Meyle Teile
Hallo,
ich melde mich hier, weil ich gerade die ganzen Diskussionen um die Meyle teile gelesen habe.
Grundsätzliches zu Meyle: Die Teile kommen zumeist aus dem asiatischen Raum, Thailand und China. Nur wenige Teile werden in Deutschland gefertigt. Die sogenannte HD Ausführung, die besser ist als das original sein soll, ist Irrsinn und von BMW schon per Gericht untersagt. Unabhängige Institute haben das bewiesen.
Bei den Hardyscheiben Meyle wäre ich ganz vorsichtig. Im Ostblock hat Meyle da die größten Abnehmer. Die Gelenkscheiben (so heißen die Teile richtig) kommen rein, wenn ein Auto zum Verkauf fit gemacht werden soll. Haltbarkeit ca. 1/7 bis 1/5 der originalen BMW Teile. Dabei ist aber schon nach 4.000 bis 18.000 km ein deutliches Klackern zu hören.
Zudem sind Meyle Scheiben nicht so sicher, da keine festen und geprüften Materialien im Inneren verarbeitet sind. Heißt, wenn der Gummi aufgibt, dann reißt die Scheibe, dann die Schrauben und die Kardanwelle kann sich nach unten lösen - Stabhochsprung. Keine BMW Disziplin.
Woher ich das weiß? Weil ich sechs Jahre bei Meyle war, dann bei Stahlgruber und jetzt bei einer BMW Vertretung in den neuen Bundesländern. Meyle sorgt weltweit mit den schlechten Nachbauten für viele Schäden an BMW Fahrzeugen. Teils gravierend, teils nur Peripherieschäden durch mangelnde Qualität.
Es gibt nur einen Erstzteilehändler, der nachweisbar 100% OEM Qualität liefern kann und das ist Lemförder, bzw. ZF-Trading in Bremen. Die kaufen direkt bei den Originalherstellern und -zulieferern. ZF ist ja selbst Teil der ZF Gruppe, die Getriebe baut.
Nur so mal eine Info aus erster Hand.
Ach ja. Wer noch billiger kaufen will, der sollte am besten mal bei den Herstellern der Teile fragen. Dort gibt es oft Werksverkauf oder 2te Wahl. Bei Boyson in München oder SGF in Waldkreiburg.
Gruß vom BMW Händler!
Dort gibt es immer 100% Qualität!
|