Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.05.2007, 15:36   #51
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Sinclair Beitrag anzeigen
Ist denn nun der M73-Motor in bezug auf LPG-Gasbetrieb als hinreichend modern und unkritisch einzustufen ? oder gibt es doch Empfehlungen,
In den Listen der im LPG-Betrieb als kritisch angesehenen Motoren taucht kein einziger aktueller (ja, auch der M73 zählt zu den aktuellen Motoren) BMW-Motor auf. Und die BMWs haben alle keine "weichen" Ventil(-sitze).

Zumal großvolumige Motoren, die zeitlebens kaum einmal an ihrer Leistungsgrenze gefahren werden, die für LPG-Betrieb geeignetsten Motoren sind. Logisch: wenn die Temperaturerhöhung an den Auslaßventilen der kritische Ansatz des LPG-Betriebs ist, die Auslaßventile aber auch die Abgastemperatur bei Drehzahlen von 6.000 U/min im Benzinbetrieb aushalten können, warum sollten sie dann im LPG-Betrieb selbst bei Dauerdrehzahl von z.B. 4.000 U/min. ein Prob bekommen?

Anders natürlich, wenn dank Einbau-/Einstellfehlern im LPG-Betrieb ein Magerlauf zu deutlicher Temperaturerhöhung führt. Wenn ich dann noch längere Zeit Vollast abrufe, ist womöglich die kritische Temperaturgrenze überschritten, und die Auslaßventile glühen weg.

Solange ich im LPG-Betrieb den Rat beherzige, längere Vollasthatz zu vermeiden - oder dann halt mal für die Hatz auf Benzin umzuschalten - , habe ich doch eine bessere Beruhigung als mir Flashlube - an das ich glauben muß - jemals geben kann.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2007, 17:58   #52
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
...
Zumal großvolumige Motoren, die zeitlebens kaum einmal an ihrer Leistungsgrenze gefahren werden, die für LPG-Betrieb geeignetsten Motoren sind.

...

Solange ich im LPG-Betrieb den Rat beherzige, längere Vollasthatz zu vermeiden - oder dann halt mal für die Hatz auf Benzin umzuschalten - , habe ich doch eine bessere Beruhigung als mir Flashlube - an das ich glauben muß - jemals geben kann.

Greets
RS744
genau Ralf, das sind zwei ganz wesentlichen Punkte...


LG,
Andreas...
__________________
- wer alles auf einmal will, macht alles auf einmal kaputt...
- zum deutschen E38 Online_ETK => Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) schaust du hier...
- mein E38 LPG-Durchschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2007, 19:09   #53
The real Deal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von The real Deal
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
Standard

Zitat:
Zitat von angro Beitrag anzeigen
genau Ralf, das sind zwei ganz wesentlichen Punkte...


LG,
Andreas...
Dann wirst Du keine Probleme bekommen, 160km/h sind ca. 3000 U/min.
MfG
The real Deal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2007, 10:00   #54
V8 lpg
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 30.04.2007
Ort: Lemgo
Fahrzeug: E38-740i
Standard M73 lpg Umrüstung

Die Umrüstung beim V12 erscheint ja aus wirtschaftlicher Sicht nicht wirklich interessant. Bei 5000€ für den Umbau müsste man schon ein brutaler Kilometerfresser sein, die angebliche Wertsteigerung von der immer gesprochen wird mal nicht mit eingerechnet. Und dann auch noch das Risiko.

Da der V12 ja heute mehr zum reinen Spaßauto geworden ist, würde ich da eher auf Originalität setzen. Im übrigen ist der Durst eines 7er ja für die Leistung auch noch relativ gemäßigt.
V8 lpg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2007, 10:59   #55
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard wie sehen das die anderen V12-Fahrer ?

Zitat:
Zitat von V8 lpg Beitrag anzeigen
Die Umrüstung beim V12 erscheint ja aus wirtschaftlicher Sicht nicht wirklich interessant. Bei 5000€ für den Umbau müsste man schon ein brutaler Kilometerfresser sein, die angebliche Wertsteigerung von der immer gesprochen wird mal nicht mit eingerechnet. Und dann auch noch das Risiko.

Da der V12 ja heute mehr zum reinen Spaßauto geworden ist, würde ich da eher auf Originalität setzen. Im übrigen ist der Durst eines 7er ja für die Leistung auch noch relativ gemäßigt.
können die V12-Fahrer hierzu kommentieren ?

gibt es V12-Fahrer, die mit LPG schon 100000km gefahren sind, um von Langzeiterfahrungen/Risiken/Kosteneinsparungen berichten zu können ?
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2007, 18:38   #56
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul am 02.05.07 Beitrag anzeigen
Hallo Loretta!
Die Probe ist im chemischen Labor in der Hochschule.
Es gibt im Moment technische Probleme bei der Analyse ... aber wird schon.
....
Also noch ein wenig Geduld......
Hi,
gibt's inzwischen was Neues von der Analyse, und der Ursachenforschung für den Verdampferschaden?

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2007, 19:27   #57
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

ja, dass würde mich auch einmal interessieren. So langsam
sollte das doch durch sein, durch die Analyse...

LG,
Andreas...
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2007, 20:41   #58
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Hi,
gibt's inzwischen was Neues von der Analyse, und der Ursachenforschung für den Verdampferschaden?

Greets
RS744
Hallo RS744!
Leider noch nicht - wird noch!

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2007, 02:31   #59
crocofant
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.05.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW E32-740iA (06.92) LPG BRC vollsequentiell, 740iA (E38) M62 Bj 06/96
Standard

Hallo an alle,
an dieser Stelle möchte ich meine Erfahrungen mit LPG schildern.
Ich habe meinen Wagen, im Ürigen der dritte BMW, bei Kilometerstand 213000 auf Gas umrüsten lassen. Die Anlage ist eine BRC-Anlage.
Der Vorteil dieser Anlage ist das sie nicht wie die z.B. die Prins gemapt werden muss also schon programmiert ist.
Den Einbau habe ich in Polen machen lassen. Muss dazu sagen das ich auch Pl Kennzeichen habe. Die Erfahrung die die Jungs in Polen haben ist nun mal mit den Jungs von uns nicht zu vergleichen da in Polen schon seit, ich Glaube 30 Jahren mit Gas gefahren wird. Die ersten beiden Anlagen hatte ich in einem 525i 24V dummerweise eine Venturi, wo alle wissen das die für dieses Auto nicht geeignet ist und danach eine in meinem 730i R6. Das war eine IGS von Lovato. Mit der bin ich 120000 km gefahren. Dann war der Kopf hinüber.
Dazu muss man aber sagen das der Motor 300000 km runter hatte. Da denke ich wäre ein Motor auf Benzin auch platt gewesen.
Nun zu meinem jetzigen. Von ein paar "polnischen" Einbauschlampereien, Gasleitung nur mit 2 Schellen befestigt, Multiventil mit Klingeldraht angeschlossen hatte ich bis heute noch keine Probleme. Das besondere an dieser Anlage ist das ich bei Volllast auf Benzin fahre. Das habe ich am Anfang nicht gemerkt. Ich habe mich nur gewundert egal wie schnell ich fahre habe ich immer den gleichen Gasverbrauch. Der lag sogar unter dem von Benzin. 16l/100km. Für einen V8 mit Bleifuss ein guter Wert. Benzin nie unter 17 Liter. Die Anlage schaltet automatisch auf Benzin und zurück um wenn sie der Meinung ist Benzin wäre jetzt notwendig. Man könnte das ändern in dem man andere Einspritzventile verbaut. Da kommen aber nur japanische in Frage. Aktuell zumindest. Alle anderen würden wohl nicht ausreichend groß dimensioniert sein. Komisch bei den Motoren welche sie in Japan haben
Na lange Rede kurzer Sinn. Das Gas sich auf die Lebensdauer eines Motors negativ auswirkt ist meiner Erfahrung nach absoluter Blödsinn. Mein Schwager fährt einen Passat Bj 79 auf Gas mit mehr als 500000km auf der Uhr. Der läuft auf Gas besser als auf Benzin. Ich denke das es fast immer am Einbaubetrieb und an der Programmierung liegt. Die Motoren wie schon oft gelesen welche zu mager sind haben alle früher oder später ein Problem. Meistens fällt die Lambda als erstes aus und der Rest ist dann Geschichte.
Wenn wir mal nach Holland oder nach Italien sehen werden wir feststellen das es dort viele Autos jenseits der 500000 km auf Gas sieht. Die einzige Empfehlung welche ich jedem Gasfahrer geben kann sind die beiden Sachen, 1. nehmt nur 2 polige Kerzen, alle anderen Kerzen können Klingeln verursachen und die Zündung verschlechtern. Warum weiss ich allerdings nicht. Es wird nur von den Einbauprofis empfohlen. Natürlich alle 20000 km die Zündkerzen überprüfen bzw. tauschen. 2. Wenn die Benzinseite nicht 100% ok ist kann Gas mehr Schaden verursachen als alles andere. Ansonsten kann ich nur positives berichten wenn die Anlage richtig eingebaut wurde.

Gruß
Norbert
crocofant ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2007, 10:51   #60
Ekkehart
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Standard Flüssiggas

Es ist nun mal so, das Benzin zwar zerstäubt, aber im Prinzip flüssig eingespritzt wird und noch zur Innenkühlung vor allem bei Vollast beiträgt. Bei Vergasermotoren nannte man das Vollastanreicherung. Diente nur der Kühlung.

Ob Verkehr in Bankok eine Massstab für dt. Autobahnverkehr ist, kann ich, da ich nur den Flugplatz kenne nicht sagen. Vermute aber eher nicht. Das stationäre Gasmotoren mit CNG betrieben locker 80.000 Stunden halten, ist mir bekannt. Bei Deponiegas sieht das schon anders aus. Das sind aber keine umgefrickelten PKW Motoren, die haben auch nur Verdichtungen von etwa 1:8. In BHKws findet man überwiegend Deutz, Perkins, MAN, Wartsilä oder Waukesha Motoren.
Ekkehart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motorschaden durch Nebenluft? Fritzchen BMW 7er, Modell E32 1 08.04.2006 10:51
Motorraum: Motorschaden don_franco BMW 7er, Modell E38 36 23.01.2006 16:16
Motorraum: Motorschaden ! fetzberger BMW 7er, Modell E65/E66 14 10.01.2006 13:52
Motorraum: Motorschaden 3,0 V8 VSD2000eic BMW 7er, Modell E38 3 01.09.2005 16:22
BMW Husum - Ein Disaster durch und durch Jürgen-730iA BMW Service. Werkstätten und mehr... 9 30.09.2003 21:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group