Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.09.2015, 12:59   #1
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

@amnat
Meinst mich mit "eingeschnappt"? Falls ja: Gewiss nicht.
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.

Geändert von gasi (08.09.2015 um 13:19 Uhr).
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2015, 13:19   #2
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Ja, während meiner Recherche im WDS für das passende Bj. und den M73 kam V8-GT dazwischen.

Zitat:
Zitat von gasi Beitrag anzeigen
... ich hab ja doch recht gehabt.

Ach klar - irgendwie mit der Motorkühlung hat der von Dir gezeigte Doppel-Temperaturschalter (6) ja in irgend einer verborgenen Weise schon zu tun - klar!


P.S.: Um 14:19 Uhr hast Du Deinen Beitrag gekürzt
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2015, 19:03   #3
sanxandreas
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.03.2011
Ort: Neufahrn
Fahrzeug: E38-750i (12.94)
Standard

Hallo, danke für die schnellen antworten :-)
war jetzt leider ein paar tage unterwegs, und hab nicht viel schauen können,
aber wenn ich das richtig verstehe brauch ich den Doppeltemperaturschalter am Thermostat? und nicht den an der Wasserpumpe, oder?
Grüße
sanxandreas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2015, 09:35   #4
sanxandreas
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.03.2011
Ort: Neufahrn
Fahrzeug: E38-750i (12.94)
Standard

Hallo,
Hab heute Nacht noch ne Nachtschicht eingelegt, und hab nen kabelbruch gefunden
Jetz gehts wieder einwandfrei
Danke fürs helfen
Grüße
sanxandreas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2015, 09:55   #5
MM62B44
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MM62B44
 
Registriert seit: 06.06.2015
Ort: Luzerner Hinterland
Fahrzeug: E38 740i 11.97, E46/5 318td 06.04
Standard

Genau so ist es. dieser füttert die DME 1 und dein Kombi ( im Fall Temperaturanzeige) mit den entsprechenden Werten.

Schön das du uns deinen Fehlerfund mitgeteilt hast. ist nicht so selbstverständlich hier.

Vielen dank
MM62B44 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2015, 20:27   #6
sanxandreas
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.03.2011
Ort: Neufahrn
Fahrzeug: E38-750i (12.94)
Standard

Servus,
hab mich wohl zu früh gefreut, hat jetzt ein paar mal super funktioniert, aber jetzt hab ich mich grad tüv fertig gemacht, und hab wieder mein altes problem, keine kühlmitteltemperaturanzeige im kombiinstrument! Hat da jemand ne idee? hab noch was anderes gefunden, im Geheimmenü unter Punkt 9 müsste ja die Bordspannung stehen, was ja 12 Volt sein sollten, oder? bei mir stehen da nur 6,8 Volt?
Grüße
sanxandreas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2015, 21:43   #7
V8-GT
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
Standard

Motor ist real warm ?

..Motorsteuerteil erhält auch sinnvollen Temperaturwert ? (Vergleichswert der Temp. aus dem Motorregelungs 'Datenstream' )


..was sagt der Schaltplan -wird die Information direkt vom zuständigen Temp-Geber zum Instrument geliefert ..oder nochmal irgendwo durchgeschleift ??

Kontakt an der Instrumentenplatine selbst - ist hier eine Schädigung vorhanden ?
V8-GT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2015, 22:37   #8
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Massekontakte alle in Ordnung?
Insbesonders im Bereich des Handschuhfaches (dahinter) würde ich mal nach Wassereinbruch (Schiebedach) und nach losen Masseverbindern suchen
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2015, 23:43   #9
Henk Bee
Erfahrenes Mitglied / COD
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
Standard

Zitat:
Zitat von sanxandreas Beitrag anzeigen
Hallo, danke für die schnellen antworten :-)
war jetzt leider ein paar tage unterwegs, und hab nicht viel schauen können,
aber wenn ich das richtig verstehe brauch ich den Doppeltemperaturschalter am Thermostat? und nicht den an der Wasserpumpe, oder?
Grüße
Ich glaube das ist der Selbe !? Das Thermostat ist in der wasserpumpe verbaut und auf der wasserpume ist der Doppelschalter .

guck hier :

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kühlsystem-Wasserpumpe/Thermostat | BMW 7' E38 750iL M73 Europa


es gibt doch noch so ein Schalter im sicherungs kasten beifahrerseite , wo für ist der den nochmal ?

mfg Bee
Henk Bee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2015, 01:46   #10
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Zitat:
Zitat von Henk Bee Beitrag anzeigen
Ich glaube das ist der Selbe !? Das Thermostat ist in der wasserpumpe verbaut und auf der wasserpume ist der Doppelschalter .

guck hier :

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kühlsystem-Wasserpumpe/Thermostat | BMW 7' E38 750iL M73 Europa


es gibt doch noch so ein Schalter im sicherungs kasten beifahrerseite , wo für ist der den nochmal ?

mfg Bee
Temperaturschalter B6235, der schaltet den Lüfter für die E-Box (so heißt der Kaninchenstall mit den Sicherungen und den Steuergeräten).
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kühlmitteltemperatur ? Wolfman01 BMW 7er, Modell E38 16 27.10.2016 17:01
Wassertemperatur steigt nicht jimbim BMW 7er, Modell E32 29 30.10.2010 17:05
Motorraum: Kühlmitteltemperatur cash07 BMW 7er, Modell E38 14 14.05.2010 13:39
kühlmitteltemperatur E32_BJ88 BMW 7er, Modell E32 6 07.06.2006 20:55
Motorraum: Kühlmitteltemperatur Uli BMW 7er, Modell E38 4 30.07.2005 22:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group