Hallo!
Ich hätte da mal ein Restproblem
Vorgeschichte: Nachdem ich den Fuffi mit 180tKm übernommen habe, hat mich an dem butterweich Schaltenden Getriebe nur selten ein sporadischer Ruck beim Ausrollen gestört. Also ab zum gründlichen Öl/Filterwechsel usw., hat aber nichts verändert. Naja, ich konnte damit leben, bis mir bei 190tKm plötzlich die ersten 3 Gänge fehlten - AC-Zylinder war gebrochen, also ab zur Generalüberholung des Getriebes.
Schaltet wieder butterweich - ruckt aber weiterhin gelegentlich beim Ausrollen
Ich beschreibe mal genau die "Ruckfälle":
1. Systematisch reproduzierbar: Beim ruhigen Halten von 110Km/h so viel Gas geben, dass er in den 4. schaltet, gleich wieder vom Gas gehen und ausrollen lassen, er schaltet dann in den 5. hoch, die Drehzahl sackt etwas ab und geht mit einem
leichten Ruck wieder hoch (vielleicht beim Schließen der Wandlerkupplung?).
2. Tritt sporadisch auf: Wenn ich auf der BAB Tiptronic im 5. Gang drin habe und z.B. in eine Baustelle reinrolle (kein Gas, keine Bremse), schaltet das Getriebe beim Unterschreiten einer gewissen Geschwindigkeit ja automatisch in den 4. Gang zurück. Ca. 5-10 Sek nach diesem Schaltvorgang (immernoch gasloses Ausrollen)
kann es vorkommen, dass es einen
recht heftigen Ruck gibt.
In D macht er das weniger.
3. So, ich weiss, das tut man nicht, aber zum Testen schon

Tritt recht häufig auf: Beim Ausrollen an eine Ampel schalte ich beim leichten Bremsen bei ca. 40Km/h von D in N und bremse sanft ab, bei ca. 10-25Km/h rappelt es dann derb im Antriebsstrang. Die Motordrehzahl bleibt dabei unbeeindruckt auf den ~500UpM vom Leerlauf.
Erstaunlich finde ich, dass Punkte 2 und 3 sich nicht verändert haben (bei 1 bin ich mir nicht sicher), nicht durch den Getriebeservice bei 180tKm (inkl. STG-Reinigung) und nicht bei der Getriebeüberholung bei 190tKm (wieder inkl. STG-Reinigung und "Kontrolle").
So, ich bin jetzt etwas genervt, einerseits weil das Getriebe nicht zu 100% sanft arbeitet, andererseits weil ich befürchte, dass ein Getriebeschaden durch das Ruckeln wieder bevorstehen könnte, ja eventuell der letzte sogar dadurch verursacht wurde (man überlege sich mal, was wohl im Antriebsstrang für Kräfte wirken, wenn bei einem 2.2t-Fahrzeug mit einem 5,4l-V12 mal ein kräftiger Ruck entsteht, da muss ja früher oder später etwas brechen!).
Was meint Ihr, woran es jetzt noch liegen könnte? Ein Defekt im hydr. Steuergerät? Vielleicht ein Bauteil-Defekt im elektrischen Steuergerät? Oder ein Softwarefehler...?
Ich bin für jeden Rat dankbar, will endlich wieder ein Getriebe haben, das sich im Neuzustand befindet
