


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.07.2009, 22:32
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Das halte ich -mit Verlaug gesagt- für Blödsinn...
Denn dann hättest Du ebenso einen Datenverlust, wenn die Batterie
mal leer ist....
Gruß
Knuffel
|
Gude,die war mal leer gewesen und nix war.
Habe einfach überbrückt kein Problem.
Ich weiß nicht oder mein Umrüster hat keine Ahnung. 
mfG.miki
__________________
mfG.Mirza
|
|
|
26.07.2009, 22:39
|
#2
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von mirza740
Ich weiß nicht oder mein Umrüster hat keine Ahnung. 
mfG.miki
|
Naja.... Als Umrüster sollte er die Grundfunktionen der Elektronik
schon etwas überblicken....
Gruß
Knuffel
|
|
|
02.08.2009, 10:42
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Naja.... Als Umrüster sollte er die Grundfunktionen der Elektronik
schon etwas überblicken....
Gruß
Knuffel
|
Hallo Knufel,das mit dem Reset war kein Problem
doch viel geholfen hat es nicht.
Hast du eine Idee?
mfG.miki
|
|
|
02.08.2009, 11:51
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 18.03.2005
Ort: Walsrode
Fahrzeug: Bmw E38 740iA; F02 760iL
|
Hallo, etwas verstehe ich nicht ganz, es war doch der Luftmassenmesser im Fehlerspeicher hinterlegt und dieser Fehler wurde bislang noch nicht behoben?
Es muss doch erst einmal diesem Fehler auf die Spurgegangen werden.
Einen funktionsuntüchtigen LMM kannst Du durch abstecken erkennen, aber nicht wenn er noch eingeschränkt funktioniert.
Ich würde ihn mit einem Multimeter durchmessen und gehe davon aus das er 4 Anschlussleitungen hat. Klemenbezeichnungen sollten am Stecker aufgedruckt sein.
Stecker angeschlossen, Gummitülle zurückschieben und mit geeignetem Messspitzen folgende Messung mit eingeschalteter Zündung durchführen.
1. Versorgungsspannung prüfen zwischen Kl.3(+) und Kl.1(-), Sollwert =10-16Volt
2. Signalspannung prüfen bei laufendem, betriebswarmen Motor zwischen Kl.2(+) und Kl.4(-) im Leerlauf, Sollwert =0,5-1Volt. Bei Volllast (kurz Gas geben), Sollwert = größer 3,5Volt.
Wenn die Werte alle im Sollbereich sind geht’s weiter mit dem Leerlaufsteller.
…Also so würde ich an die Sache rangehen..
Gruß, Ubi
|
|
|
02.08.2009, 22:22
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
|
Hallo Ubi,Danke dir erst mal,ich werde mir morgen so ein
Voltmesser kaufen.Ich hatte den LMM während des
laufens ausgesteckt und einmal ist er mir ausgegangen.
Sonst ändert sich die Drehzahl geht kurz runter und dann
wieder hoch.Ich werde morgen berichten wenn ich es
geschaft habe.
mfG.miki
|
|
|
03.08.2009, 00:40
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Ubi
.....
Wenn die Werte alle im Sollbereich sind geht’s weiter mit dem Leerlaufsteller.
…Also so würde ich an die Sache rangehen..
Gruß, Ubi
|
Hallo Ubi!
Danke für die Werte!
Jetzt aber zum Leerlausteller.
WIE sollte die Walze im spannungslosen Zustand positioniert sein?
Gibt es temperaturabhängig unterschiedliche "Grundstellungen" ?
Wie teste ich ihn?
a) mechanisch - er klackert leicht hin und her, wenn ich ihn um die Längsachse wechselnd drehe?
b) elektrisch - ????
mfg
peter
|
|
|
03.08.2009, 18:46
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 18.03.2005
Ort: Walsrode
Fahrzeug: Bmw E38 740iA; F02 760iL
|
Hast ne Mail.
Gruß, Ubi
|
|
|
03.08.2009, 20:08
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Hallo Ubi!
Vielen Dank!
.... aber wo ist sie hingegangen?
Ich hab sie nämlich noch nicht gefunden - und mein mail-Postfach ist nicht voll ...
mfg
peter
|
|
|
03.08.2009, 20:36
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
|
Zitat:
Zitat von Ubi
Hallo, etwas verstehe ich nicht ganz, es war doch der Luftmassenmesser im Fehlerspeicher hinterlegt und dieser Fehler wurde bislang noch nicht behoben?
Es muss doch erst einmal diesem Fehler auf die Spurgegangen werden.
Einen funktionsuntüchtigen LMM kannst Du durch abstecken erkennen, aber nicht wenn er noch eingeschränkt funktioniert.
Ich würde ihn mit einem Multimeter durchmessen und gehe davon aus das er 4 Anschlussleitungen hat. Klemenbezeichnungen sollten am Stecker aufgedruckt sein.
Stecker angeschlossen, Gummitülle zurückschieben und mit geeignetem Messspitzen folgende Messung mit eingeschalteter Zündung durchführen.
1. Versorgungsspannung prüfen zwischen Kl.3(+) und Kl.1(-), Sollwert =10-16Volt
2. Signalspannung prüfen bei laufendem, betriebswarmen Motor zwischen Kl.2(+) und Kl.4(-) im Leerlauf, Sollwert =0,5-1Volt. Bei Volllast (kurz Gas geben), Sollwert = größer 3,5Volt.
Wenn die Werte alle im Sollbereich sind geht’s weiter mit dem Leerlaufsteller.
…Also so würde ich an die Sache rangehen..
Gruß, Ubi
|
Hallo Ubi,habe heute durch gemessen wie du es beschrieben
hast.
Hier die Werte;
1.Zündung an +3 -1=11,7-11,9V
2.warmen Motor +2 -4 war nichts,habe dann anders rum gesteckt
+3 -1=13,6V und +2 -1=16-19mV
3.Zündung an +4 -2=12V
Verstehe jetzt nichts,hast du ne Ahnung?
mfG.miki
|
|
|
03.08.2009, 21:01
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 18.03.2005
Ort: Walsrode
Fahrzeug: Bmw E38 740iA; F02 760iL
|
Hi, Miki,
also, die Versorgungsspannung ist mit 11,9Volt im Soll bereich, das ist Ok.
Das Steuersignal, gemessen zwischen Kl.2 und Kl.4, muss bei laufendem betriebswarmen Motor gemessen werden. Lief der Motor im Leerlauf??
Gruß, Ubi
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|