Funktion der Klimatronic; immer volle Leistung?
Hi,
Nachdem ich das hier oft beschriebene Problem des durchgebrannten Lüfters bei der Klimaanlage beseitigt habe, läuft bei mir der Elektrolüfter jedes mal mit, wenn sich der Kompressor zuschaltet.
Folgendes Szenario: (Aussentemp ca. 24°)
Wenn die „Klimatronic“ auf die kälteste Stufe eingestellt ist und die Belüftung auf sagen wir mal „halbe Kraft“ steht , dann geht der Klimakompressor für ca. 8 sec an und für ca. 3 sec aus um dann wieder für 8 sec an zugehen, usw...
Das heißt dass er Kompressor nach 8 sec. genügend Kälte/Druck, oder was auch immer produziert hat und aus geht.
(Wenn die Lüftung auf Max steht dann knattert der Klimakompressor durchgehend!)
Aber: wenn jetzt mal die Klimatronic auf 21° gestellt wird, dann schaltet sich zusätzlich die Heizung ein und bläst warme Luft ein um auf die gewünschten 21° zu kommen. Der Klimakompressor läuft aber weiterhin auf volle Leistung!?
Das ist doch total unwirtschaftlich die Kühlung auf volle Leistung zu lassen und Warmluft zuzuführen um auf eine um 3 grad geringere Lufttemperatur zu kommen.
Sehe ich das falsch?
Oder ist bei mir etwas defekt?
Ciao
Marek
|