Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2013, 21:39   #61
Damnis
Mitglied
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Bmw e38 740i
Standard

Alles klar ... Denke auch ich bleibe bei 235er ... Danke dir
Damnis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2013, 09:47   #62
Eaglewolke7
Mitglied
 
Registriert seit: 21.09.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: Audi A4 b5 1.8T quattro (97), SV 650 (01), SV 1000 (04)
Standard

Die 255er sind halt für den Grip besser, da der 12Ender einfach mal sehr viel mehr Leistung hat und nich durchgehend durchdrehen soll

Die Reifenbreite kann man doch im eingebauten Zustand garnicht vergleichen, man sieht doch nur die hinteren Schlappen
Eaglewolke7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2013, 10:27   #63
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Zitat:
Zitat von Damnis Beitrag anzeigen
was bestimmt eigentlich welche Reifengröße man auf den Felgen fahren darf also ich meine bekommt man auf jede Felge 275er und gleichzeitig 215 er drauf??? nur mal so am rande
Natürlich nicht. Bei einer 8,5" Felge ist bei 255 Schluss. Der Reifen muss auf die Felge passen, darf nicht zu breit und auch nicht zu schmal sein. Wenn ein schmaler Reifen auf eine breite Felge "gespannt" wird sieht es imho blöd aus und die Felge verzeiht dir keinerlei Bordsteinkontakt sieht man oft bei Opel/VW Extrem Tuning...
__________________
greetings
Björn


Interner Link) e32
Interner Link) e38
Interner Link) e65

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr
hin abfließen"
(Walter Röhrl)

Schon seit 23 Jahren dabei...
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2013, 11:45   #64
pks
(un)Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von pks
 
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Oberasbach in Franken
Fahrzeug: E38 740i (02.99)
Standard

Zitat:
Zitat von esem Beitrag anzeigen
Also ich würde auf den vier gleichgroßen Felgen auch gleichgroße Reifen, in dem Fall 235/50 R18 fahren, sonst sieht es blöd aus.
Aber ist halt Geschmacksache
ich habe meinen 740 die Woche geholt, Sommer

vorn 235/50 18 8JX 18 ET20
hinten 255/45 18 9JX 18 ET 22

im Brief eingetragen, für Winter konventionell 235/60 16

auf meinem E65 730d FL aus 3.2007 habe ich 245 vorn und 275 hinten auf 19'', war mal Vorführfahrzeug
pks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2013, 22:52   #65
Damnis
Mitglied
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Bmw e38 740i
Standard

Habe Heute die 175 drauf gemacht .... Passen Super und sehen mega geil aus
Damnis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2014, 10:11   #66
johnjohn80
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von johnjohn80
 
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: Winnenden
Fahrzeug: BMW 730i (10/95, mein Dicker), NSU Ro 80 (Modell 77, einer der Letzten!), Suzuki GS 850 (die Unkaputtbare!), Suzuki RV 125 (mein 2-Takter-Oldi)
Top! Styling 175 auf nen E38....

Bin seit heute dabei, meine Styling 175 auf meinen Dicken (E38) eintragen zu lassen, habe die klassische Reifengröße 245/50 R 18 als Winterreifen drauf und warte nun auf die Reaktion der "Abteilung Kundenbetreuung" der BMW AG.....

Mein TÜV-Prüfer hat schon wohlwollend genickt, braucht aber das offizielle Gutachten dazu!

=> Fahre im Sommer auf 8,5 und 10 Zoll-Brockfelgen die Reifenkombi 255/45 ZR 18 und 285/40 ZR 18, die wurden seinerzeit sauber eingetragen! Mit diesen dicken Gummis kann das FZ einfach nicht mehr umfallen......
johnjohn80 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2014, 21:59   #67
johnjohn80
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von johnjohn80
 
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: Winnenden
Fahrzeug: BMW 730i (10/95, mein Dicker), NSU Ro 80 (Modell 77, einer der Letzten!), Suzuki GS 850 (die Unkaputtbare!), Suzuki RV 125 (mein 2-Takter-Oldi)
Standard Styling 175 auf meinem E38....inkl. TÜV-Segen seit heute!

Seit heute sind sie eingetragen jep!!! N' "Traglastgutachten" von BMW, ne "Reifenfreigabe" von Conti und ein genauer Reifenrechner aus dem Netz brachte den Erfolg und folgende Reifengröße: 245/45 R18 als Runflatreifen (fürn Winter). Inkl. der Originalbolzen - und das alles bei 20 mm tiefergelegtem Fahrwerk!

Der TÜV-Prüfer war geblendet und winkte mich flott durch , Bilder kann ich Euch noch reinstellen! Das Auge fährt einfach mit yessssss! Gruß vom John
johnjohn80 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2014, 22:31   #68
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Dieselbe Größe hab ich für den Winter auch eingetragen Sieht schon besser aus, aber der Fahrkomfort leidet unter den etwas flacheren, härteren Runflat nochmal...

Interner Link) Styling 118 als Winterräder
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2014, 22:41   #69
johnjohn80
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von johnjohn80
 
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: Winnenden
Fahrzeug: BMW 730i (10/95, mein Dicker), NSU Ro 80 (Modell 77, einer der Letzten!), Suzuki GS 850 (die Unkaputtbare!), Suzuki RV 125 (mein 2-Takter-Oldi)
Standard 45er statt 50er Querschnitt...

Ja, das stimmt, ich habe ja zu "Testzwecken" auf den Felgen den 50er Querschnitt gefahren, der einfach komfortabler lief und auch weicher durchfederte, der 45er geht schon gut eine Stufe härter zur Sache!

Im Sommer fahre ich ja einen 40er Querschnitt vorne, der wird aber in 2014 ausgetauscht, die "Revoluzzer-Zeiten" sind jetzt vollends vorbei!
johnjohn80 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Unterschied 740d 175 kw - 180 kw mikko BMW 7er, Modell E38 33 24.11.2014 20:42
Öl für Heckklappe € 175,- ? eric_flausen BMW 7er, Modell E65/E66 51 18.07.2013 17:38
Räder/Reifen: ORIGINAL BMW Winterräder im Design: Sternspeiche 175 JimmyZ Biete... 0 19.11.2010 12:21
Getriebeproblem ? 750i BJ 93 175 tkm drbra BMW 7er, Modell E38 16 13.11.2010 15:04
Motorraum: E38 mit 175 kW und 180 kW? bob50 BMW 7er, Modell E38 9 11.01.2008 10:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group