


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.01.2010, 18:52
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
|
Hallo. Na,man könnte natürlich auch einmal etwas Eigenverantwortung übernehmen und mal mit Hirn fahren und etwas Abstand halten. Soll jetzt aber keinesfalls den TE-Ersteller ansprechen,denn das wollte er ja gar nicht wissen   ! Also seid Ihr mittlerweile schon sehr OT. Schöne Grüße Andi.
|
|
|
27.01.2010, 19:18
|
#2
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Zitat:
Zitat von apal
Hallo. Na,man könnte natürlich auch einmal etwas Eigenverantwortung übernehmen und mal mit Hirn fahren und etwas Abstand halten. Soll jetzt aber keinesfalls den TE-Ersteller ansprechen,denn das wollte er ja gar nicht wissen   ! Also seid Ihr mittlerweile schon sehr OT. Schöne Grüße Andi.
|
Hallo Andi,
da merkt man doch, dass Du an boarischer Lenkraddompteur bist  . Der Hintermann kann vielleicht noch Abstand halten. Was macht aber der Vordermann, falls der Dompteur einmal recht scharf bremsen muß  
Ebenso, was macht der Gegenverkehr, wenn ihm so eine heruntersegelnde Eisplatte entgegenkommt? Abstand halten??
Ich fordere generell ein Winterfahrverbot für Fahrzeuge, die höher als 1.70m sind    , denn freie Bahn mit Marzipan (... ach ja, gibt es dann auch nur im Sommer ...  ).
Prinzipiell muß der LKW-Fahrer dafür sorgen, dass keine Gefahr von seinem Laster ausgeht, aber ein schwieriges Thema ist es nach wie vor. Bin früher selber Planen- und Tankzug gefahren und selbst bei den Bussen sieht es auch nicht besser aus.
Als ich vor Jahren noch bei einer Schüttgutspedition aushalf (nix Edscha-Schiebeverdeck  ), da mußte man die Plane noch von Hand oder mit einer Bordwandlatte zum Befüllen, nach vorne schieben (war kein Zuckerschlecken), da wurde uns verordnet, dass man, wenn der Zug leer war und über nacht bei Frost gestanden ist - falls es geregnet hatte, von innen die Deckenplane vom Eis zu befreien. Das Gleiche galt auch, falls er geladen war, dann eben von oben (über die Leiter). Der Kunde wollte ja schließlich in der Schüttgruppe keinen Unrat wie z.B. Eis.
Aber wie gesagt, ist ein blödes Thema, da hilft nur ausreichend Abstand ...
mfg Erich M.
|
|
|
27.01.2010, 19:40
|
#3
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von apal
Hallo. Na,man könnte natürlich auch einmal etwas Eigenverantwortung übernehmen und mal mit Hirn fahren und etwas Abstand halten.
|
Abstand halten? Das hieße also im Umkehrschluss, dass man im Winter gar keinen LKW mehr überholen darf? Diese "Schnee- und Eisschollen" segeln ganz nett durch die Luft, da kann man überhaupt keinen ausreichenden Abstand halten!
PS: Warum OT? Schließlich wurde die Beschädigung des Autos vom TE genau durch das beschädigt, was wir hier gerade diskutieren. Teile hat er auch angeboten bekommen, also was soll's? Die Diskussion entstand ja erst durch einen LKW-Fahrer, der meinte, wir hätten alle keine Ahnung und er bräuchte sich um das Dach seines LKW nicht zu kümmern. Und das ist einfach falsch!
|
|
|
27.01.2010, 20:14
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.04.2007
Ort: Schwaigern
Fahrzeug: e38-740i (01.97),Mexico-Käfer (09.1997),intruder M1800R,
|
Zitat:
Zitat von Claus
Abstand halten? Das hieße also im Umkehrschluss, dass man im Winter gar keinen LKW mehr überholen darf? Diese "Schnee- und Eisschollen" segeln ganz nett durch die Luft, da kann man überhaupt keinen ausreichenden Abstand halten!
PS: Warum OT? Schließlich wurde die Beschädigung des Autos vom TE genau durch das beschädigt, was wir hier gerade diskutieren. Teile hat er auch angeboten bekommen, also was soll's? Die Diskussion entstand ja erst durch einen LKW-Fahrer, der meinte, wir hätten alle keine Ahnung und er bräuchte sich um das Dach seines LKW nicht zu kümmern. Und das ist einfach falsch!
|
Um eines klar zu stellen,ich habe damit nicht angefangen.Ich wollte nur wissen,wie es ein LKW-Fahrer anstellt,wenn er irgendwo auf einen Parkplatz steht und KEINE möglichkeit hat um auf seinen LKW zu kommen???
Leider sieht die Realität anders aus wie in jedem Gesetzbuch.
Und ja,es gibt hier Leute die keine Ahnung haben,sonst würden sie nicht so ein blödsinn schreiben.
Aber was solls,wir LKW-Fahrer sind ja sowieso nur die dummen der Nation.
fahren dicht auf,drängeln,halten sich an keine Lenk u Ruhezeiten usw.usw.
gruss Klaus
__________________
"Wer sich darüber Sorgen macht,was seine Freunde von ihm denken,wäre erstaunt,wenn er wüsste wie selten sie es tun."
|
|
|
27.01.2010, 20:22
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von 66ziger
Ich wollte nur wissen,wie es ein LKW-Fahrer anstellt,wenn er irgendwo auf einen Parkplatz steht und KEINE möglichkeit hat um auf seinen LKW zu kommen???
|
das tut doch nichts zur sache...
wenn ich von meinem chef einen auftrag bekomme und dann sage...." uhuhuuuu, wie soll ich das bloss machen?"
dann sagt der zu mir auch:
"denken sie sich was aus!"
also, so muss sich der berufskraftfahrer auch was ausdenken, denn das ist seine pflicht, steht im gesetz und ist durchaus zumutbar...
wenn er das nicht kann, darf er nicht losfahren, das ist die alternative, ganz einfach
das gefahrenmoment, dass durch eis entsteht ist enorm-
ich hab auch schonmal (zum glück kleinere) brocken abbekomen als ich an der ampel stand- von einem rechtsabbiegenden lkw....das macht keinen spass
gruß,
kai
|
|
|
27.01.2010, 20:28
|
#6
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
In einem großen Laster findet sich mit Sicherheit ein Platz für eine Leiter & einen Besen......beim Kaffee kochen & Zeitung lesen sind die LKW Fahrer doch so einfallsreich *duchundweg* 
|
|
|
28.01.2010, 19:49
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 05.09.2009
Ort:
Fahrzeug: BMW e93 335i
|
|
|
|
28.01.2010, 20:22
|
#8
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Auch wenns doch arg Off-Topic is....klar is der Fahrer verpflichtet. Er is auch verpflichtet die Ruhezeiten einzuhalten, die Ladung ordentlich zu sichern und wenn mans ganz genau nimmt müsste er vor jedem Fahrtantritt erst mal um und unter den LKW luschern, etc. Daran besteht auch nich der geringste Zweifel. In der Realität siehts aber nun mal so aus das die Fahrer von ihren Chefs und Disponenten unter Druck gesetzt werden das die Termine gehalten werden. Und es gibt durchaus viele Chefs die dann stumpf den Fahrer rausschmeissen. Oder es zumindest androhen um den Fahrer gefügig zu machen.
Mir gehts auch gar nich darum Fahrer in Schutz zu nehmen sondern mehr darum mal aufzuzeigen das der schwarze Peter woanders hingehört. Und Leute die sich in der Branche auskennen werden wissen wovon ich rede und das bestätigen.
Ich hab mit der Branche übrigens nix zu tun...aber ich kenne mehr als einen Fahrer und das praktischerweise aus unterschiedlichen Firmen. Da kriegt man schon ein ganz gutes Bild.
Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped 
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
|
|
|
27.01.2010, 20:30
|
#9
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Also ich spul auch ne Menge KM ab im Jahr. Und bisher hat mich bei ausreichendem Sicherheitsabstand noch nie Eis was vom LKW kommt in Bedrängniss gebracht.
Klar isses vorgeschrieben das LKW von oben enteist werden müssen. Es is aber sogar mir als nicht-LKW Fahrer klar das das nich immer machbar ist. Dummerweise sind die meisten Leitern bei so nem LKW erst gar nich so lang das man bis nach oben kommt. Dann sinds Aluleitern....schon mal durchn Schnee gestapft und dann auf ne Aluleiter rauf?
Bissl mehr gegenseitiges Verständniss wäre vielleicht mal nich das verkehrteste.
Und man sollte immer im Hinterkopf behalten wenn man sich mal wieder über nen Brummi aufregt...gäbs die nich hätten wir mal allesamt richtig die Arschkarte. Dann würden wir nämlich im Supermarkt vor leeren Regalen stehen.
Gruß
Stefan
|
|
|
27.01.2010, 20:34
|
#10
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Ich rege mich nicht über Brummifahrer auf...wie gesagt kenne ich auch einen, und der bekommt das auch hin...komisch
Wo ein Wille da auch ein Weg....aber wenn schon die Grundeinstellung fehlt, dann gehts eben nicht.
CU
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|