


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.08.2008, 14:06
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von opa12
ganz einfach 10 zu 15L Verbrauch
Und bei entsprehender KM Leistung >20tkm/Jahr ...
|
10 zu 15L stimmt nicht, bei vergleichbarem Fahrprofil kommt 10 zu 13L eher hin. Und nicht die höhere Kfz-Steuer und Kfz-Versicherung des Diesel vergessen. Da wirst Du bei dem gestiegenen Dieselpreis schon deutlich mehr als 20 tkm/Jahr fahren müssen, damit der Diesel den Fixkostenvorteil des Benziner überhaupt erst mal aufholt.
Greets
RS744
|
|
|
20.08.2008, 14:09
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Bumer
Ich glaube Diesel modelle ab Modeljahr 2000 habe die Schadstoffklasse D3 und damit soll es kein Problem mit München sein!
Oder liege ich falsch?
|
Das Modelljahr 2000 begann ja schon mit Bj. 3/99, und Euro3-Einstufung erhielt der E38 740d erst ab Bj. "irgendwann 1.Hj. 00". Auch die ersten E38 730d hatten nur Euro2-Einstufung.
Greets
RS744
|
|
|
20.08.2008, 14:39
|
#13
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Zitat:
Zitat von RS744
10 zu 15L stimmt nicht, bei vergleichbarem Fahrprofil kommt 10 zu 13L eher hin. Und nicht die höhere Kfz-Steuer und Kfz-Versicherung des Diesel vergessen. Da wirst Du bei dem gestiegenen Dieselpreis schon deutlich mehr als 20 tkm/Jahr fahren müssen, damit der Diesel den Fixkostenvorteil des Benziner überhaupt erst mal aufholt.
Greets
RS744
|
Also hier ist Diesel immernoch deutlich teurer als Benzin.
"Die Menge macht´s" ist also momentan einer betriebswirschaftlich eher fragwürdige Aussage! 
|
|
|
20.08.2008, 14:48
|
#14
|
LLAP
Registriert seit: 21.04.2004
Ort: Wolfhagen
Fahrzeug: BMW F11 und Hyundai I10
|
Mein FL 4,4 steht momentan bei 12,9 im Durschnitt.....da würde ich für mich keinen Vorteil im Diesel sehen.....überhaupt keinen!!
Beste Grüße aus Nordhessen
Karsten
|
|
|
20.08.2008, 14:57
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von TomS
Also hier ist Diesel immernoch deutlich teurer als Benzin. "Die Menge macht´s" ist also momentan einer betriebswirschaftlich eher fragwürdige Aussage! 
|
Dunkel ist mir Deiner Worte Sinn, soll ich das Orakel befragen?
Mit "der gestiegene Dieselpreis" wollte ich auf das verkleinerte Delta des Verbrauchskostenvorteils des Rußpartikelschleuderers im Vergleich zum Benziner in D hinweisen, wodurch die Jahresfahrleistung größer wird, die notwendig ist, um den Break-even zu den höheren Fixkosten des Diesel zu erreichen.
Jetzt alles betriebswirtschaftlich im Reinen?
Greets
RS744
|
|
|
20.08.2008, 15:12
|
#16
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Yo, ich sag´s mal anders:
Ich halte es für unwarscheinlich das real ein Break-even überhaupt erreicht werden kann. 
|
|
|
20.08.2008, 15:29
|
#17
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Bei uns in Ö auf jeden fall da bei uns die KFZ Steuer für Benzin und Diesel gleich ist.
Die wird bei uns nach KW berechnet und ist ca. 2-3 x so hoch wie in DE.
Mein 730D kosten mich im Jahr Versicherung und KFZ Steuer 1152.- 
|
|
|
20.08.2008, 15:42
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
1152 euro für vers. und steuer ist doch ok ..
jenachdem was bei uns versichert haben willst, schaffst 1100 auch locker nur für die vers..
würde auch ein benziner nehmen, so durstig sind sie nicht, ok bei reiner kurzstrecke braucht er schon locker 15liter, aber wer fährt mit dem 7er schon kuzrstrecken
__________________
|
|
|
20.08.2008, 16:06
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Ich binn mit meinem 735i recht zufrieden, fahre seit 5 tankfüllungen auf 10.3-10.9Liter, finde die leistung mehr wie ausreichend, allerdings habe ich nur einen "stadtanteil" von 10% und fahre auf der AB meist um die 140-160.
Beim 4.4L kommt mehr steuer zusammen, zudem 1-2L mehrverbrauch auch wenn man die leistung nicht ábruft
Einen Diesel würde ich nicht mehr nehmen, was mit der nächsten neueinstufung der kfz-steuer kommt will ich gar nicht wissen.
Ich habe bereits einen termin zum gaseinbau.
Ich denke Benzin+LPG ist wesentlich günstiger wie ein diesel, zudem mehr spaß, mehr laufruhe und meist weniger versicherungsbeitrag und steuer(diesel ist fast immer teurer wie ein vergleichbarer benziner)
Ich habe zwar keinen(persönlichen) vergleich zum 4.4l, was dessen power und verbrauch angeht, aber ich denke das ein 735 idr. doch reicht.
Gruß MuFFe
der vorher aufgeblasene fronttriebler gefahren hat 
|
|
|
20.08.2008, 16:06
|
#20
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Da traut man sich als Dieselfahrer ja kaum zu sagen daß man beim Umstieg von 740i auf 740d bei schnellerer Fahrweise 4 Liter auf 100 einspart...
Dennoch würde ich aktuell auf einen Gasumbau setzen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|