Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.09.2009, 10:16   #11
Carlton
"Dickerchen" mit Bumms
 
Benutzerbild von Carlton
 
Registriert seit: 15.12.2008
Ort: Holländischer Grenzbereich u. Ruhrpott u. Waldecker Land
Fahrzeug: e81-130i FL, Opel Insignia ST 2.0
Standard

Hi Atif !

Doch, er hat funktioniert, ich wollte ja auch nicht den "HH-Umbau" wegen dem Umbau ansich machen, sondern weil ich experimentieren wollte. Welche Aufbaumöglichkeit die Beste wäre und wie ich diese Ergebnisse dann in einen Edelstahltopf einsetzen kann...Hoffe, ich bringe das einigermassen verständlich rüber.

( btw: vertust du dich nicht bei den Begriffen Reflexions und Absorbtion??
Reflexion = ESD mit Reflexionskammern
Absorbtion = ESD mit durchgängigem Rohr und DammMaterial
oder hab ich jetzt n Denkfehler? )

Für mich ist es interessant zu wissen, wie die ESD aufgebaut sind und wie sie durch deren Aufbau den für ihren Markennamen typischen Sound erreichen.

Beispiel: einen Eisenmann erkennt man schon fast blind am kräftigen, teilweise lauten Sound. Einen Remus hört man eher weniger raus, weil er sehr leise und dezent tönt, teilweise hört man ihn gar nicht.....den Supersport/sprint ESD hört man widerum deutlicher heraus, da er typisch eher brüllt, würd ich mal so beschreiben...

Wenn ich diese Marken nun miteinander vergleiche, dann muss sich irgendwie ja auch der Innenaufbau unterscheiden, denn sonst müssten die ESD sich ja alle gleich anhören, oder nicht?! Wenn die ESD sich im Innenaufbau tatswahrhaftig unterscheiden, dann wie? Originale ESD haben 3 Kammern, hat der Eisenmann auch 3 Kammern, oder nur 2, oder gar 4? Soweit meine Überlegungen....

aber nebenbe: Ich Klöte habe gerade über Guuugel-Bilder eingige Querschnitte gefunden....hatte gestern wohl die falschen Begriffe genutzt....

VG erstmal, hihi und danke!

Geändert von Carlton (16.09.2009 um 10:29 Uhr).
Carlton ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 

Stichworte
abgasanlage


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Auto: 2x ESD 740 & 2x ESD 750 mutsy-man Biete... 0 11.03.2009 04:28
Sitzheizung hinten nachrüsten, finde keinen Stecker.. Miatch BMW 7er, Modell E38 32 17.01.2009 21:39
Unterschiede der ESD R6 V8 V12/ Innenleben Eisenmann ?? rafi740 BMW 7er, Modell E32 0 15.11.2003 20:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group