Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.10.2008, 12:24   #1
cengiz
Mitglied
 
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 - 730d BJ 11/00 / Cayenne Turbo BJ 05 / E66 - 745LI BJ 04 / Audi Q7 3.0TDI
Standard Fehlersuche 730d - Keine volle Leistung..

Hallo zusammen,

seit meinem Motorschaden und einbau eines anderen 3l Diesel mit 193PS habe ich das Problem das ich die Leistung die ich vorher hatte jetzt nur mit der Box erreiche.

Fahrzeug ist ein 730d BJ ende 2000 mit 193PS, Spendermotor war ein 530d ebenfalls mit 193PS BJ 02. Kabelbaum wurde die Originale übernommen da der vom E39 den anderen hatte OBDII.

Folgendermassen wirkt sich das ganze aus, bzw. wurde bemerkt:

1.Sobald die Klappensteuerung angesteckt wird (Unterdruckschlauch) ändert sich im unteren Drehzahlbereich nicht viel, obenrum fehlt ihm aber deutlich die puste. Um den unterschied in Zahlen fassen zu können, mit angeschlossenem Klappensystem braucht er ganze 10s länger von 0-160km/h. Dazu russt er auch extrem mehr.

2. wenn die klappensteuerung angeschlossen ist und bei ca. 75-80km/h der tempomat aktiviert wird, drehzahl ist knapp unter 2000U/min, fängt er an zu ruckeln bzw. ungleichmässig an zu ziehen, ohne klappensteuerung ist es weitaus geringer.

Habe bisher schon folgendes überprüft, Laderspiel+flügel, wastegatedose bzw. vtg verstellung, dichtungen ansaugbrücke, drallklappen intakt, vgr ventil gereinigt usw. alles in ordnung.

Folgendes will ich aber dieses wochenende machen bzw. ausprobieren:

1. Ladedrucksystem abdrücken
2. sämtliche Sensoren tauschen und stecker dazu überprüfen
3. unterdruckdose, schwarze bombe tauschen
4. unterdruckschläuche auf dichtheit prüfen
5. Ölabscheider / filter tauschen

nun meine fragen an euch:

welcher Sensor hat welchen stecker drauf, pin anzahl und kabelfarben, kurze übersicht Sensoren die gemeint sind:

1. Druckfühler 240KPA - 13 62 2 246 977
2. Elektroventil glaub AGR Steuerung - 11 74 1 742 712
3. Druckwandler - 11 74 7 796 634
4. Druckwandler unten am Lader - 11 74 7 796 634

Fällt euch vielleicht noch was ein was ich vergessen haben könnte?!

Gruss und Dank

Cengiz
cengiz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Beheizbare Heckscheibe hat nicht volle Leistung Edi-lomex BMW 7er, Modell E38 3 29.10.2008 15:40
Motorraum: 730i keine volle Leistung Michablitz BMW 7er, Modell E32 9 23.08.2008 15:19
40er hat keine leistung. Fehlersuche hilfe! oggy BMW 7er, Modell E32 2 21.04.2008 22:25
Funktion der Klimatronic; immer volle Leistung? Marek75 BMW 7er, Modell E32 1 02.06.2005 18:21
Motortickern 750i und keine volle VMax, Kühlwasserverlust, R BurgiV12 BMW 7er, Modell E32 10 22.03.2004 01:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group