Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.03.2007, 21:21   #15
Arnie11
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: 550i E60
Standard

kommt drauf an.....

mit VANOS hat er 20 NM mehr die auch noch etwas eher anliegen 3600U/min zu 3900 U/min. Wenn man Zwischenspurts im Bereich 3000-4500 vergleicht sollte der VANOS Motor schon ganz leicht vorne liegen (wir reden hier von unter 5% Unterschied bei den NM) . Wenn man die Leistungsdiagramme der beiden Motoren betrachtet sieht man aber auch das der VANOS Motor ab 5300 U/min stärker abfällt als ohne VANOS und ab 5600 U/min sogar weniger Leistung hat als der Motor ohne VANOS.
Auf der Straße dürften die Unterschied marginal sein.
Wenn man die Wahl hat ist der TU-Motor schon zu bevorzugen (noch besser fahrbarer Motor mit noch mehr Turbodiesel-Charakter um unteren Drehzahlbereich ohne dessen Nachteile im oberen Drehzahlbereich )
Außerdem hat er noch andere Verbesserungen erhalten, z.B die wassergekühlte Lichtmaschine.
Und natürlich der niedrigere Verbrauch, ich zitiere mal:
"Der bei BMW weltweit erstmalige Serieneinsatz
des Kompakt-F-Generators führt durch den erhöhten Wirkungsgrad und durch den Entfall der Antriebsleistung für den Generatorlüfter zu einer spürbaren Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs insbesondere im Kundenverbrauch.
DerWarmlauf des Automatikgetriebes beim V8- und V12-Motor wird durch den oben beschriebenen Getriebeöl-Wasserwärmetauscher verkürzt. Dadurch wird im Kurzstreckenbetrieb und im Testzyklus
ein positiver Effekt von bis zu 1,5% Verbrauchsminderung erzielt. Beim V8-Motor werden durch die
Nockenwellenverstellung die Ladungswechselverluste reduziert, da die interne Abgasrückführung in derTeillast zu
geringerer Motordrosselung führt. Dadurch sind im Testzyklus ca. 2% Verbrauchsminderung erzielt worden."

Arnie

die gestrichelte Linie ist ohne VANOS
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg diagramm.JPG (81,0 KB, 56x aufgerufen)

Geändert von Arnie11 (01.03.2007 um 22:03 Uhr).
Arnie11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche Motor M62B44 540i 740i Stifter Suche... 5 28.05.2009 21:17
zu niedriger Leerlauf M62B44 Road-Runner BMW 7er, Modell E38 7 22.11.2004 20:47
Tuning: Wer hat Erfahrung gemacht mit Chiptuning M62B44 Marco BMW 7er, Modell E38 23 20.09.2004 12:05
Motorraum: Rückwand der Ansaugbrücke beim M62B44 chr1zz530IV8 BMW 7er, Modell E38 1 17.06.2004 20:10
Leistungssteigerung M62B44 The Stig BMW 7er, Modell E38 5 17.12.2003 13:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group