Zitat:
Zitat von peterpaul
Ich hab bei Erich in seiner Werkstatt UNTER dem Auto das Thema diskutiert und er hat mir dir UNTERSCHIEDE gezeigt!
Ich habe sie selber gesehen - also was soll das?
|
Ich weiß auch nicht, warum Du nicht nur hier im Thread in den letzten Tagen einen etwas aufbrausend aggressiven Ton an den Tag legst - nicht nur mir gegenüber.
BTT: Aber wenn Ihr unter Deinem 728i schon gefachsimpelt habt, was Erich M. beim 740i vom @Morg falsch gemacht hat: berichte doch endlich mal, wieso es plötzlich doch funktionieren sollte, und ob er es beim @Morg schon geändert hat.
Theoretisch kann es nämlich NICHT funktionieren: der 95L 0° Radmuldentank von Stako hat inwändig keine Schwallbecher, weshalb die Ventilöffnung nach hinten zu richten ist, um auch in der Beschleunigungssituation einen Abbruch der Gasversorgung bei nicht-vollem-Tank zu verhindern. Denn zur Seite wäre es suboptimal und geht es auch beim E38 V8 mangels Platz nicht - wo soll da das externe Multiventil denn hin - , und schräg nach vorne taugt es nicht - siehe Bsp. bei @Morg: schlechte Gasversorgung und Temperaturproblem.
Nur: der Tankeinbau mit Ventil gerichtet nach hinten sperrt die Möglichkeit einer AHK, und das Ventil ist dann auch im aufprallgefährdeten Bereich. Deshalb lehnt mancher TÜV die Abnahme schon aus diesem Grunde ab.
DEIN belehrend formuliertes schlichtes "Falsch" noch dazu mit Ausrufezeichen war hier also völlig deplaziert.
Greets
RS744