Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2009, 20:33   #21
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Also die Lösung ist so billig wie einfach:
Man fahre den Wagen mit dem Rad, das man anheben will auf einen abgeschrägten Holzklotz.
Handbremse anziehen und hydraulischen Wagenheber drunter.

Wenn man unbedingt weitere Arbeiten am Unterboden machen will:
Auffahrrampen kaufen (aber bitte hochwertige, die billigen sind billig und halten nicht lange dem Gewicht beim hochfahren/runterfahren stand... die verbiegen sich mit der Zeit. .. Wenn das Auto oben ist sind die billigen normal auch kein Problem, weil in dieser Situation sind sie "geprüft".

ODER

Mit einem ordentlichen hydraulischen Wagenheber (nicht die ATU-Billig-Spielzeuge im "Koffer", die bis 2 Tonnen gehen, sondern war richtiges !!) drunter und den unter dem Gewicht lassen. Zur Sicherheit entweder einen alten (und wirklich dicken) Reifen drunter legen oder mit Unterstellböcken unter den Achsteilen / Längsträgern in der Mitte des Wagens absichern.
ABER die Unterstellböcke / Reifen sollen im angehobenen Zustand wenige mm entfernt sein vom Wagen-Unterboden. Nur wenn der Wagenheber "nachlässt" kommen die zum Einsatz.


Alternativen zu den Rampen gibt es durch selbst basteln mit Holzresten aus einer Zimmerei. .. Sparrenköpfe (von der Schreinerei schräg abgeschnittene Sparren-Enden) eignen sich in Verbindung mit normalen Sparren-Stücken (30-50cm lang) sehr gut, um sich selbst massive Auffahr-Rampen zu basteln.
Kosten: Nägel und das Rest-Holz, was die Zimmerei meistens verschenkt.


Gute Rangier-Wagenheber sind z.B.:


oder



Die heben am Aufnahmepunkt dann auch schon mal bis zu einem halben Meter hoch.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wagenheber? Schrauber@730i BMW 7er, Modell E32 14 21.03.2011 21:39
tankdeckel weglassen, ploppen weg!!!! powermac2004 BMW 7er, Modell E38 13 21.03.2005 23:54
Wagenheber Radschlüssel und Unterlegkeil BBB Suche... 1 23.04.2004 23:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group