


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.04.2006, 19:09
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
|
Kantenschutz - ich krieg (wieder mal) die Krise
Hi Fans,
ich hab mir letzte Woche zusammen mit anderem Kleinkram den Kantenschutz um die Türen in marineblau bestellt.
Der Kram ist heute gekommen, hab mich dann auch gleich an den Einbau gemacht, einige erinnern sich vielleicht, dass ich mit den Dingern in meinem Ex-Fuffy schon gehörige Probleme hatte.
Nun gut, versuchen wir´s heute nochmal, vielleicht sollte es ja heute anstandslos klappen.
Naja, der Anfang war dann auch recht vielversprechend, zum Ende stand ich dann allerdings wieder vor genau dem gleichen Problem wie damals, und zwar hat es den Anschein, dass diese Teile einfach 3-4 cm zu kurz sind
Kann aber irgendwie auch nicht sein, denn die Teile-Nr. stimmt, den richtigen Teppich für die richtige Seite hab ich auch und den gleichen Zirkus hatte ich ja wie gesagt auch schon bei meinem Ex-Fuffy, dass es nicht richtig passt, es muss also ein "Einbauproblem" (--> DAU  ) von meiner Seite aus vorliegen, allerdings frage ich mich, was ich falsch machen soll, ich seh da keine wirklich andere Möglichkeit, dass großartig anders einbauen zu können?!?!?
Das Problem stellt sich nun also folgendermaßen da, dass an einer Ecke der Teppich einen Spalt von der Karosserie entfernt ist und praktisch "in der Luft hängt"
Ich hab den "Problembereich" hier mal rot umrandet:
Dort, wo die Fingerkuppe aufliegt, sollte normalerweise auch der Kantenteppich anliegen:
An den anderen Türen hab ich es bisher noch nicht probiert, war an meinem Ex-Fuffy aber der gleiche Mist, ich nehme nicht an, dass das hier viel anders sein wird
Hat hier nun irgendjemand schonmal die Dinger gewechselt (vorzugsweise gegen fabrikneue), der mir ein paar Tipps geben kann, wie man die Teile nun richtig einbauen soll, ich hab wie gesagt keinen Plan, was da falsch laufen soll?!
Ob man die Teile erst erwärmen muss, damit die sich ausdehnen, ich hab keine Ahnung?!
Grüße
7er Fan
__________________
327g CO2/km Freude am Fahren
|
|
|
10.04.2006, 19:15
|
#2
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Vielleicht jeweils an den Ecken erwärmen??
Gruß Philipp
|
|
|
10.04.2006, 19:32
|
#3
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
ich würd die mal alle vier irgendwo aufängen und unten mit etwas beschweren. sollten sich dann nach ein paar tagen schon gestreckt haben...
gruß Benni
|
|
|
10.04.2006, 20:03
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
|
Wie gesagt, erwärmen ist momentan auch so ziemlich die einzige Idee, die ich hab, ob das allerdings von Erfolg gekrönt ist wage ich zu bezweifeln
@Benni,
meinst echt, dass die dadurch soviel an Länge gewinnen?!
Ich werd morgen nochmal ne andere Seite probieren, wenn´s da genauso läuft werd ich wohl mal einige Variationen zum strecken ausprobieren (hat keiner so ne mittelalterliche Streckbank daheim rumstehen  )
Grüße
Olli
|
|
|
10.04.2006, 20:07
|
#5
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
musst natürlich schon ein paar kilo dranhängen. hab damals die von meinem E32 so wieder in form gekriegt.
dort schrumpfen sie im lauf der jahre und sehen das so aus wie bei dir...
gruß Benni
|
|
|
11.04.2006, 07:46
|
#6
|
mit Glied
Registriert seit: 13.09.2004
Ort: Hannover
Fahrzeug: BMW 535i GT, Bj. 11/09
|
Frag doch mal einen Karosseriebauer beim BMW-Händler. Meines Wissens nach sind doch in diesen Wülsten auch Metallstreifen eingebaut/eingegossen (war bei meinem Omega so). Daher würde ich mich wundern, wenn du den Kantenschutz merklich verlängern könntest. Andererseits finde ich es auch komisch, das BMW da nicht werksseitig ein paar Zentimeter mehr dranflanscht, die man dann beim Einbau einfach abschneidet.
Wie auch immer, ich halte das Erwärmen und Strecken während des Einbaus als die einzige Möglichkeit, die fehlenden Zentimeter herauszuholen. Wenn ich mir dein Bild so anschaue, ist es auch wirklich nicht viel, was fehlt.
__________________
Gruss, Stefan
535i GT
|
|
|
11.04.2006, 09:16
|
#7
|
oben ohne
Registriert seit: 17.12.2003
Ort: Oberfranken
Fahrzeug: 991 Cabrio, A6 (4G) Avant
|
Zitat:
Zitat von 7er Fan
... ein paar Tipps geben kann, wie man die Teile nun richtig einbauen soll, ich hab wie gesagt keinen Plan, was da falsch laufen soll?!
|
Also, öhm, ich meine ... so eine Schraube an der richtigen Stelle wirkt manchmal Wunder 
|
|
|
11.04.2006, 10:01
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.03.2003
Ort: Frechen
Fahrzeug: ehemals: E38 740iL Bj.98
|
Hi,
nochmal komplett ab und dann evt. mit 2 Per. unter
"zug" wieder drauf. Immer beim aufstecken auch dran ziehen.
Gleiches Problem hatte ich mal so ähnlich.
Gruß
Bommi
__________________
Sir! We are surrounded!
Exellent, now we can attack in any direction!
|
|
|
11.04.2006, 12:02
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
|
Ok ok, ich werd das dann wohl mal mit föhnen und strecken versuchen, ich bin gespannt
Grüße
7er Fan
|
|
|
11.04.2006, 13:22
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.02.2003
Ort: Waldkraiburg
Fahrzeug: BMW 740i/ E38/ EZ. 03-97
|
Zitat:
Zitat von 7er Fan
Hi Fans,
ich hab mir letzte Woche zusammen mit anderem Kleinkram den Kantenschutz um die Türen in marineblau bestellt.
Der Kram ist heute gekommen, hab mich dann auch gleich an den Einbau gemacht, einige erinnern sich vielleicht, dass ich mit den Dingern in meinem Ex-Fuffy schon gehörige Probleme hatte.
Nun gut, versuchen wir´s heute nochmal, vielleicht sollte es ja heute anstandslos klappen.
Naja, der Anfang war dann auch recht vielversprechend, zum Ende stand ich dann allerdings wieder vor genau dem gleichen Problem wie damals, und zwar hat es den Anschein, dass diese Teile einfach 3-4 cm zu kurz sind
Kann aber irgendwie auch nicht sein, denn die Teile-Nr. stimmt, den richtigen Teppich für die richtige Seite hab ich auch und den gleichen Zirkus hatte ich ja wie gesagt auch schon bei meinem Ex-Fuffy, dass es nicht richtig passt, es muss also ein "Einbauproblem" (--> DAU  ) von meiner Seite aus vorliegen, allerdings frage ich mich, was ich falsch machen soll, ich seh da keine wirklich andere Möglichkeit, dass großartig anders einbauen zu können?!?!?
Das Problem stellt sich nun also folgendermaßen da, dass an einer Ecke der Teppich einen Spalt von der Karosserie entfernt ist und praktisch "in der Luft hängt"
Ich hab den "Problembereich" hier mal rot umrandet:
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3966376538.jpg
Dort, wo die Fingerkuppe aufliegt, sollte normalerweise auch der Kantenteppich anliegen:
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3235616338.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3761336636.jpg
An den anderen Türen hab ich es bisher noch nicht probiert, war an meinem Ex-Fuffy aber der gleiche Mist, ich nehme nicht an, dass das hier viel anders sein wird
Hat hier nun irgendjemand schonmal die Dinger gewechselt (vorzugsweise gegen fabrikneue), der mir ein paar Tipps geben kann, wie man die Teile nun richtig einbauen soll, ich hab wie gesagt keinen Plan, was da falsch laufen soll?!
Ob man die Teile erst erwärmen muss, damit die sich ausdehnen, ich hab keine Ahnung?!
Grüße
7er Fan
|
Hi 7er Fan....
Und du bist Dir sicher die Sachnummern
Kantenschutz Marineblau "Hinten" 51 72 8 175 085 Links/ 086 Rechts
"Vorne" 51 72 8 175 071/ Links und Rechts
bestellt zu haben???
Gruss
Freddy 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|