


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.05.2007, 01:39
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Ist Garantie nicht 2 Jahre 
|
|
|
08.05.2007, 06:24
|
#2
|
Ex 7er-Fahrer
Registriert seit: 26.10.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Smart #3, BMW 218i Cabrio F23 (05-16), VW Bus T3 Westfalia Joker (03-81) 2.0 CU
|
Zitat:
Zitat von Joerg
Ist Garantie nicht 2 Jahre 
|
Genauuuuu, richtiger ist zwar Zauberwort "Gewährleistung", aber wir meinen das gleiche.
 Rechnung raus und ab zur Werkstatt bzw. Ersatzteilfuzzi.
|
|
|
08.05.2007, 07:47
|
#3
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
naja man muss nur beweisen das der Mangel schon bei Gefahrübergang vorlage, also beim Kauf und nicht erst später eingetreten ist durch irgendwelche Einflüsse.... das ist schwer.
Gruß Philipp
|
|
|
08.05.2007, 07:50
|
#4
|
Lewer duad üs Slav!
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Out_OF_Range
Fahrzeug: T4 VR6 - W210 E430
|
hatte ich auch. 05 neu rein, 07 nochmal. war total trocken das scheissding.
natürlich originalteil, nicht lange gehalten...
|
|
|
08.05.2007, 14:34
|
#5
|
Ex 7er-Fahrer
Registriert seit: 26.10.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Smart #3, BMW 218i Cabrio F23 (05-16), VW Bus T3 Westfalia Joker (03-81) 2.0 CU
|
Zitat:
Zitat von JPM
naja man muss nur beweisen das der Mangel schon bei Gefahrübergang vorlage, also beim Kauf und nicht erst später eingetreten ist durch irgendwelche Einflüsse.... das ist schwer.
Gruß Philipp
|
Stimmt natürlich. Vielleicht hat der Verkäufer ein Einsehen, das Teil sollte wohl länger halten.. 
|
|
|
09.05.2007, 11:47
|
#6
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Sicher, dass das die Viskokupplung ist?
Die sollte an sich nämlich gar nicht wackeln können.
Mir klingt das eher nach einer defekten WaPu....
Ansonsten: Wenn das Teil original von BMW ist, dann sollten die das auf Kulanz tauschen, wenn nicht, dann leider am falschen Ende gespart.
|
|
|
09.05.2007, 12:25
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Sicher, dass das die Viskokupplung ist?
Die sollte an sich nämlich gar nicht wackeln können.
Mir klingt das eher nach einer defekten WaPu....
Ansonsten: Wenn das Teil original von BMW ist, dann sollten die das auf Kulanz tauschen, wenn nicht, dann leider am falschen Ende gespart.
|
Na ja, heutzutage ist jede Hinterhofswerkstatt kulanter als BMW.
Unser Mini etwas über 2 Jahre, alle Services bei BMW und nun mehrere Plastikteile defekt. Kosmetikspiegel Beifahrerseite abgebrochen, Einstiegsleiste hält nicht mehr, Kunstoffführung Schaltnknauf gebrochen usw usw. Wie gesagt gerade 2,5 Jahre alt und als Neuwagen gekauft. Kulanz, ein Fremdwort für BMW. Erst nach einschalten eines Anwaltes wurde zumindest das Material, das aber auch nur für ausgewählte Teile, bezahlt.
Ich fahre seit 18 Jahren BMW, davon seit 12 Jahren verschiedene 7er, derzeit 2 Stück, ein Mini und ein 3er Cabrio. Alle neu gekauft. Aufgrund der jetzigen Erfahrung mit dem MINI und zuvor schon einigen negativen mit den 7ern, stellt sich mir allmählich wirklich die Frage, mich nicht dem intensiven persönlichen werben von Audi hinzugeben.
Gruß
Jörg
|
|
|
09.05.2007, 15:37
|
#8
|
Dabei seit 2003
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: X4 40i
|
Zitat:
Zitat von Joerg
Na ja, heutzutage ist jede Hinterhofswerkstatt kulanter als BMW.
Unser Mini etwas über 2 Jahre, alle Services bei BMW und nun mehrere Plastikteile defekt. Kosmetikspiegel Beifahrerseite abgebrochen, Einstiegsleiste hält nicht mehr, Kunstoffführung Schaltnknauf gebrochen usw usw. Wie gesagt gerade 2,5 Jahre alt und als Neuwagen gekauft. Kulanz, ein Fremdwort für BMW. Erst nach einschalten eines Anwaltes wurde zumindest das Material, das aber auch nur für ausgewählte Teile, bezahlt.
Ich fahre seit 18 Jahren BMW, davon seit 12 Jahren verschiedene 7er, derzeit 2 Stück, ein Mini und ein 3er Cabrio. Alle neu gekauft. Aufgrund der jetzigen Erfahrung mit dem MINI und zuvor schon einigen negativen mit den 7ern, stellt sich mir allmählich wirklich die Frage, mich nicht dem intensiven persönlichen werben von Audi hinzugeben.
Gruß
Jörg
|
1. Und Du glaubst, Audi ist kulanter?
2. BMW und MINI sind 2 verschiedene Garantie/Kulanzabteilungen. Und es stimmt, dass MINI sehr knausert mit Kulanzleistungen.
3. Kulanzleistungen per Anwalt erzwingen wollen ist schlicht unmöglich. Wo ist da die gesetzliche Grundlage??
|
|
|
09.05.2007, 12:28
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: bei Würzburg
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)und 730iA (E32)
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Sicher, dass das die Viskokupplung ist?
Die sollte an sich nämlich gar nicht wackeln können.
Mir klingt das eher nach einer defekten WaPu....
Ansonsten: Wenn das Teil original von BMW ist, dann sollten die das auf Kulanz tauschen, wenn nicht, dann leider am falschen Ende gespart.
|
Visco ist von einem KFZ-Teilehandel (sind Firmenkunde). Da siehts mit Garantie oder Gewährleistung Ebbe aus. Ich hoffe mal auf Kulanz, sonst werde ich dem meine Konzekenzen mitteilen.
Und die Wapu hänt nicht an der Visko. Die Visko hängt direkt an der Kubelwelle. Ich mit dem Teilehändler mal klären.
Und wieso hab ich am falschen ende gespart? BECK ist BECK egal ob ich bei BMW oder woanders das Teil kaufe.
|
|
|
11.05.2007, 20:01
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 13.08.2006
Ort:
Fahrzeug: E38 728iA LPG (Bj.06/2000)
|
Zitat:
Zitat von MegaIceman
Und wieso hab ich am falschen ende gespart? BECK ist BECK egal ob ich bei BMW oder woanders das Teil kaufe.
|
Beck? Du meinst doch sicher BEHR? Soviel ich weiß sind Behr oder Sachs die Hersteller dieser Viskokupplungen. Und Behr weiß selbst, dass ihre Kupplungen nicht besonnders gut sind (O-Ton eines Behr-Mitarbeiters). Also Sachs kaufen, sind glaube ich auch ein paar Euros billiger. Und im Idealfalls bei BMW kaufen, da der Aftermarketscheiß der verkauft wird nicht der Originalqualität entspricht. Das kann ich sagen weil ich selbst einige Jahre bei einem Zulieferer gearbeitet habe.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|