


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
15.05.2007, 14:52
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Wernigerode
Fahrzeug:
|
Meyle Teile
Hallo,
ich melde mich hier, weil ich gerade die ganzen Diskussionen um die Meyle teile gelesen habe.
Grundsätzliches zu Meyle: Die Teile kommen zumeist aus dem asiatischen Raum, Thailand und China. Nur wenige Teile werden in Deutschland gefertigt. Die sogenannte HD Ausführung, die besser ist als das original sein soll, ist Irrsinn und von BMW schon per Gericht untersagt. Unabhängige Institute haben das bewiesen.
Bei den Hardyscheiben Meyle wäre ich ganz vorsichtig. Im Ostblock hat Meyle da die größten Abnehmer. Die Gelenkscheiben (so heißen die Teile richtig) kommen rein, wenn ein Auto zum Verkauf fit gemacht werden soll. Haltbarkeit ca. 1/7 bis 1/5 der originalen BMW Teile. Dabei ist aber schon nach 4.000 bis 18.000 km ein deutliches Klackern zu hören.
Zudem sind Meyle Scheiben nicht so sicher, da keine festen und geprüften Materialien im Inneren verarbeitet sind. Heißt, wenn der Gummi aufgibt, dann reißt die Scheibe, dann die Schrauben und die Kardanwelle kann sich nach unten lösen - Stabhochsprung. Keine BMW Disziplin.
Woher ich das weiß? Weil ich sechs Jahre bei Meyle war, dann bei Stahlgruber und jetzt bei einer BMW Vertretung in den neuen Bundesländern. Meyle sorgt weltweit mit den schlechten Nachbauten für viele Schäden an BMW Fahrzeugen. Teils gravierend, teils nur Peripherieschäden durch mangelnde Qualität.
Es gibt nur einen Erstzteilehändler, der nachweisbar 100% OEM Qualität liefern kann und das ist Lemförder, bzw. ZF-Trading in Bremen. Die kaufen direkt bei den Originalherstellern und -zulieferern. ZF ist ja selbst Teil der ZF Gruppe, die Getriebe baut.
Nur so mal eine Info aus erster Hand.
Ach ja. Wer noch billiger kaufen will, der sollte am besten mal bei den Herstellern der Teile fragen. Dort gibt es oft Werksverkauf oder 2te Wahl. Bei Boyson in München oder SGF in Waldkreiburg.
Gruß vom BMW Händler!
Dort gibt es immer 100% Qualität!
|
|
|
16.05.2007, 08:25
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Zitat:
Zitat von Leitner735
Gruß vom BMW Händler!
Dort gibt es immer 100% Qualität!
|
Naja, bei der Vorder- und Hinterachse wohl nicht, denn wenn die nach 100000 km poltert wie bei den meisten hier, wird wohl kaum 100% Qualität verbaut worden sein. Das gleiche gilt für die unzähligen dekten Kühler ab ca. 90000 km. Da kommt die Qualität Asienschrott gleich...Oder gibt es die 100% bei BMW erst im Ersatzteilhandel ?
Also mal lieber nicht zu weit aus dem Fenster hängen...
Sollten deine Infos zu Meyle aber korrekt sein, wäre das schon mal hilfreich bei der Teileauswahl im Zubehör... jedoch ist die Aussage von Meyle "besser als Original" zu sein, bzgl. der Achsen wie gesagt auch nicht schwierig zu toppen... 
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
16.05.2007, 09:59
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Wernigerode
Fahrzeug:
|
100% Qualität
Hallo,
ich gebe Dir vollkommen recht. Dass auch BMW Schwächen hat ist klar. Jedoch muss man sagen, dass BMWs auch sportliche Autos sind, uns so auch gefahren werden, oder? Warum fährt man BMW? Doch nicht, weil man so schön 70 auf der Landstraße damit cruisen kann. Sportliches Fahren ist immer Mehrbelastung. Nein, ich will nicht streiten oder für meinen Arbeitgeber die Werbetrommel rühren, aber darauf hinweisen, dass man bei Ersatzteilen vorsichtig sein soll. Wir leben nicht in Marokko, wo der Monatsverdienst bei 120Euro pro Familie liegt und man E-teile einfach billigst kaufen muss, um überhaupt seinen Lebenserhalt bestreiten zu können. In Deutschland kann man mit geschiktem Verhandeln und bspw. bei Kauf von Lemförderteilen auch günstig reparieren. Ich gefährde ja z.B. durch ein Abscheren der Billig-Hardyscheibe nicht nur mich, sondern evtl. auch den anderen Verkehrsteilnehmer. Das muss man wissen, ob das 20% Ersparniss wert sind.
Ich persönlich weiß, dass in einem so simplen Teil wie der Hardyscheibe acht Monate Entwicklung je Fahrzeug mit den diversen Motor-Getriebe-Aufbau-Varianten stecken. Da kann ein Meyle einfach nicht durch Nachbauen ohne Prüfung die gleiche Qualität liefern. Nachweislich tut er das auch nicht.
Ich schlage vor, dass Ihr euch mal die Automobilwoche besorgt. Da seht eigentlich immer drin, wer was zuliefert. Direkt dort fragen bringt auch schon was, welcher E-Teile-Händler die Waren im Aftermarket vertreibt.
Gruß und immer gute Fahrt!
Dieter
|
|
|
28.08.2007, 07:52
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Wernigerode
Fahrzeug:
|
Zitat:
Zitat von Leitner735
Hallo,
ich gebe Dir vollkommen recht. Dass auch BMW Schwächen hat ist klar. Jedoch muss man sagen, dass BMWs auch sportliche Autos sind, uns so auch gefahren werden, oder? Warum fährt man BMW? Doch nicht, weil man so schön 70 auf der Landstraße damit cruisen kann. Sportliches Fahren ist immer Mehrbelastung. Nein, ich will nicht streiten oder für meinen Arbeitgeber die Werbetrommel rühren, aber darauf hinweisen, dass man bei Ersatzteilen vorsichtig sein soll. Wir leben nicht in Marokko, wo der Monatsverdienst bei 120Euro pro Familie liegt und man E-teile einfach billigst kaufen muss, um überhaupt seinen Lebenserhalt bestreiten zu können. In Deutschland kann man mit geschiktem Verhandeln und bspw. bei Kauf von Lemförderteilen auch günstig reparieren. Ich gefährde ja z.B. durch ein Abscheren der Billig-Hardyscheibe nicht nur mich, sondern evtl. auch den anderen Verkehrsteilnehmer. Das muss man wissen, ob das 20% Ersparniss wert sind.
Ich persönlich weiß, dass in einem so simplen Teil wie der Hardyscheibe acht Monate Entwicklung je Fahrzeug mit den diversen Motor-Getriebe-Aufbau-Varianten stecken. Da kann ein Meyle einfach nicht durch Nachbauen ohne Prüfung die gleiche Qualität liefern. Nachweislich tut er das auch nicht.
Ich schlage vor, dass Ihr euch mal die Automobilwoche besorgt. Da seht eigentlich immer drin, wer was zuliefert. Direkt dort fragen bringt auch schon was, welcher E-Teile-Händler die Waren im Aftermarket vertreibt.
Gruß und immer gute Fahrt!
Dieter
|
Hallo,
kurzer Nachtrag. "Besser als Original" oder "Heavy Duty" ist nicht geschützt. "OEM-Qualität" hingegen schon. Da muss man Nachweise bringen. Bei den Niederlassungen von Stahlgruber hat ein Freund von mir mal nachgefragt. Da gibt es ein Papier von Mercedes, das die originalen Teile bei der Lebensdauer den Meyle Teilen und denen von Malo (?) aus Italien gegenüberstellt. Meyle erreicht knapp 4% im besten Fall, Malo etwa 2,2%. Reife Leistung für eine "bessere Qualität als Original". Da wird Benz natürlich sauber gefakt haben, aber auch nur in einem bestimmten Rahmen. Selbst wenn es 20% der Lebensdauer sein sollten, dann ist es schon wenig. Die Teile von Meyle sollen angeblich von Agape aud Thailand kommen. Dort kostet eine Scheibe 2,80 Dollar! Weiß ich vom Einküfer der Gummi-Metall-Teile.
Um ehrlich zu sein -für meinen 735er kommt so ein Teil nicht in Frage. Der ist einfach zu schön dafür. Ist eben ein BMW und das ist gut so!
Also, mit besten Grüßen und immer das Gaspedal GAAANZ durchdrücken!
Dieter
Gruß,
Dieter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|