gruß
Boris
|
Mich stört es nicht jeden Tag das Eis vom Dach zu kratzen.
Ich habe ja nie das gegenteil von mir behauptet?
Und es stört mich auch nicht eine vernüftige Ladungssicherung zu machen (wenn überhaupt weist wie das geht?)aber das ist ein anderes thema.
Und ja,ich habe zu meinem Beruf eine verantwortungsvolle Einstellung.
Wenn das mehr von meinen Kollegen das hätten wäre ich sehr froh,
guts nächtle
__________________
"Wer sich darüber Sorgen macht,was seine Freunde von ihm denken,wäre erstaunt,wenn er wüsste wie selten sie es tun."
|
|
|
27.01.2010, 22:34
|
#32
|
Mitglied
Registriert seit: 09.07.2008
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38-728i (04.97) E23-728 ohne i (1978)
|
Goldene Hände
Danke schon mal für die Infos welche Teile wie passen und für die Angebote. Habe jetzt leider noch das Problem, daß mein hinteres Seitenteil stark eingedrückt ist. Der Karosseriebauer der er es angeschaut hat, meint mit ausbeulen ist nix mehr zu machen, da müßte ein neues Seitenteil eingeschweißt werden. Hat jemand einen Tipp, suche jemanden mit goldenen Händen, der das wieder ausbeulen kann. Früher gab es bei uns im Ort einen Polen, der war ein wahrer Künstler am Blech, der hätte es auf jeden Fall wieder hinbekommen, auch ohne kiloweise Spachtel.
|
|
|
27.01.2010, 23:07
|
#33
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Wende Dich mal an DD 
|
|
|
28.01.2010, 06:59
|
#34
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Zitat:
Zitat von Raffael@735i
Wende Dich mal an DD 
|
bzw. setz doch einmal aussagekräftige Bilder ein. Ich habe z.B. noch einen sehr gut erhaltenen MB 560 SEL aus der Schweiz mit einem sehr gescheiten Patscher hinten rechts. Da ist mit Ausbeulen nichts mehr, der muß auf die Rahmenlehre und hinten rechts gezogen werden. Erst dann kommt aus einem anderen SEL ein abgetrennten und fein säuberlich auf Maß geschnittenes rechtes hinteres Seitenteil hinein. Ich werde es nicht machen (nur diverse Vorarbeiten), der begnadete Blechpatscher und Autorestaurator sitzt bei mir 200m weiter.
@StefanP: Dein Engagement und Verständnis für LKW-Fahrern und ihren eventuell tödlichen Eisplatten ist ja sehr rühmlich, aber ich denke, nur so lange, bis Du selber einmal eine abbekommst und sich der nette Kollege aus dem Staub macht (vielleicht hat er es auch nicht bemerkt  ).
Dann wird Deine Welt und dessen Anschauung auch anders sein  .
mfg Erich M.
|
|
|
28.01.2010, 16:03
|
#35
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.11.2009
Ort: burgenland AT
Fahrzeug: Fiat freemont / 750i e38
|
hy, li.xenonleuchte inklusive leuchtmittel hab ich !
stammt aus einen 728i bj98 also wennst interesse hast dann meld dich mit ner preisvorstellung !
mfg
|
|
|
28.01.2010, 16:56
|
#36
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
@Erich
Is ja nich so das mir noch nie Eisplatten entgegen gekommen sind. Aber da ich bei solchem Wetter dazu neige den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand noch zu "überbieten" hat mich das bisher noch nie in ernsthafte Bedrängniss gebracht.
Ich will aber keinem nachsagen eine unvorteilhafte Fahrweise zu haben oder gar dem TE unterstellen er sei selbst schuld. Möglicherweise hatte ich einfach nur Glück. Man weiß es nicht. Ich will auch nicht die LKW Fahrer von ihren "Pflichten" befreien. Man sollte aber weniger die Fahrer zu den Buh-Männern machen sondern eher die Disponenten bzw die Chefs der Fahrer.
Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped 
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
|
|
|
28.01.2010, 17:21
|
#37
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
Naja, aber was soll der Chef denn machen wenn der LKW unterwegs ist? hinterherfahren und die eisschollen runterholen? oder den fahrer rausschmeißen wenn er es nicht tut?
Der chef könnte ihm maximal eine Leiter oder ähnliches stellen, aber ob die dann benutzt wird ist trotzdem fraglich.
Der Fahrer ist für die Gesamtheit seine Lastzuges verantwortlich ab dem Moment indem er die Papiere und den Schlüssel bekommt, daran gibt es nichts zu diskuttieren, das ist einfach so.
|
|
|
28.01.2010, 19:49
|
#38
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 05.09.2009
Ort:
Fahrzeug: BMW e93 335i
|
|
|
|
28.01.2010, 20:22
|
#39
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Auch wenns doch arg Off-Topic is....klar is der Fahrer verpflichtet. Er is auch verpflichtet die Ruhezeiten einzuhalten, die Ladung ordentlich zu sichern und wenn mans ganz genau nimmt müsste er vor jedem Fahrtantritt erst mal um und unter den LKW luschern, etc. Daran besteht auch nich der geringste Zweifel. In der Realität siehts aber nun mal so aus das die Fahrer von ihren Chefs und Disponenten unter Druck gesetzt werden das die Termine gehalten werden. Und es gibt durchaus viele Chefs die dann stumpf den Fahrer rausschmeissen. Oder es zumindest androhen um den Fahrer gefügig zu machen.
Mir gehts auch gar nich darum Fahrer in Schutz zu nehmen sondern mehr darum mal aufzuzeigen das der schwarze Peter woanders hingehört. Und Leute die sich in der Branche auskennen werden wissen wovon ich rede und das bestätigen.
Ich hab mit der Branche übrigens nix zu tun...aber ich kenne mehr als einen Fahrer und das praktischerweise aus unterschiedlichen Firmen. Da kriegt man schon ein ganz gutes Bild.
Gruß
Stefan
|
|
|
28.01.2010, 20:34
|
#40
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
Natürlich ist das bekannt, das diese Methoden bei den Chefs verbreitet sind.
Aber man muss es auch mal sorum sehen, würden alle Fahrer sich an ihre Pflichten halten und sich keinen Druck wegen sowas machen lassen, könnte er keinen rausschmeißen, denn dann müsste er alle rausschmeißen und das geht wohl schlecht.
Im Endeffekt würde es also darauf hinauslaufen was auch die Herren in Grün sich wünschen würden, weniger Unfälle und Probleme. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|