


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
26.05.2015, 11:13
|
#21
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Mafia 1988
Das Ding hat einen Wendekreis wie ein 40 Tonner
|
13 Meter? - Versus 12,6 Meter eines E 66... hm...
(M)Einem E 32 genügten noch 11,6 Meter...
Olli
|
|
|
26.05.2015, 11:22
|
#22
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Zitat:
Zitat von Mafia 1988
.... braucht irgendwie gefühlt mehr Drehzahl um in die Gänge zu kommen, wegen dem hohen Gewicht. Da ist meiner ja ein Sportwagen dagegen  "
|
folgendes ---> OT:
---> auf eine solche aussage habe ich schon seehhhrrr laaannnngggeee gewartet ....   
GENAU da sind die "GRENZEN" eines Benziners, wenn es um FahrQualitaet/Komfort
bezueglich Antrieb geht 
---> Traege Zusaetzliche MASSE bewegen ...
der Gleiche Wagen, in diesem Falle (L7) wuerde sich mit einem M67 signifikant
gefaelliger fortbewegen lassen als mit einem M73/M73N, welcher sich verhaelt,
als muesse er erstmal aus "knietiefen KnetSchlamm" in tritt kommen ... 
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
|
|
|
26.05.2015, 11:36
|
#23
|
|
Mora hieß die Farbe.
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Stadtlohn
Fahrzeug: E38 L7 in Mora, B7 Turbo Coupe/1, E31 850i, E30 325 Cabrio, E30(Z) Z1, BoxsterS, FXD, FXSTSB
|
Zitat:
Zitat von Mafia 1988
...... und braucht irgendwie gefühlt mehr Drehzahl um in die Gänge zu kommen, wegen dem hohen Gewicht.....
|
Die Erfahrung habe ich nicht gemacht. Hab zwar keinen Vergleich zu einem M73 im iL, aber im Vergleich zum M70 im 8er geht der M73N im L7 nicht schlechter.
Liegt vielleicht auch an SA204A, kürzere HAG-Übersetzung.
Gruß
Michael
|
|
|
26.05.2015, 11:37
|
#24
|
|
Diplomatenfahrzeug-Fahrer
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
folgendes ---> OT:
---> auf eine solche aussage habe ich schon seehhhrrr laaannnngggeee gewartet ....   
GENAU da sind die "GRENZEN" eines Benziners, wenn es um FahrQualitaet/Komfort
bezueglich Antrieb geht 
---> Traege Zusaetzliche MASSE bewegen ...
|
Ich denke das sollte so weit jedem halbwegs bekannt sein, denn nicht umsonst haben LKW alle (Turbo-)Diesel mit massenhaft Hubraum und roten Bereich bei über 2500 U/min. Drehmoment spielt bei solchen schweren Kolossen die wichtigere Rolle als Top-Speed. Klar, ein L7 ist schwer, aber welchem typischen L7 Kunden täte einen brummender Diesel bei 4000 U/min und 230 km/h auf der Autobahn gefallen?
Mag zwar sein, dass man mit dem 730d besser in die Gänge käme als der V12 beim L7, aber dafür trumpft ein großer Benziner bei höheren Geschwindigkeiten mit der Laufruhe und bei hohen Geschwindigkeiten spielt das Gewicht eines Autos und das Drehmoment noch kaum eine Rolle. Ein typischer L7 Kunde müsste an der Ampel keine Rennen gewinnen, aber flott und in Ruhe von A nach B kommen
Zitat:
|
Die Erfahrung habe ich nicht gemacht.
|
Steht ja auch nur "gefühlt" Habe sowieso auch nur meinen 750Li V8 zum Vergleich genommen, also mehr PS bei gleichem Gewicht etc. Musste jedenfalls gefühlt mehr Gas geben um annähernd die identischen Beschleunigungswerte zu erreichen wie der E66. Könnte aber auch am noch sehr kalten Motor liegen an dem Tag.
Grüße
Geändert von Mafia 1988 (26.05.2015 um 11:42 Uhr).
|
|
|
26.05.2015, 11:44
|
#25
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Zitat:
Zitat von Mafia 1988
Mag zwar sein, dass man mit dem 730d besser in die Gänge käme als der V12 beim L7
Grüße
|
M57 = 730d (R6-3.0)
M67 = 740d/E38 (V8-4.0)
M67N = 745d/E65 (V8-4.5)
der E38-740d ist NICHT merklich "Lauter" als ein E38-750i
ich kann da KEINEN unterschied ausmachen
allerdings mach ich einen signifikanten unterscheid aus,
zum Nachteil des M73N, wenn der V12 mit ca. 400kg im kofferraum mal losmachen soll (schon 2x getestet),
DANN ist schluss mit gelassener Leichtigkeit im vortrieb und der ruhe in der FGZ   
und der Fuellstand des Tankinhalts nimmt psychisch gefuehlt, exponential ab 
gruss
Geändert von TRANSPORTER (26.05.2015 um 11:53 Uhr).
|
|
|
26.05.2015, 11:53
|
#26
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.11.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: 740d E38
|
Nun zur L7 Thematik muss ich meinen Vorrednern recht geben. Ein tolles Chauffeursfahrzeug welches man eigentlich nicht selbst bewegt sondern sich ehr fahren lässt. Was nützt Dir die ganze Fondausstattung, wenn du nur vorne links sitzt? Als Fahrer hast Du nur Nachteile davon. Wenn ich von mir ausgehe, will ich doch schnell und komfortabel von A nach B kommen.
Zur Leistung eines V12 vs. des M67 kann ich lediglich sagen, dass ich mit dem V8 Diesel zur Zeit sehr zufrieden bin. Verbrauchswerte, Beschleunigungswerte und Laufruhe sind für mich top. Auch wenn der V8 Diesel lauter ist, hört man doch noch einen sportlichen Charakter des Motors heraus was ihn für mich schon so ein wenig zum Sportwagen macht.
|
|
|
26.05.2015, 12:00
|
#27
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
der Gleiche Wagen, in diesem Falle (L7) wuerde sich mit einem M67 signifikant
gefaelliger fortbewegen lassen als mit einem M73/M73N, welcher sich verhaelt,
als muesse er erstmal aus "knietiefen KnetSchlamm" in tritt kommen ...  
|
Macht also Rolls-Royce was falsch...
ams und Du sprechen jedenfalls offenbar von unterschiedlichen Fahrzeugen, gerade hinsichtlich Anfahr-Ansprechverhalten?
Zitat:
Solange sich die Motordrehzahl oberhalb von 2000 Touren bewegt, gibt es am Ansprechverhalten nichts auszusetzen. Da setzt der Diesel jede Bewegung des Gaspedals umgehend in heftige Beschleunigung um.
[...]
Dennoch kann die Leistungscharakteristik nicht ganz befriedigen. Beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen ergibt sich eine spürbare Verzögerung, bis der volle Dampf zur Verfügung steht. Weitaus lästiger ist das verzögerte Ansprechen beim Anfahren. Der 740 d kommt nur unwillig aus den Startlöchern. Vom Niedertreten des Gaspedals bis zum Einsetzen der Turbolader vergehen über zwei Sekunden. Danach weicht die zunächst milde Beschleunigung gnadenlosem Schub. Es ist dieser plötzliche Kraftzuwachs, der die Anfahrbeschleunigung unzureichend erscheinen läßt.
|
ams 13/1999
Olli
|
|
|
26.05.2015, 12:10
|
#28
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
@Olli ...
bitte vorher sich allumfassend informieren, bezueglich M67,
bevor NICHT aussagekraeftige auszuege aus medien als "sachkunde" gepostet werden.
1. von 1999 (ab 02/2000 bekam der M67 andere Turbos)
2. wenn BMW einen wirklich guten job gemacht haette, gaebe es
bei damalieger Auslieferung eines 740d KEIN sogenanntes "Turboloch"
und/oder verzoegerten vortrieb, auch nicht mit 99iger M67.
die Verzoegerung im vortrieb/ansprechen,
resultiert aus nicht sach/fach-kompetenter umsetzung des CRS/Verbrennungsablaufes
---> dieses "Problem" wurde von mir DAUERHAFT ins nirvana verbannt.
dazu gibt es genuegend M67-driver (99 sowie 2000/2001) welche
nach fixing, sagten:
---> ein vollkommen gefuehlt anderer motor   
(Klang/Ansprechen/Vortrieb/Laufruhe ---> wie einen Benziner V8
verbrauchswerte reduziert um ca. 30% +/-)
gruss
Geändert von TRANSPORTER (26.05.2015 um 12:15 Uhr).
|
|
|
26.05.2015, 12:19
|
#29
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
bitte vorher sich allumfassend informieren, bezueglich M67, bevor NICHT aussagekraeftige auszuege aus medien als "sachkunde" gepostet werden.
|
Ich habe das gepostet als was es ist: Die Meinung der Presse (hier: ams).
Olli
|
|
|
26.05.2015, 12:24
|
#30
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Zitat:
Zitat von Olli
Ich habe das gepostet als was es ist: Die Meinung der Presse (hier: ams).
Olli
|
---> die Presse meinte auch:
Die Hitlertagebuecher waeren echt (z.b)
dieser 99iger 740d-PresseWisch taugt aber Nichts 
wir schreiben das jahr 2015 im 21. Jahrhundert 
und seit dem 20. jahrhundert hat sich eben was geaendert,
zumindest im Bezug auf M67 ...
im Forum seit 2010 auch nachzulesen ...
also warum postest du einen veralteten exteren wisch,
als aktuellere information ???
weil dieser alte wisch, deine "Meinung" besser " stuetzt " ??? 
bezueglich Marketing macht RR/BMW bestimmt "alles" richtig,
jedoch technisch/fortschrittlich eher nicht ...denn anders widerspreche es
der Aktuellen Marketingstrategie ...
(siehe MotorenPolitik / Verbrauchswerte des CRS-4 / etc.pp uvm)
gruss
Geändert von TRANSPORTER (26.05.2015 um 12:32 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|